DeepSeek war in Europa Ziel massiver Cyberangriffe und sah sich zudem mit Vorwürfen des Diebstahls geistigen Eigentums und Datenschutzbedenken konfrontiert. Zudem gestaltete sich die Registrierung der Marke zumindest in den USA schwierig, da das Unternehmen von einem Chinesen geführt wird.
DeepSeek-Marke in den USA von einem „Chinesen“ registriert
Laut TechCrunch hat DeepSeek kürzlich beim US-Patentamt (USPTO) einen Markenantrag eingereicht, um seine KI-Anwendungen, Produkte und Chatbot-Tools zu schützen. Das Unternehmen stieß jedoch auf ein großes Hindernis, als nur 36 Stunden zuvor ein anderes Unternehmen namens Delson Group mit Sitz in Delaware (USA) einen Antrag auf die Markenanmeldung für DeepSeek gestellt hatte.
Streit könnte die Zukunft von DeepSeek in den USA beeinträchtigen
Die Delson Group gibt an, Anfang 2020 mit dem Verkauf von KI-Produkten der Marke DeepSeek begonnen zu haben. In der Unternehmensanmeldung gibt das Unternehmen seinen Sitz in Cupertino und als CEO und Gründer Willie Lu an. Bemerkenswert ist, dass Willie Lu zusammen mit DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng an der Zhejiang-Universität in China studierte. Lu bezeichnet sich selbst als pensionierten beratenden Professor an der Stanford University und als Berater der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC), wobei er einen Großteil seiner Karriere in der Mobilfunkbranche verbrachte.
Nach US-amerikanischem Recht gilt grundsätzlich derjenige, der eine Marke erstmals nutzt, als rechtmäßiger Inhaber dieser Marke, es sei denn, es lässt sich nachweisen, dass die Marke in böser Absicht eingetragen wurde. Dieser Streit könnte erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft von DeepSeek auf dem US-Markt haben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nhan-hieu-deepseek-bi-tranh-chap-tai-my-18525013021455352.htm
Kommentar (0)