
Die erste Auflage von „Das Nachbarmädchen und die vier Bonbons“ umfasste insgesamt 80.000 Exemplare (davon 60.000 Taschenbücher und 20.000 farbige Hardcover-Sonderausgaben). Das Buch erschien bundesweit ab dem 28. November.
„Das Nachbarmädchen und die vier Bonbons“ ist weiterhin eine Reihe klarer Seiten über Kindheit, Freundschaft, Familienliebe und einfache Güte; sie fördern den Geist des Guten und wecken Mitgefühl bei den Lesern wie der rote Faden, der sich durch die Werke des Schriftstellers Nguyen Nhat Anh zieht.
In „Das kleine Nachbarmädchen und die vier Bonbons“ entdecken Leser die guten Taten zwischen Menschen, selbst in schwierigen Situationen. Freundlichkeit ist der schönste Filter, der es uns ermöglicht, Unterschiede zu ignorieren, tief in die Seele des anderen zu blicken und Freude und Leid zu teilen.

In „Das Nachbarmädchen und die vier Bonbons“ wählte die Autorin Nguyen Nhat Anh Ho-Chi-Minh-Stadt in den 1980er-Jahren als Schauplatz. Beim Umblättern der Seiten begegnen die Leser Bildern, die Erinnerungen an eine vergangene Zeit wecken und die Neugier der heutigen Jugend anregen: die Palikao-Brücke, altmodische Wohnhäuser und nachbarschaftliche Zuneigung, das goldene Zeitalter der Zeitungen mit ihren Kolumnen, auf die die Leser jeden Tag gespannt warteten …

Insbesondere werden die Leser die Vertrautheit erkennen, da die Hauptfiguren des Werkes auch die Figuren aus „Ich sehe gelbe Blumen auf dem grünen Gras“ sind. Es handelt sich um Thieu, Tuong und Man.
Laut der Schriftstellerin Nguyen Nhat Anh ist es jedoch nicht korrekt, „Das Nachbarmädchen und die vier Süßigkeiten“ als zweiten Teil von „Ich sehe gelbe Blumen auf dem grünen Gras“ zu bezeichnen.
„Weil Teil 2 oft eine Fortsetzung von Situationen und Ereignissen ist, die in Teil 1 nicht aufgelöst wurden. Tatsächlich sehe ich ‚Gelbe Blumen auf grünem Gras‘ als ein eigenständiges Werk, das so endet, kann auch als abgeschlossen bezeichnet werden; aus literarischer Sicht ist es ein abgeschlossenes Werk, es besteht keine Notwendigkeit für einen zweiten Teil“, erklärte der Schriftsteller Nguyen Nhat Anh.

Mit ihrem Roman „Das Nachbarmädchen und die vier Bonbons“ wollte die Autorin Nguyen Nhat Anh die Atmosphäre Ho-Chi-Minh-Stadts in den 80er-Jahren wiederaufleben lassen, als das Land gerade den Krieg hinter sich hatte und das Leben noch immer beschwerlich war. Diese Erfahrung birgt viele Geschichten, die es wert sind, erzählt und erinnert zu werden – insbesondere für eine Schriftstellerin, die einen Vorteil gegenüber jenen hat, die nicht zum Stift greifen können.

Um den Menschen in der Zentralregion, die von Stürmen und Überschwemmungen betroffen sind, zu helfen, diese schwierige Zeit bald zu überwinden, hat der Schriftsteller Nguyen Nhat Anh 80 Millionen VND von seinen Tantiemen abgezogen, um sie über das Vietnamesische Vaterlandsfrontkomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt zu verteilen.
Der Tre-Verlag spendete ebenfalls 100 Millionen VND. Frau Phan Thi Thu Ha, Direktorin und Chefredakteurin des Tre-Verlags, sagte, dass neben dem Schriftsteller Nguyen Nhat Anh auch andere Schriftsteller, die die Bevölkerung Zentralvietnams unterstützen möchten, sich dem Tre-Verlag anschließen können.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nha-van-nguyen-nhat-anh-ra-mat-tac-pham-moi-ung-ho-dong-bao-mien-trung-80-trieu-dong-post825620.html






Kommentar (0)