Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Schönheit legendärer vietnamesischer Spione

Legendäre vietnamesische Spione verfügten nicht nur über außergewöhnliche Intelligenz und Tapferkeit und errangen eine Reihe durchschlagender Siege, sondern besaßen auch eine einst berühmte Schönheit.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương17/05/2025

Der richtige Name der Geheimdienstoffizierin Tam Thao ist Nguyen Thi My Nhung, geboren 1932, ehemalige Offizierin der Geheimdienstgruppe H63, Gruppe J22, Forschungsabteilung, Generalstab (jetzt Generalabteilung II, Ministerium für Nationale Verteidigung).
Geheimdienstoffizierin Tam Thao, richtiger Name Nguyen Thi My Nhung, geboren 1932, ehemalige Offizierin der Geheimdienstgruppe H63, Gruppe J22, Forschungsabteilung, Generalstab (jetzt Generalabteilung II, Ministerium für Nationale Verteidigung )
My Nhung wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren, die für den Seidenhandel in Saigon berühmt war, und entschied sich schon früh für den Weg der Revolution.
My Nhung wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren, die für den Seidenhandel in Saigon berühmt war, und entschied sich schon früh für den Weg der Revolution.
Mit 16 Jahren wurde My Nhung Fährmann und transportierte Kader über den Fluss. Einer ihrer besonderen Passagiere war der berühmte Geheimdienstoffizier Pham Ngoc Thao. Nach einer Ausbildung brachte sie die Organisation zurück in die Innenstadt von Saigon und übernahm dort die Rolle einer geheimen Kurierin.
Mit 16 Jahren wurde My Nhung Fährmann und transportierte Kader über den Fluss. Einer der besonderen Passagiere, die sie oft beförderte, war der berühmte Geheimdienstoffizier Pham Ngoc Thao . Nach einer Ausbildung wurde sie von der Organisation zurück in die Innenstadt von Saigon gebracht und übernahm dort die Rolle einer geheimen Kurierin.
Mit 18 Jahren wurde sie unter dem Decknamen Tam Thao Verbindungsperson für Geheimdienstgeneral Pham Xuan An. 1966 übernahm sie eine neue Mission: Sie wurde Dolmetscherin und infiltrierte die Reihen des Militärapparats der Regierung in Saigon.
Mit 18 Jahren wurde sie unter dem Decknamen Tam Thao Verbindungsperson für Geheimdienstgeneral Pham Xuan An. 1966 übernahm sie eine neue Aufgabe: Sie wurde Dolmetscherin und trat in den Militärapparat der Regierung in Saigon ein.
Mit Abdeckung
Mit dieser „perfekten“ Tarnung sammelte Tam Thao viele wichtige Nachrichten und Dokumente und trug dazu bei, den Führern der Partei und der Zentralen Militärkommission dabei zu helfen, die richtigen Einschätzungen und Maßnahmen zu treffen, um auf dem Schlachtfeld im Süden zu siegen.
Nach 1975 wechselte die schöne Spionin zum Ministerium für Kultur und Information von Ho-Chi-Minh-Stadt. Im Jahr 2002 ging sie in den Ruhestand und lebte mit ihrer Familie ein ruhiges, friedliches Leben im Bezirk Phu Nhuan in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Nach 1975 wechselte die schöne Spionin den Beruf und arbeitete im Ministerium für Kultur und Information von Ho-Chi-Minh -Stadt. Im Jahr 2002 ging sie in den Ruhestand und lebte mit ihrer Familie ein ruhiges, friedliches Leben im Bezirk Phu Nhuan in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Frau Lam Thi Phans Geburtsname war Lam Thi Elise (1918–2010) und stammte aus dem Bezirk Chau Thanh in der Provinz Can Tho (heute Bezirk Ninh Kieu, Stadt Can Tho). Sie war die Tochter eines berühmten Landbesitzers und Direktors der Taberd Can Tho Schule (heute Chau Van Liem Schule – Stadt Can Tho).
Frau Lam Thi Phans Geburtsname war Lam Thi Elise (1918–2010) und stammte aus dem Bezirk Chau Thanh in der Provinz Can Tho (heute Bezirk Ninh Kieu, Stadt Can Tho). Sie war die Tochter eines berühmten Landbesitzers und auch Direktorin der Taberd Can Tho Schule (heute Chau Van Liem Schule – Stadt Can Tho).
Frau Phan erhielt von klein auf eine umfassende Ausbildung durch ihre Familie und zeigte schon bald ihre Intelligenz. Darüber hinaus war Frau Phan aufgrund ihres schönen Gesichts und ihrer großen, markanten Figur auch als die Schönheit von Tay Do bekannt.
