.jpg)
X legt den Rahmen für die Lizenzgebühren und eine angemessene Vergütung für Radiomitarbeiter an der Basis fest.
Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten im Wesentlichen einer Änderung des Pressegesetzes zu, um die Politik und Leitlinien der Partei zum Aufbau eines professionellen, humanen und modernen Presse- und Mediensystems weiter zu institutionalisieren und die Einschränkungen und Unzulänglichkeiten des geltenden Gesetzes und der Pressearbeit der letzten Zeit zu überwinden.
In Artikel 45 des Gesetzentwurfs über die Bereitstellung von Radio- und Fernsehdiensten ist in Absatz 2 festgelegt, dass die für die Bereitstellung von Radio- und Fernsehdiensten und Werbung zuständigen Einheiten für die Sicherstellung der Qualität der Radio- und Fernsehübertragung, -sendung und -übertragung von Radio- und Fernsehkanälen und -diensten verantwortlich sind, die den politischen Aufgaben und der wesentlichen Information und Propaganda des Staates und der lokalen Gemeinschaften dienen.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, To Ai Vang ( Can Tho ), erklärte, dass der Betrieb von Radiosendern auf Gemeindeebene derzeit ebenfalls mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. Nach wie vor spielten die Radiosender auf Bezirksebene eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung und dem Betrieb des Radiosystems, der Aufrechterhaltung des täglichen Programms, der Steuerung, Ausrichtung und Anleitung der Gemeindesender hinsichtlich der Programminhalte sowie der Verwaltung, Überwachung, Ausstattung und Reparatur der Radiogeräte für die Gemeinden.

„Nach der Fusion sind die für die Radiosendungen auf Gemeindeebene zuständigen Mitarbeiter oft nur in Teilzeit tätig, verfügen nicht über die nötigen Fachkenntnisse und haben keine formale Ausbildung im Radiojournalismus erhalten; die Ausrüstung ist alt, veraltet, nicht synchronisiert, abgenutzt und es fehlen die Mittel für Wartung und Reparatur; viele Orte haben noch nicht auf moderne Telekommunikationstechnologie umgestellt“, stellte Delegierter To Ai Vang die Realität fest.
Andererseits seien laut Delegierten To Ai Vang die Tantiemen und Zulagen für Radiomitarbeiter immer noch niedrig; die Haupttätigkeit bestehe in der Weiterverbreitung und Wiederholung von Programmen höherer Sender, es gebe nur wenige selbstproduzierte lokale Programme; die Einweg-Übertragungsmethode sei noch nicht an die digitale Medienlandschaft angepasst.
Über die Jahre hinweg hat das lokale Radiosystem eine wichtige Rolle gespielt, indem es die Richtlinien und Strategien der Partei sowie die Gesetze des Staates zeitnah an die Bevölkerung weitergegeben hat. Es informierte über Wettervorhersagen, Bewässerung, Stürme und Überschwemmungen und half Landwirten, Schäden durch Naturkatastrophen zu minimieren. Über diese lokalen Radiosender haben die Menschen umfassenden und zeitnahen Zugang zu offiziellen Informationen über Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, nationale Sicherheit und Verteidigung.

Aus den oben genannten Praktiken schlug Delegierter To Ai Vang vor, dass es notwendig sei, Stellenbezeichnungen, Standards, Titel und feste Vollzeit- oder Teilzeitkräfte klar zu definieren, anstatt wie bisher mehrere Positionen gleichzeitig zu besetzen.
Gleichzeitig gibt es Regelungen im Staatshaushalt, die den reibungslosen Betrieb gewährleisten, in Einrichtungen und technische Ausrüstung für kommunale Radiosender investieren, einen Rahmen für Lizenzgebühren und eine angemessene Vergütung der Radiomitarbeiter vor Ort festlegen, die Digitalisierungspolitik institutionalisieren und einen Fahrplan vorgeben, um kommunale Radiosender zur Anwendung von Informations- und Telekommunikationstechnologien gemäß dem Smart-Radio-System in Produktion und Ausstrahlung zu ermutigen, die Klangqualität zu verbessern, Betriebskosten zu senken und die Verwaltung zentraler und effizienter zu gestalten – im Einklang mit dem allgemeinen Entwicklungstrend digitaler Medien.

