Die Eröffnungsfeier 2025-2026 ist nicht nur ein nationales Fest zum Schulbeginn der Kinder, sondern hat auch eine besondere Bedeutung: Sie erinnert an den 80. Jahrestag des ersten Briefes von Onkel Ho an Schüler im ganzen Land und an den 80. Jahrestag der Gründung des Ministeriums für Nationale Bildung – dem Vorgänger des heutigen Ministeriums für Bildung und Ausbildung .
In diesem heiligen Raum wurde die Rede von Generalsekretär To Lam zu einem wegweisenden Kompass, der eine neue Vision für die vietnamesische Bildung im Zeitalter der Entwicklung prägte und gleichzeitig den großen Wunsch nach einer mächtigen Nation beschwor, die Seite an Seite mit den Weltmächten steht.
Der Generalsekretär begann mit einem Rückblick auf die Tradition des Fleißes und die schwierigen Anfänge der revolutionären Bildung in Vietnam. Unmittelbar nach dem Erfolg der Augustrevolution beschloss die Provisorische Regierung die Gründung des Ministeriums für Nationale Bildung, da sie dies als strategische Entscheidung zur Schaffung des Fundaments für die langfristige Entwicklung des Landes betrachtete. Parallel dazu entstand die einflussreiche Bewegung der „Volksbildung“ mit dem einfachen Motto: „Alphabetisierung lehrt Analphabeten“. Damals galt der Kampf gegen den Analphabetismus als „Eröffnungsfront“, die die Humanressourcen für den Aufbau des Landes freisetzte. In Erinnerung an diesen Moment betonte der Generalsekretär: Bildung steht stets im Mittelpunkt aller Bemühungen, vom Widerstand bis zum Aufbau, von der nationalen Befreiung bis zur internationalen Integration.

Generalsekretär To Lam spricht bei der Zeremonie zum 80-jährigen Jubiläum der Tradition des Bildungssektors und zur Eröffnung des Schuljahres 2025/26. Foto: Pham Hai
In seiner Rede zitierte der Generalsekretär Onkel Ho aus einem Brief an die Studenten vom 5. September 1945: „ Von diesem Moment an erhaltet ihr eine vollständig vietnamesische Bildung … eine Bildung, die euch zu nützlichen Bürgern für Vietnam erzieht.“ Der Generalsekretär bekräftigte, dass die vietnamesische revolutionäre Bildung – ob in Krieg oder Frieden – entscheidend zum Sieg der nationalen Befreiung, zur nationalen Wiedervereinigung und zur Entwicklung beigetragen habe. Er wies aber auch offen darauf hin: Die Bildungsqualität sei uneinheitlich, die regionalen Unterschiede weiterhin groß, die Hochschulbildung nur langsam innovativ, die Lehrmethoden förderten die Kreativität nicht ausreichend, und die Ausstattung sowie die digitale Transformation seien noch unzureichend. Daher sei eine grundlegende, umfassende, tiefgreifende und wirksamere Innovation dringender denn je.
Angesichts des Eintritts des Landes in eine neue Entwicklungsphase mit dem Ziel, bis 2030 ein modernes Industrieland und bis 2045 ein entwickeltes Land zu werden, betonte der Generalsekretär: „Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft der Nation.“ Diese Aussage hat großes politisches Gewicht und stellt zugleich eine strategische Ausrichtung für das gesamte politische System dar. Bildung ist kein isoliertes Feld mehr, sondern hat sich zu einer zentralen Triebkraft und einer führenden nationalen Politik entwickelt, die über Erfolg oder Misserfolg des Strebens nach einem starken Vietnam entscheidet.
An diesem Punkt gewinnt die Botschaft von Minister Nguyen Kim Son an Bedeutung: Er betont, dass der Weg, den wir zurückgelegt haben, im Vergleich zu den Anfängen vor 80 Jahren – einem Land mit 95 % Analphabeten und schwacher intellektueller Stärke – einem wahren Wunder gleicht. Wir verfügen über mehr als 52.000 geräumige Schulen, über 1,6 Millionen gut ausgebildete Lehrkräfte und zahlreiche Universitäten, die zu den 500 besten der Welt zählen. Laut Minister ist dieser Erfolg das Ergebnis der Opfer und des stillen Engagements vieler Generationen von Lehrkräften sowie des Konsenses der gesamten Nation. Diese Erinnerungen unterstreichen die Ansicht des Generalsekretärs, dass die jahrtausendealte Tradition des Fleißes das Fundament für die weitere positive Entwicklung des vietnamesischen Bildungswesens bildet.

Generalsekretär To Lam schlägt die Trommel zur Eröffnung des neuen Schuljahres. Foto: Pham Hai
In seiner Rede skizzierte Generalsekretär To Lam neun zentrale Ausrichtungen für das Bildungswesen. Zunächst betonte er den notwendigen Paradigmenwechsel: „Von einer ‚korrektiven‘ Reform hin zu einer konstruktiven Denkweise – die nationale Entwicklung durch Bildung vorantreiben.“ Dies ist ein besonderer Punkt, der die Notwendigkeit eines grundlegenden Wandels verdeutlicht: Teilweise Änderungen reichen nicht aus; Bildung muss als Motor der nationalen Entwicklung betrachtet werden, wobei Qualität, Gerechtigkeit, Integration und Effizienz die Maßstäbe setzen. Damit einher geht die Verpflichtung, Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung zu gewährleisten, damit kein Kind zurückgelassen wird; die Priorisierung abgelegener, isolierter und Inselgebiete; die Befreiung von Schulgebühren vom Kindergarten bis zum Gymnasium; und der Aufbau eines Systems von Internaten in Grenzgebieten. Diese Maßnahmen sind nicht nur bildungspolitisch, sondern zeugen auch vom humanitären Geist und der sozialen Verantwortung des Staates.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausrichtung auf eine umfassende Reform der Allgemeinbildung: Neben der Wissensvermittlung sollen auch der Körper geschult, die Seele genährt und der Geist der Bürgerschaft und sozialen Verantwortung geweckt werden. Der Generalsekretär sprach von der Heranbildung einer „Generation talentierter, mitfühlender und widerstandsfähiger Menschen“. Dies ist die langfristige Vision, ein Wertesystem für das vietnamesische Volk im neuen Zeitalter zu schaffen, das Wissen, Persönlichkeit und Bestrebungen miteinander verbindet.
Im Hinblick auf die Hochschulbildung forderte der Generalsekretär einen grundlegenden Wandel: Universitäten sollen zu Zentren der Wissensproduktion, zu Keimzellen für Innovation und Unternehmertum werden und sich an den Bedürfnissen der nationalen Entwicklung orientieren. Er sprach sich für die Gründung großer Universitäten von regionaler und internationaler Bedeutung sowie moderner Berufsbildungseinrichtungen zur Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte aus. Dies sei ein entscheidender Faktor für Vietnam, um im Wettlauf um Wissenschaft, Technologie und Industrialisierung eine führende Rolle einzunehmen.
An dieser Stelle fügte Minister Nguyen Kim Son eine Vision hinzu: Bis 2045 strebt Vietnam danach, zu den Top 20 Ländern im Bildungsbereich zu gehören, um so die nationalen Ambitionen zu verdeutlichen und der gesamten Branche eine große Verantwortung aufzuerlegen.
Im Zeitalter der digitalen Transformation betonte Generalsekretär To Lam, dass Technologie als treibende Kraft für grundlegende und umfassende Innovationen im Bildungswesen betrachtet werden müsse. Von offenen Lernmaterialien über intelligente Schulen bis hin zu Datenbanken für lebenslanges Lernen – all dies müsse im Geiste der Sicherheit, der Menschlichkeit und der Gewährleistung von Datensicherheit entwickelt werden. Er bekräftigte, dass das vietnamesische Bildungswesen nur durch die Beherrschung von Technologie Chancen nutzen und nicht ins Hintertreffen geraten könne. Dies war auch ein gemeinsamer Punkt mit Minister Nguyen Kim Son, der die Umsetzung der KI-Strategie im Bildungsbereich und den Aufbau einer Datenbank für lebenslanges Lernen ab 2026 hervorhob.
Ein weiterer Schwerpunkt, den der Generalsekretär an erste Stelle setzte, war der Aufbau eines starken Lehrerteams. Er bekräftigte: „Lehrer sind die Seele der Bildung, der entscheidende Faktor für Erfolg oder Misserfolg von Innovationen.“ Diese Betonung erinnert an das unvergessliche Zitat von Premierminister Pham Van Dong: „ Lehren ist der edelste aller Berufe.“ In der Tat ist Lehren nicht nur ein Job, sondern eine Berufung, Wissen zu vermitteln, die Persönlichkeit zu formen und Ambitionen zu wecken. Das kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedete Lehrergesetz bildet die Grundlage für die Verbesserung der Lebensbedingungen, des Status und der gesellschaftlichen Verantwortung von Lehrern, sodass jeder Lehrer sowohl Wissensvermittler als auch ein leuchtendes Vorbild für die Schüler ist.

Schüler und Lehrer beginnen das neue Schuljahr 2025/26. Foto: Pham Trong Tung
Der Generalsekretär gab nicht nur wertvolle Ratschläge, sondern übermittelte der jungen Generation auch aufrichtige Gefühle und tiefes Vertrauen. Er sagte: „Eure Generation trägt die Verantwortung, mit Wissen, Mut und Kreativität neue Erfolge zu erzielen.“ Diese emotionale Botschaft betrachtet Erfolg im Studium, in der Forschung und in Innovationen als den „Sieg“ der heutigen Generation im Kontext von Frieden und Integration. Diese Lehre erinnert an das berühmte Zitat von Präsident Ho Chi Minh: „Die Schönheit Vietnams … ist zu einem großen Teil eurem Studium zu verdanken.“ Minister Nguyen Kim Son rief die Studierenden daraufhin ebenfalls dazu auf, sich noch mehr anzustrengen und kreativer zu sein, denn das Land stehe vor einer historischen Chance und setze sein ganzes Vertrauen in die junge Generation.
Am Ende seiner Rede rief Generalsekretär To Lam dazu auf: „Lasst uns gemeinsam für die Bildung der Bevölkerung, für die Zukunft unserer Kinder, für den Wohlstand des Vaterlandes und für das Glück des Volkes eintreten.“ Dieser Appell richtet sich nicht nur an den Bildungssektor, sondern an die gesamte Gesellschaft, damit jeder erkennt, dass Bildung nicht allein in der Verantwortung von Lehrern, Schülern oder dem Bildungsministerium liegt, sondern eine Aufgabe der gesamten Nation ist. Dies ist die stärkste Bestätigung der zentralen Bedeutung der Bildung in der nationalen Entwicklungsstrategie.
Bei der Durchsicht der Botschaften des Generalsekretärs anlässlich der diesjährigen Sondereröffnungszeremonie wird deutlich: Der Generalsekretär entwirft die strategische Vision, gibt die Richtung für die gesamte Branche vor und ergänzt diese durch konkrete Aktions- und Umsetzungspläne. Diese Kombination ist die Stärke: von der übergeordneten Vision zum konkreten Handeln, vom Ideal zur Praxis, von der Leitlinie zu den Schritten auf dem langen Weg.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und des 80. Jahrestages von Onkel Hos Brief an die Studierenden wird uns die Wahrheit noch deutlicher bewusst: Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft unseres Landes. Der Weg vor uns ist gewiss nicht ohne Schwierigkeiten, doch mit der Führung des Generalsekretärs, dem Engagement des Bildungssektors und dem Fleiß der gesamten Nation können wir fest an ein modernes, humanes und ganzheitliches Bildungssystem glauben, das dazu beitragen wird, Vietnam auf Augenhöhe mit den Weltmächten zu führen.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/thong-diep-ve-giao-duc-trong-ky-nguyen-moi-cua-dan-toc-2439539.html






Kommentar (0)