Frau Phan erhielt von klein auf eine umfassende Ausbildung durch ihre Familie und zeigte schon bald ihre Intelligenz. Darüber hinaus war Frau Phan aufgrund ihres schönen Gesichts und ihrer großen, markanten Figur auch als die Schönheit von Tay Do bekannt.
Mit 17 Jahren heiratete Frau Phan den Cousin des Prinzen von Bac Lieu, Tran Trinh Huy. 1944 verließ sie ihre Familie, um dem Weg ihres Vaters zu folgen. Kurz darauf gründete sie die Frauenvereinigung des Bezirks Gia Rai in der Provinz Bac Lieu und wurde Präsidentin der Nationalen Frauenrettungsvereinigung des Bezirks Gia Rai in der Provinz Bac Lieu. 1950 wurde sie in die Partei aufgenommen.
Mit 17 Jahren heiratete Frau Phan den Cousin des Prinzen von Bac Lieu, Tran Trinh Huy. 1944 verließ sie ihre Familie, um dem Weg ihres Vaters zu folgen. Kurz darauf gründete sie die Frauenvereinigung des Bezirks Gia Rai in der Provinz Bac Lieu und wurde Präsidentin der Frauenvereinigung für die nationale Rettung im Bezirk Gia Rai in der Provinz Bac Lieu. 1950 wurde sie in die Partei aufgenommen.
Um die Vorteile von Frau Phans Aussehen und Ausbildung optimal zu nutzen, schlug ihr Vater ihr vor, nach Can Tho zurückzukehren, um dort im Westen einen Geheimdienst aufzubauen. Später wurde die schöne Tay Do zur Leiterin des westlichen Geheimdienstes gewählt (der hinter den feindlichen Linien operierte), mit Can Tho als Hauptquartier. Aufgrund ihres herausragenden Aussehens erhielt sie von der französischen Armee den Spitznamen „Orientalische Venus“.
Um die Vorteile von Frau Phans Aussehen und Ausbildung optimal zu nutzen, schlug ihr Vater ihr vor, nach Can Tho zurückzukehren, um dort im Westen einen Geheimdienst aufzubauen. Später wurde die schöne Tay Do zur Leiterin des westlichen Geheimdienstes gewählt (der hinter den feindlichen Linien operierte) und nutzte Can Tho als Hauptquartier. Aufgrund ihres herausragenden Aussehens erhielt sie von der französischen Armee den Spitznamen „Orientalische Venus“.
1954 ging Frau Phan nach Hanoi, um ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität fortzusetzen, und ging anschließend in die Sowjetunion, um Geheimdienst zu studieren. 1962 kehrte sie in den Süden zurück, um im Geheimdienst zu arbeiten, wo sie im ranghöchsten Team der Regierung von Saigon für die Geheimdienstaktivitäten verantwortlich war.
1954 ging Frau Phan nach Hanoi, um ihr Studium an der Wirtschaftsuniversität fortzusetzen, und ging anschließend in die Sowjetunion, um Geheimdienst zu studieren. 1962 kehrte sie in den Süden zurück, um im Geheimdienst zu arbeiten, wo sie im ranghöchsten Team der Regierung von Saigon für die Geheimdienstaktivitäten verantwortlich war.
Diese Schönheit hat während dieses Prozesses viele großartige Erfolge erzielt. 1984 ging Frau Phan in den Ruhestand und heiratete im hohen Alter ihren dritten Ehemann, Le Van Thich. 2010 verstarb sie im Alter von 92 Jahren.
Diese Schönheit hat während dieses Prozesses viele großartige Erfolge erzielt. 1984 ging Frau Phan in den Ruhestand und heiratete im hohen Alter ihren dritten Ehemann, Le Van Thich. 2010 verstarb sie im Alter von 92 Jahren.
Frau Phan hatte eine jüngere Schwester, Lam Thi Phet (1923–2014), die ebenfalls im Geheimdienst unter dem Kommando der Spezialeinheit des Militärgeheimdienstes der Zone 9 arbeitete. Sie war für die Kontaktaufnahme mit französischen Offizieren und die Vermittlung von Informationen zuständig. Sie entdeckte und bildete außerdem viele wertvolle Elemente für den militärischen Geheimdienst und die Geheimdienststützpunkte in den feindlichen Reihen aus.
Frau Phan hatte eine jüngere Schwester, Lam Thi Phet (1923–2014), die ebenfalls im Geheimdienst unter dem Kommando der Spezialeinheit des Militärgeheimdienstes der Zone 9 arbeitete. Sie war für die Kontaktaufnahme mit französischen Offizieren und die Vermittlung von Informationen zuständig. Sie entdeckte und trainierte außerdem zahlreiche wertvolle Kräfte für den militärischen Geheimdienst und die Geheimdienststützpunkte in den feindlichen Reihen.