Zusätzlich zur Weiterverbreitung schlug der Delegierte To Ai Vang vor, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der es den Radiosendern auf Gemeindeebene ermöglicht und sie dazu ermutigt, proaktiv Programme mit reichhaltigen, praktischen Inhalten zu produzieren, die den lokalen Gegebenheiten entsprechen.
Verbesserung der Qualität von Journalisten in Schlüsselbereichen
Hinsichtlich der Rechte und Pflichten von Journalisten nennt Artikel 28 Absatz 2 des Gesetzentwurfs sechs Punkte zur Regelung der Journalistenrechte. Die Abgeordnete Doan Thi Le An (Cao Bang) merkte jedoch an, dass es keine Regelungen zum Recht auf Gewährleistung der Sicherheit von Journalisten gibt.
Die jüngste Praxis hat gezeigt, dass viele Journalisten, die in Krisengebieten arbeiten, hohen Lebens- und Gesundheitsrisiken ausgesetzt waren, behindert wurden oder nicht rechtzeitig Unterstützung erhielten. Der Gesetzesentwurf enthält zudem noch keine umfassenden Bestimmungen zur Schutzpflicht von Journalisten in solchen Situationen.

Die Delegierte Doan Thi Le An sagte, dass die Ergänzung von Vorschriften über das Recht auf Sicherheitsschutz von Journalisten bei der Arbeit in risikoreichen Situationen notwendig sei, um das Recht der Bevölkerung auf Zugang zu Informationen zu gewährleisten, das Leben und die Gesundheit der Presse zu schützen, eine einheitliche Rechtsgrundlage für die Koordination der Einsatzkräfte zur Unterstützung von Journalisten vor Ort zu schaffen, in Übereinstimmung mit internationalen Praktiken zum Schutz von Reportern bei der Arbeit in gefährlichen Gebieten.
Die Delegierte Doan Thi Le An schlug daher vor, Artikel 28 Absatz 2 um folgenden Inhalt zu ergänzen: „Journalisten, die in Gebieten mit Naturkatastrophen, Katastrophen, Bränden, Explosionen, Notfällen, Unfallorten oder in unsicheren Gebieten, also in sicherheitsrelevanten Bereichen, arbeiten, müssen im Rahmen der zulässigen Bedingungen die Sicherheit von Leben, Gesundheit, Arbeitsmitteln und Ausrüstung gewährleisten. Die zuständigen Behörden vor Ort sind dafür verantwortlich, den sicheren Bereich zu kennzeichnen, Journalisten bei ihrer Arbeit zu unterstützen, die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen und Pressetätigkeiten nicht unrechtmäßig zu behindern. Presseagenturen sind verpflichtet, Journalisten Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen und sie in Sicherheitsmaßnahmen für die Arbeit in gefährlichen Umgebungen zu schulen.“
Darüber hinaus schlug die Delegierte Doan Thi Le An vor, dass die zuständige Behörde den Gesetzesentwurf um Regelungen zur Unterstützung von Aus- und Weiterbildung für Journalisten in Bergregionen ethnischer Minderheiten, auf Grenzinseln und in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen ergänzen und prüfen solle.

Dementsprechend sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Journalisten in bestimmten Regionen gleichen Zugang zu Fortbildungen in den Bereichen Fachwissen, Berufsethik und digitale Kompetenzen zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte die Kostenübernahme für Studium, Reise und Lehrmaterialien geprüft werden. Geeignete Fortbildungsformen, darunter mobile Schulungen vor Ort und flexible Online-Schulungen, sollten angeboten werden, um infrastrukturelle und reisebedingte Einschränkungen zu überwinden.
Ergänzen Sie spezifische Schulungsinhalte wie Kenntnisse über die Kultur und Gesellschaft ethnischer Minderheiten, Fähigkeiten zur Gemeinwesenarbeit, Sicherheitsfähigkeiten in Risikogebieten und Informationssicherheit im digitalen Umfeld.
„Die Ergänzung dieser Maßnahmen wird dazu beitragen, die Qualität der Journalisten in Schlüsselbereichen zu verbessern, den Fluss genauer und zeitnaher Informationen an die Bevölkerung sicherzustellen und gleichzeitig die Rolle der Presse bei der sozioökonomischen Entwicklung in benachteiligten Gebieten zu fördern“, betonte die Delegierte Doan Thi Le An.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/nha-bao-can-duoc-bao-ve-an-toan-khi-tac-nghiep-trong-cac-tinh-huong-rui-ro-10396908.html






Kommentar (0)