Die oben genannten Informationen wurden von Dr. Hiep bei der Auftaktveranstaltung des Projekts „Unterstützung der Verbesserung der umfassenden Augenpflege für die Gemeinschaft“ mitgeteilt, das von der US-amerikanischen Orbis-Organisation mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen finanziert wird und am Nachmittag des 28. Oktober im Central Endocrinology Hospital stattfand.
Laut Dr. Hiep sind diabetische Augenkomplikationen sehr häufig und nehmen rapide zu. Viele Fälle werden nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, was zu Sehverlust und sogar Erblindung führt.
„Eine verstärkte Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Augenkomplikationen ist der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten“, informierte Dr. Hiep.

Der Direktor des Zentralen Endokrinologischen Krankenhauses und die Delegierten drückten den Knopf, um das Projekt zu starten (Foto: PV).
Laut diesem Experten ist die diabetische Retinopathie eine der gefährlichsten Komplikationen unter den Augenkrankheiten, die bei Diabetikern zu einer Verschlechterung oder zum Verlust der Sehkraft führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
Daher ist die Umsetzung dieses Projekts von besonderer praktischer Bedeutung, da es zur Früherkennung, rechtzeitigen Intervention und angemessenen Behandlung beiträgt und so die Belastung durch Blindheit und Behinderung aufgrund von Augenkomplikationen verringert.
Das Projekt „Unterstützung der Verbesserung der umfassenden Versorgung der Gemeinschaft“ wird von Oktober 2025 bis 30. Juni 2027 durchgeführt. Ziel ist es, das Sehvermögen von Menschen mit Diabetes und endokrinen Erkrankungen zu schützen und zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Blindheitsprävention bis 2030 und des vietnamesischen Gesundheitsprogramms für den Zeitraum 2021–2025 beizutragen.
Es wird erwartet, dass bei etwa 10.000 bis 12.000 Diabetikern Fundusfotos gemacht und mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Netzhauterkrankungen und andere Augenkrankheiten untersucht werden …

Es wird erwartet, dass bei etwa 10.000 bis 12.000 Patienten Fundusfotos gemacht und auf Augenkrankheiten untersucht werden (Foto: PV).
Darüber hinaus wird es zahlreiche Aktivitäten geben, um Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen, das Bewusstsein zu schärfen, professionelle Schulungen anzubieten, die Ausrüstung zu modernisieren und umfassende augenärztliche Untersuchungen und Beratungen für Diabetiker anzubieten.
Darüber hinaus wurden im Rahmen des Projekts etwa 30 Ärzte, Krankenschwestern und Techniker in Fundusbildgebungstechniken und -analysen geschult und KI in der Diagnose eingesetzt. Außerdem wurden Augenärzte umfassend in der Behandlung von diabetischer Retinopathie und Glaukom geschult und 10–15 Hilfskräfte in Kommunikation und Augenberatung für Patienten geschult …
Das Programm unterstützt das Zentrale Endokrinologie-Krankenhaus bei der Entwicklung eines umfassenden Augenpflegemodells für Endokrinologie-Patienten und verbessert so die fachliche Kompetenz des medizinischen Teams. Gleichzeitig wird durch den Einsatz moderner Technologien in Diagnose, Überwachung und Behandlung der Zugang zu hochwertigen augenmedizinischen Leistungen für die Bevölkerung erweitert.
Dadurch wird das Krankenhaus das Behandlungsmodell für diabetische Retinopathie im endokrin-metabolischen Gesundheitssystem landesweit aufbauen und replizieren und die Verbindung und Überweisung zur Behandlung komplizierter Fälle zwischen dem endokrinen und dem ophthalmologischen Sektor stärken.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nhieu-nguoi-bi-benh-mat-do-bien-chung-dai-thao-duong-20251028173010289.htm






Kommentar (0)