Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erhielt „Steine ​​und Steine“ für das Lob für die 18-Stunden-Arbeit am Tag

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ02/10/2024


Giám đốc nhận gạch đá khi ca ngợi văn hóa làm việc độc hại - Ảnh 1.

Tushar S.s Beitrag über Mitgründer Abhinash Khare erhielt zahlreiche Kommentare, überwiegend Kritik – Foto: India Today

Ich dachte, dieser Beitrag würde Beifall ernten, aber unerwarteterweise kommentierten viele Menschen, um ihre Unzufriedenheit mit der toxischen Arbeitskultur und der Missachtung der menschlichen Gesundheit in diesem Unternehmen zum Ausdruck zu bringen.

18 Stunden arbeiten, nicht einmal Wasser trinken

Tushar S – CEO von Vaani Research Labs, einem KI-Startup aus Bengaluru – hat den extrem stressigen Tagesablauf seines Mitgründers Abhinash Khare enthüllt.

Tushar S.s LinkedIn- Beitrag legt die harte Realität von Startups offen und löst eine Diskussion darüber aus, ob dieses Engagement eine toxische Arbeitskultur hervorbringt.

In einem LinkedIn -Beitrag beschreibt Tushar S die unermüdlichen 18-Stunden-Arbeitstage, die Abhinash in den letzten sieben Monaten absolviert hat, während die beiden ihre Vision verfolgen, KI-Systeme mit menschenähnlichen Stimmen zu entwickeln. Abhinashs Bemühungen, so Tushar S, zielen darauf ab, „die Effizienz zu optimieren“.

„Es sind fast sieben Monate, in denen ich ununterbrochen bis 2 Uhr morgens programmiert habe, um 8 Uhr wieder aufgewacht bin und dann gleich wieder mit der Recherche und dem Programmieren weitergemacht habe“, teilte Tushar S in einem mittlerweile gelöschten LinkedIn- Beitrag mit.

„Abhinashs Bett steht nur etwa einen Meter vom Computer entfernt. Kein Wasser, keine Morgenroutine – er wacht vor dem Computerbildschirm auf und macht sich sofort an die Arbeit, die KI-Infrastruktur für unser Startup aufzubauen“, sagte Tushar S.

Tushar S räumt zwar ein, dass er „Überanstrengung nicht verherrlichen“ wolle, betont aber, dass das Leben in einem Startup, insbesondere ohne externe Ressourcen oder Finanzierung, von einem erfordere, an seine Grenzen zu gehen.

„Ein Startup zu gründen ist schwer. Ein Startup ohne Ressourcen oder Finanzierung zu gründen ist noch schwerer. Ein Startup zu gründen, indem man einen hochbezahlten (und ich meine EXTREM hochbezahlten) Job ohne externe Unterstützung kündigt – das ist nochmal eine ganz andere Liga“, schrieb er.

Man wird dafür kritisiert, eine toxische Arbeitskultur zu fördern.

Allerdings waren nicht alle mit den Beiträgen einverstanden. Tushar S.s Beitrag, der als Hommage an Abhinashs unermüdlichen Einsatz gedacht war, rief sowohl Bewunderung als auch harsche Kritik hervor und warf Fragen nach der Verherrlichung ungesunder Arbeitsgewohnheiten in Indiens boomender Technologiebranche auf.

Viele Nutzer warfen ihm vor, eine toxische Arbeitskultur zu fördern und unzulässigen Druck auf die Mitarbeiter auszuüben.

„Diese Art von Burnout ist ein Zeichen für eine toxische Arbeitskultur, und ich sehe keinen Grund, sie öffentlich zu loben. Mir ist vollkommen bewusst, wie schwierig es ist, ein Unternehmen zu gründen, aber gleichzeitig ist es wichtig, sich auf nachhaltiges und organisches Wachstum zu konzentrieren, anstatt sich in einen Burnout zu stürzen“, sagte ein Nutzer.

Ein anderer Nutzer fügte hinzu: „Das ist eine neue Art, eine toxische Kultur zu verherrlichen. Ein ausgeruhter Geist und Körper können Wunder bewirken. Als Mitgründer solltest du versuchen, seine Arbeitsbelastung zu verringern, selbst wenn er das möchte! Denk langfristig.“

Angesichts der zunehmenden Kritik löschte Tushar S den Beitrag und räumte ein, dass er möglicherweise die falsche Botschaft vermittelt habe. Er erklärte, dass er zwar keine unhaltbare Arbeitsmoral propagieren wollte, die Realität des Betriebs eines Startups mit minimalen Ressourcen ihnen aber kaum andere Möglichkeiten ließ.

„Die meisten von Ihnen machen sich Sorgen um unsere Gesundheit und unsere Work-Life-Balance. Wir sind für das Feedback sehr dankbar. Niemand möchte monatelang so hart arbeiten, aber manchmal haben wir keine Wahl und keine anderen Möglichkeiten“, erklärte Tushar S in einem späteren Beitrag.

Der Beitrag löste eine anhaltende Diskussion über die Arbeitskultur im schnell wachsenden Startup-Ökosystem Indiens aus, wo lange Arbeitszeiten, begrenzte Ressourcen und starker Druck oft die Grenze zwischen Engagement und Burnout verwischen.

Giám đốc nhận gạch đá khi ca ngợi văn hóa làm việc độc hại - Ảnh 2. Amazon beendet die „Ära“ der Fernarbeit

Amazon hat soeben beschlossen, dass alle Mitarbeiter wieder 5 Tage die Woche im Büro arbeiten müssen. Damit ist Amazon das erste große Technologieunternehmen weltweit , das die Fernarbeit aufgibt und zur Vollzeit-Büroarbeit zurückkehrt.



Quelle: https://tuoitre.vn/nhan-gach-da-khi-ca-ngoi-cach-lam-viec-18-tieng-mot-ngay-20241002122607252.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt