Bao Ngoc ist ein Dichter, der in vielen Grund- und weiterführenden Schulbüchern vorkommt (Creative Horizons, Connecting Knowledge with Life). Ihre Gedichte werden von vielen Schülern wegen der Reinheit, Unschuld und Süße geliebt, die in jedem Wort steckt. Nur wenige Leser wissen, dass die Dichterin Bao Ngoc den 5. Kurs (1993–1998) der Nguyen Du Writing School absolvierte, doch wie schon in ihrer Kindheit vorherbestimmt, hinterließ sie zwanzig Jahre später unerwartet ihre Spuren, als sie viele Werke zum innovativen Lehrbuchprogramm (Allgemeines Bildungsprogramm 2018) beitrug.
Dichter Bao Ngoc (Pseudonym Bao Ngoc, Bich Ngoc...) |
Anlässlich des Aktionsmonats für Kinder 2023 teilte der Dichter Bao Ngoc viele Anliegen zum Thema Poesie mit Kindern.
• SCHREIBEN SIE, WÄHREND SIE SICH SELBST ANSEHEN
Viele Werke sind in den Schulbüchern der Grundschule und weiterführenden Schule enthalten. Welches Gedicht im Lehrbuch verkörpert den poetischsten und menschlichsten Charakter des Autors Bao Ngoc?
Für den Autor selbst ist es nicht leicht zu behaupten, dass dieses oder jenes Gedicht seine eigene poetische Handschrift und auch seine eigene Persönlichkeit trägt. Denn jedes Gedicht enthält einen Teil der Seele des Autors, die innere Stimme, die der Autor ausdrücken und mit seinen Lesern teilen möchte.
Ob die Marke eines Werkes repräsentativ ist und zur „Marke“ eines Autors werden kann oder nicht, wird sich durch Leser, Kritiker und die Zeit zeigen.
Es gibt jedoch viele Kommentare von Autorenkollegen und Kritikern, die mir Mut machen. So kommentiert beispielsweise Lehrer Nguyen Van Thu: „Im Gedicht „Pink Sunlight“ (Vietnamesisches Lehrbuch, 3. Klasse) erkennen wir allein durch die Konzentration auf die beiden Highlights „Der Nebel umhüllt Mutters Gestalt“ und „Der Rauch steigt zum Himmel auf“ die große Raffinesse des Autors, der ein wundervolles Bild einer Mutter in einer nordischen Winterlandschaft zeichnet. Der Küchenrauch ruft nach Wärme, und die harte Arbeit einer Mutter wird durch den Nebel gezeichnet … diese Schönheiten müssen von jemandem mit warmem Herzen und zarter Seele aus einfachen Worten geschaffen worden sein.“
Der Dichter Bao Ngoc (Pseudonym Bao Ngoc, Bich Ngoc...) absolvierte die Nguyen Du Writing School, Kurs V (1993-1998). Veröffentlichte Werke: Soul of Time (Essay), Writers Association Publishing House, 2008; Moon Wharf (Poesie), Writers Association Publishing House, 2015; Keeping the Fire (Gedichte) Writers Association Publishing House, 2015; An die Himmelstür klopfen (Gedichte), Kim Dong Publishing House, 2019; Thung May Class (Sammlung von Gedichten und Kurzgeschichten), Writers Association Publishing House, 2021. Ihre Werke in Lehrbüchern: Briefe ernten auf dem Berg, Rosa Sonnenschein, Hausbaugeschichte, Farbzeichnung... |
Sind Ihre Werke von plötzlichen Ereignissen inspiriert oder entstehen sie aus Erinnerungen?
Es gab Zeiten, da ging ich auf der Straße und plötzlich ertönte eine poetische Idee, eine poetische Phrase, ein poetischer Rhythmus. In diesem Moment blieb ich sofort am Straßenrand stehen, nahm einen Stift und schrieb es in ein kleines Notizbuch – das war vorher. Und jetzt noch eine kurze Nachricht am Telefon.
Die meisten Gedichte, die ich schreibe, stammen jedoch aus Zeiten, in denen ich schweigend vor mir selbst sitze. Ich habe mitgeteilt, dass ich, egal ob ich aus der Perspektive von jemandem schreibe, der die stille Ecke der Meditation erreicht hat, aus der Position eines Dichters mit Emotionen oder Sorgen um das menschliche Schicksal schreibe oder schreibe, wenn ich in der Lage bin, zurückzukehren, um in den Erinnerungen eines Kindes zu leben ... Ich lebe immer jeden Moment voll und ganz und leidenschaftlich mit meinem eigenen emotionalen Raum.
• ICH SEHE MICH IMMER ALS „EIN ÄLTERES KIND“
Beim Lesen der Gedichte von Bao Ngoc fragen sich viele Menschen noch immer, wie ein Dichter, dessen Kindheit längst vorbei ist, noch immer einen so unschuldigen, kindlichen Blick bewahren kann.
Ich glaube, dass wir nicht nur in der Kindheit, sondern auch wenn wir erwachsen werden und älter werden, bedingungslos Zeit mit dem verbringen, was wir lieben und wofür wir uns begeistern. Auch ich sehe mich immer als „altes Kind“, wenn ich in die Welt der Kinderkindheit eintauche – wenn ich mit ihnen spiele oder wenn ich für sie schreibe und über ihren glitzernden Himmel schreibe.