1950 wurde sie nach Saigon versetzt, um dort als Verbindungsperson und Geheimpostfach für den Militärgeheimdienst der Zone 9 zu arbeiten. 1963 kehrte sie nach Saigon zurück, um dort als Geheimdienstoffizierin zu arbeiten. Während dieser Zeit war Frau Phet sehr aktiv und leistete einen großen Beitrag zur Einigung des Landes.
1950 wurde sie nach Saigon versetzt, um dort als Verbindungsperson und Geheimpostfach für den Militärgeheimdienst der Zone 9 zu arbeiten. 1963 kehrte sie nach Saigon zurück, um dort als Geheimdienstoffizierin zu arbeiten. Während dieser Zeit war Frau Phet sehr aktiv und leistete einen großen Beitrag zur Einigung des Landes.
Das Bild zeigt die beiden Schwestern Phan und Phet im hohen Alter. Frau Phet lebte bis zu ihrem Tod mit ihren Kindern und Enkelkindern im Wohngebiet Lu Gia, Distrikt 11. Ihr Grab befindet sich derzeit in ihrer Heimatstadt Can Tho.
Auf dem Foto sind die beiden Schwestern Phan und Phet im hohen Alter zu sehen. Frau Phet lebte bis zu ihrem Tod mit ihren Kindern und Enkelkindern im Wohngebiet Lu Gia, Distrikt 11. Ihr Grab befindet sich derzeit in ihrer Heimatstadt Can Tho.
In die Familie hineingeboren
Dang Hoang Anh (geb. 1932, Geburtsname Nguyen Phuc Ngoc Diep) stammte aus einer vornehmen und angesehenen Familie. Sie ist Mitglied der königlichen Familie, verwandt mit König Bao Dai und die Nichte von Königinmutter Tu Du. Ihre Karriere als Geheimdienstlerin begann mit dem Verlust ihrer Familie bei der Invasion des Landes. Im Alter von nur elf Jahren wurde sie von ihrem Kameraden Pham Hung gerettet.
Als sie sich dem Zentralbüro der Suicide Force und den Saigon Special Forces der Militärregion Süd anschloss, musste sie ihren Namen ständig ändern, um sich vor dem Feind zu verstecken. Diese Geheimdienstoffizierin erregte Aufsehen, als sie an vielen Kämpfen teilnahm, beispielsweise an der US-Botschaft (29. Mai 1965) und am Ngoc Lan Theater in Da Lat (28. September 1969).
Als sie dem Zentralbüro der südlichen Selbstmordtruppen und den Saigoner Spezialeinheiten beitrat, musste sie ihren Namen ständig ändern, um sich vor dem Feind zu verstecken. Diese Geheimdienstoffizierin sorgte für Aufsehen, als sie an vielen Schlachten teilnahm, beispielsweise an der US-Botschaft (29. Mai 1965) und im Ngoc Lan Theater in Da Lat (28. September 1969).
Nach der vollständigen Befreiung des Südens änderte sie auf Anraten des Geheimdienstoffiziers Vu Ngoc Nha ihren Namen in Dang Hoang Anh und erhielt 1984 einen neuen Personalausweis.
Nach der vollständigen Befreiung des Südens änderte sie auf Anraten des Geheimdienstoffiziers Vu Ngoc Nha ihren Namen in Dang Hoang Anh und erhielt 1984 einen neuen Personalausweis.
Frau Dang Hoang Anh (2. von rechts) war die einzige Delegierte aus der Provinz Lam Dong, die im Februar 2008 in Hanoi an der Versammlung zu Ehren der historischen Zeugen des 40. Jahrestages der Tet-Offensive und des Tet-Aufstands im Frühjahr 1968 teilnahm. Im Jahr 2018 verstarb sie im Alter von 86 Jahren.
Frau Dang Hoang Anh (2. von links) war die einzige Delegierte aus der Provinz Lam Dong, die im Februar 2008 in Hanoi an der Versammlung zu Ehren der historischen Zeugen des 40. Jahrestages der Tet-Offensive und des Tet-Aufstands im Frühjahr 1968 teilnahm. Im Jahr 2018 verstarb sie im Alter von 86 Jahren.
TB (laut VTC)

Quelle: https://baohaiduong.vn/nhan-sac-dinh-cao-cua-cac-nu-tinh-bao-huyen-thoai-viet-nam-411740.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt