Am 26. September setzte sich die Verkaufswelle an der Börse mit einem starken Rückgang fort. Am Ende der Sitzung sank der VN-Index um 1,32 % (-15,24 Punkte) auf 1.137,96 Punkte; Auch HNX und Upcom konnten sich dem Trend nicht entziehen und verzeichneten im Vergleich zur vorherigen Sitzung einen Rückgang von 0,76 % bzw. 0,30 %.
Es herrschte eine vorsichtige Stimmung, die Morgenbörse schwankte im roten Bereich. Obwohl die Hauptindizes zeitweise allmählich wieder ins Plus kletterten, machte der plötzliche Verkaufsdruck vor der ATC-Sitzung alle zuvor angesammelten Punkte zunichte. Der VN-Index schloss auf dem niedrigsten Stand des Tages, alle Branchengruppen waren im Minus. Die Marktbreite tendierte in Richtung Rot, wobei 317 Aktien fielen und 180 Aktien stiegen.
Die Börse ist weiterhin im Minus. Foto: Tan Thanh
Die größten Verlierer der Sitzung waren Banken, Immobilien und die Chemiebranche, wobei viele Large-Cap-Aktien (Bluechips) wie VCB, VHM, VIC, GVR, BID usw. einen starken Rückgang verzeichneten. Der Gesamttransaktionswert bei HOSE verzeichnete im Vergleich zum Vortag einen Rückgang von 7,99 % und erreichte 21.617 Milliarden VND, während ausländische Transaktionen auch in der zweiten Sitzung bei HOSE weiterhin Nettokäufe verzeichneten und der Nettokaufwert mehr als 649 Milliarden VND erreichte.
In einem Kommentar zur morgigen Sitzung am 27. September erklärten Wertpapierfirmen, dass der Verkaufsdruck noch nicht beendet sei und der Markt weiterhin auf der Suche nach einem kurzfristigen Tiefpunkt sei. Herr Vo Kim Phuc, stellvertretender Leiter der Analyseabteilung der BETA Securities Company, sagte, dass der VN-Index aus technischer Sicht einen kurzfristigen Abwärtstrend zeige, ein negatives Signal. Der Verlust der Unterstützungsmarke von 1.150 Punkten setzt den VN-Index stark unter Druck und steuert auf die untere Unterstützungsmarke bei 1.120 Punkten zu. Als Widerstand fungiert unterdessen erneut die 1.200-Punkte-Marke.
Auch aus kurzfristiger Sicht ist die SHS Securities Company der Ansicht, dass sich der Markt noch immer in einer starken Korrekturphase befindet und der Durchbruch der mittel- und langfristigen Unterstützungsschwelle von 1.150 Punkten die nachlassende Dynamik des Marktes auf kurze Sicht zeigt.
Mittelfristig gefährdet der anhaltende Rückgang des VN-Index durch die wichtige Unterstützungsmarke von 1.150 Punkten den Aufwärtstrend des Marktes. Sollte es zu einer Markterholung kommen, braucht es aufgrund der großen Amplitude der jüngsten Anpassung noch Zeit, bis sich der Markt stabilisiert.
Auch die Vietnam Construction Securities Company (CSI) prognostiziert, dass der Verkaufsdruck in der nächsten Handelszeit noch anhalten wird. Die Marke von 1.120 Punkten dürfte den Rückgang des VN-Index derzeit stoppen, es ist jedoch möglich, dass er diese durchbricht und sich der starken Unterstützungsmarke von 1.096 Punkten nähert.
„Wir empfehlen weiterhin, in der nächsten Sitzung eine Kaufposition zu eröffnen, wenn sich der VN-Index der 1.120-Punkte-Marke nähert. Die Auszahlungsquote sollte weiterhin dafür sorgen, dass der verbleibende Bargeldbetrag mindestens etwa 20 % des Gesamtvermögens auf dem Konto ausmacht“, erklärten die Experten von CSI Securities.
Unterdessen sind einige andere Wertpapierfirmen der Ansicht, dass der Markt kurzfristig wahrscheinlich noch starken Schwankungen ausgesetzt sein wird. Anleger mit einem hohen Aktienanteil sollten daher bei der Eröffnung neuer Kaufpositionen vorsichtig sein und dem Portfoliorisikomanagement Priorität einräumen.
Anleger mit einer niedrigen Aktienquote können die Korrektur ausnutzen, um nach und nach Aktien von Unternehmen anzuhäufen, die im dritten Quartal positive Geschäftsaussichten haben oder deren Geschäftsaussichten im letzten Quartal des Jahres positiver ausfallen. Der Anteil sollte jedoch 50 % der Portfoliostruktur nicht überschreiten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)