Mit Kindern spielen zu können, zu wissen, wie man mit ihnen spielt und mit ihnen eine Welt voller Wunder zu erschaffen – das ist ein „Privileg“ für diejenigen, die sie mit wahrer Hingabe lieben.
Und noch etwas: Um das Leben weiterhin mit den Augen eines Kindes zu betrachten, habe ich immer einen seltsamen und neugierigen Blick auf alles Neue um mich herum bewahrt. Um das zu erreichen, bewahren Sie eine reine Seele, urteilen Sie nicht, fühlen Sie einfach und lassen Sie Ihre Seele das Wunder wahrnehmen, das sich vor Ihren Augen auftut.
Gibt es außer der Unschuld und Sanftheit, die in den Ähnlichkeiten zwischen dem Gedicht und dem Autor Bao Ngoc leicht zu erkennen sind, noch etwas anderes?
Wenn viele Leser auf die Oberfläche schauen und meine Gedichte lesen, bemerken sie, insbesondere in der Kinderlyrik, Unschuld und Sanftheit. Abgesehen von diesen offensichtlichen Dingen möchte ich nur noch eine Kleinigkeit mitteilen: Ich bin ein Mensch, der Ehrlichkeit und Integrität so sehr schätzt, dass sie zu einem Lebensprinzip werden, auch wenn dies für mich persönlich nicht immer von Vorteil ist.
Es gab Zeiten, in denen ich das Gefühl hatte, „verloren“ zu sein und sogar „gegen den Strom zu schwimmen“ in einem schnelllebigen Leben, in dem manchmal alle Werte hinweggefegt werden können. Aber ich gehe den Weg, den ich gewählt habe, weiterhin geduldig weiter, denn ich kann als ich selbst leben; traue dich, du selbst zu sein; Zu wissen, wie man man selbst ist, ist ein Wert, dessen Privileg nicht jeder erkennt.
• HOFFE, EINEN KLEINEN BEITRAG ZUR VERSCHÖNERUNG DER VIETNAMESISCHEN SPRACHE ZU LEISTEN
Was bedeutet das für Sie, wenn es in den meisten Grundschulklassen vorkommt und sogar in vielen Lehrbüchern der Mittelstufe?
In den letzten Jahren, als ich und einige junge Autoren wie der Autor Lam Thang (Hue); Van Thanh Le (Ho-Chi-Minh-Stadt); Die Werke des Schriftstellers Xuan Thuy ( Hanoi ) ... wurden für Lehrbücher ausgewählt. Ich empfinde diese Freude als große Ermutigung. Denn dies trägt dazu bei, die Kontinuität des jungen Autorenteams und den anhaltenden Trend zum Kinder- und Jugendbuchschreiben zu bekräftigen. Und junge Autoren arbeiten hart daran, sicherzustellen, dass die Kinderliteratur in den Herzen der Leser keine Lücke hinterlässt.
Was möchten Sie Kindern durch Gedichte vermitteln?
Ich glaube, es war ein besonderes Glück, eine Kindheit auf dem Land mit Stroh, winddurchweichten Feldern und Himmel und vielen Kindern zu haben. Mein Großvater war ein kleiner Kaufmann in einer Kleinstadt und ein gebildeter Mann. Er konnte Französisch, aber darüber hinaus kannte er Kieu und liebte Cheo. Beim Tee war er ein großzügiger Mensch, der sowohl mit Würdenträgern als auch mit dem einfachen Volk verkehren konnte und über viel Wissen verfügte, sodass er von vielen Menschen respektiert wurde.
Als Kind lebte ich bei meinen Großeltern und so vertiefte ich mich in die Cheo-Lieder und Kieu-Gedichte, die er oft in seiner Freizeit summte. Als ich erwachsen war, zog ich zu meiner Großmutter. Oma ist außerdem die gebildetste Person im Dorf. So sickerten alte Geschichten, alte Legenden in Gedichten, Volksliedern und Sprichwörtern allmählich so natürlich in meine Seele wie das Leben, wie der Atem. Meine Mutter ist ebenfalls eine Lehrerin und liebt Literatur. Je älter ich werde, desto mehr wird mir bewusst, dass die Seele der Landschaft, die Seele des Dorfes, die Seele des Landes durch gereimte Gedichte in mich eindringt. Ich liebe meine Heimat, liebe mein Volk durch Poesie, durch Musik , durch die schönen Dinge, die seit meiner Kindheit in meiner Seele verankert sind.
Deshalb möchte ich diese Werte weiterführen, indem ich die Wörter ausrufe und anordne, damit die Gedichte die Kinder erreichen, ihnen Spaß machen und sie mit der richtigen „Stimme“ ansprechen, die sie hören möchten und die sie lieben können.
Ich liebe meine Muttersprache, liebe Vietnamesisch und hoffe auch, dass ich einen kleinen Beitrag zur Verschönerung des Vietnamesischen leisten kann, damit auch Kinder ihre vietnamesische Sprache lieben und schätzen lernen. Solange es die vietnamesische Sprache gibt, gibt es auch die vietnamesische Seele. Solange die vietnamesische Seele bleibt, bleibt Vietnam ... – Ich verstehe diesen Geist im Lied „Thương ca Tiếng Việt“ und verstehe ihn noch besser: Wenn ich weit weg vom Mutterland, in einem fremden Land, plötzlich irgendwo in einer Ecke einen Vietnamesen Vietnamesisch sprechen höre, verstehe ich noch besser, wie heilig die Muttersprache ist.
Danke fürs Teilen!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)