Am 16. Oktober erlaubte die japanische Atomaufsichtsbehörde (NRA) die Wiederaufnahme des Betriebs von Reaktor Nr. 1 im Kernkraftwerk Takahama in Zentraljapan.
Dies ist der erste Reaktor im Land, der seit über 50 Jahren betrieben werden darf.
Die NRA hat dem Plan der Kansai Electric Power Co. zugestimmt, den Atomreaktor Nr. 1 weitere zehn Jahre zu betreiben, da der Reaktor im November sein 50-jähriges Jubiläum feiert.
Die japanische Regierung betrachtet die Kernenergie mittlerweile als wichtigen Bestandteil des Energiesystems dieses rohstoffarmen Landes.
Die NRA bestätigte außerdem die Einschätzung der Kansai Electric Power Company, dass der Druckbehälter der Neutronenbelastung standhalten könne und dass die Festigkeit des Betons trotz der Einwirkung von Hitze und Strahlung erhalten bleibe.
Im Juni 2016 durften die Reaktoren 1 und 2 des Kraftwerks nach 40 Jahren Betrieb weiter in Betrieb bleiben.
Im Jahr 2023 dürfen beide Reaktoren erstmals seit dem Atomunfall im Kraftwerk Fukushima Daiichi im Jahr 2011 wieder in Betrieb genommen werden.
Im Mai 2023 verabschiedete das japanischeParlament ein Gesetz, das es den Atomreaktoren im Land erlaubt, über die derzeitige 60-Jahres-Grenze hinaus betrieben zu werden.
Nach neuen Vorschriften könnte es möglich sein, die Betriebsdauer von Kernreaktoren zu verlängern.
Ausfallzeiten aufgrund von unkontrollierbaren Gründen wie Sicherheitsbewertungen oder Gerichtsbeschlüssen werden in der Gesamtbetriebszeit nicht berücksichtigt.
Darüber hinaus wird die NRA nach 30 Betriebsjahren mindestens alle zehn Jahre den Zustand der Reaktoren und der zugehörigen Anlagen überprüfen, um die Sicherheit älterer Anlagen zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/nhat-ban-keo-dai-thoi-gian-hoat-dong-cua-lo-phan-ung-hat-nhan-cu-nhat-post837109.html
Kommentar (0)