Seit Anfang 2025 bis heute wurden in der gesamten Provinz mehr als 12.800 Fälle von Denguefieber registriert, ein Anstieg um fast 8.000 Fälle im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Laut Aufzeichnungen einiger Krankenhäuser in der Provinz steigt die Zahl schwerer Dengue-Fieber-Fälle, da Patienten zu spät eingeliefert werden oder nicht richtig behandelt werden. Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind vom Dengue-Schock-Syndrom bedroht, das unbehandelt lebensbedrohlich sein kann.
Die Fachärztin I Nguyen Thi Tram von der Abteilung für Pädiatrie und Neonatologie des Shing Mark Universitätsklinikums für Medizin und Pharmazie sagte: „Das Krankenhaus hat gerade einen 12-jährigen Jungen (Bezirk Phuoc Tan, Provinz Dong Nai ) mit Dengue-Schock aufgenommen und erfolgreich behandelt.“
Das Kind wurde mit hohem, schwer zu senkendem Fieber und Erbrechen ins Krankenhaus eingeliefert. Blutuntersuchungen ergaben eine Dengue-Virus-Infektion, die Denguefieber verursacht, sowie einen Abfall der Thrombozytenzahl, eine erhöhte Blutkonzentration und eine verstärkte Entzündungsreaktion im Blut. Das Kind wurde fiebersenkend, rehydrierend und symptomatisch behandelt. Zusätzlich wurden Antibiotika gegen bakterielle Sekundärinfektionen verabreicht. Der Zustand des Kindes verschlechterte sich jedoch zunehmend. Es war müde, hatte keinen Appetit, Bauchschmerzen, Übelkeit, einen schnellen Puls, niedrigen Blutdruck, schied wenig Urin aus und entwickelte einen Hautausschlag. Die Blutuntersuchungen zeigten einen weiteren Abfall der Thrombozytenzahl, einen raschen Anstieg der Blutkonzentration und erhöhte Leberenzymwerte.
Der Patient wurde anschließend kontinuierlich überwacht, erhielt intravenöse Infusionen zur Schockbehandlung und wurde gemäß dem Protokoll behandelt. Zwei Tage später hatte sich sein Zustand allmählich gebessert, und er wurde inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.
Um eine verspätete Krankenhauseinweisung zu vermeiden, empfehlen Ärzte, dass Personen mit den folgenden Warnzeichen umgehend ein Krankenhaus zur Untersuchung und Behandlung aufsuchen: Anhaltend hohes Fieber, das durch fiebersenkende Medikamente nicht oder nur kurzzeitig gesenkt wird, gefolgt von erneutem Fieberanstieg. Weitere Warnzeichen sind Müdigkeit, Unruhe, Lethargie, Appetitlosigkeit und ständiger Durst. Zusätzlich können Bauchschmerzen, Erbrechen, Zahnfleischbluten, Nasenbluten und beschleunigte Atmung auftreten.
Im Krankenhaus wird dem Patienten ein Bluttest durchgeführt, um festzustellen, ob er mit dem Dengue-Virus infiziert ist. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Frieden
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/y-te/202509/nhan-biet-som-cac-trieu-chung-cua-benh-sot-xuat-huyet-e7d29e9/






Kommentar (0)