TikTok droht in den USA erneut ein Verbot. Das US-Repräsentantenhaus hat ein Gesetz verabschiedet, das die Muttergesellschaft ByteDance verpflichtet, TikTok zu verkaufen, andernfalls droht ihr die Entfernung aus den App Stores.

Seit August 2020, als der ehemalige Präsident Donald Trump versuchte, TikTok per Dekret zu verbieten, ist das Unternehmen heftigen Angriffen von Politikern auf Landes- und Bundesebene ausgesetzt. Diese Verbotsbemühungen hielten vor Gericht jedoch nicht stand.

no6rnqbu.png
TikTok-Mitarbeiter sorgen sich mehr um ihre Arbeitsplatzsicherheit als um ein TikTok-Verbot. (Foto: Insider)

Die amerikanischen Mitarbeiter von TikTok und ByteDance machen sich über die ständigen Angriffe keine Sorgen. Gesetzesentwürfe, die auf die Schließung der App in den USA abzielen, seien „harmlos“.

„Ich bin seit ein paar Jahren hier und habe Drohungen und Klatsch kommen und gehen sehen“, sagte ein anonymer TikTok-Mitarbeiter. „Es beeinträchtigt meine tägliche Arbeit nicht wirklich, außer dass es ein wenig ablenkt, wie eine Wolke, die über meinem Kopf hängt.“

Andere Mitarbeiter sagten, sie fühlten sich angesichts der anhaltenden Drohungen „taub“ und die Atmosphäre im Unternehmen habe sich in den letzten Wochen nicht wesentlich verändert, obwohl TikTok die Benutzer aufgefordert hatte, ihre politischen Vertreter anzurufen, um gegen das US-Verbot zu protestieren.

„Ich denke, die meisten Leute sind daran gewöhnt“, sagte ein anderer Mitarbeiter.

Selbst wenn Präsident Joe Biden das TikTok-Verbot in Kraft setzt, haben TikTok-Mitarbeiter guten Grund zur Annahme, dass sie sicher sind. Andere Versuche, TikTok zu verbieten, wie beispielsweise ein Gesetz aus dem Jahr 2023 in Montana, wurden aufgrund des Ersten Verfassungszusatzes abgelehnt. Auch die beiden diesjährigen US-Präsidentschaftskandidaten haben ihre Meinung zu TikTok geändert, sodass das zukünftige Schicksal der Plattform noch ungewisser ist.

Für TikTok-Mitarbeiter wird es zunehmend schwieriger, zwischen realen und politischen Bedrohungen zu unterscheiden. Viele sind so mit ihrer Arbeit beschäftigt, dass sie nicht wirklich darüber nachdenken. Sie sorgen sich mehr um ihren Job und darum, nicht gefeuert zu werden.

Ein anderer anonymer Mitarbeiter sagte, die Arbeitsplatzsicherheit sei ein Hauptanliegen, da es derzeit keine guten Zeiten für den Arbeitsmarkt im Technologiebereich gebe.

Über die Erfolge vor Gericht hinaus sagen Mitarbeiter von TikTok, dass die Popularität der Plattform in den USA – mit mehr als 170 Millionen monatlichen Nutzern – als Schutzschild gegen staatliche Eingriffe dienen könnte. „Wenn sie TikTok verbieten, kann ich mir vorstellen, dass die Zustimmungsrate im Kongress noch weiter sinkt“, sagen sie.

(Laut BI)