( Bqp.vn ) – In den Julitagen brannte die Sonne wie Feuer, begleitet vom Südwestwind, der die Atmosphäre noch sengender machte. Die Delegation des Zentralen Militärkommissionsbüros – Verteidigungsministeriums unter der Leitung von Generalmajor Le Van Thuan, stellvertretender Leiter des Verteidigungsministeriums , schloss sich dem scheinbar endlosen Strom der Menschen an, die respektvoll in die Zentralregion zurückkehrten, um den heldenhaften Märtyrern Blumen und Weihrauch zum Gedenken und aus Dankbarkeit darzubringen. Sie unternahmen eine bewegende Reise zur Quelle des Wassers, eine „Rote Reise“, die die Moral des Mottos „Denke an die Quelle, wenn du Wasser trinkst“ und den heldenhaften Märtyrern, die ihr Leben für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes gaben, ihren Dank und ihre Dankbarkeit erwies.
Zurück zu den Wurzeln
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums besuchte Onkel Hos Heimatstadt.
Die erste Station der Delegation war die Kim-Lien-Gedenkstätte in Nam Dan (Nghe An). Dieser Ort bewahrt zahlreiche Erinnerungsstücke an die Kindheit von Präsident Ho Chi Minh – Nationalheld der Befreiung und weltbekannte Persönlichkeit des Weltkulturerbes . In der Stille des Ortes legte die Delegation ehrerbietig Blumen und Räucherstäbchen nieder, um seiner großen Verdienste zu gedenken. Onkel! Heute besuchen wir deine Heimatstadt; wir bringen dir ehrerbietig Räucherstäbchen dar und sind dir für immer dankbar.
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums erwies den heldenhaften Märtyrern an der nationalen historischen Stätte Truong Bon die Ehre.
Unsere Reise führte uns zurück zur Nationalen Historischen Stätte Truong Bon in der Gemeinde My Son, Bezirk Do Luong, Provinz Nghe An . Sie ist eines der legendären Zeugnisse des großen Verteidigungskrieges der Philippinen im 20. Jahrhundert. Truong Bon liegt an der strategisch wichtigen Route 15A, die im Widerstandskrieg gegen die USA eine zentrale Rolle spielte und sich über fast 200 km erstreckt. Diese Route war eine wichtige Verkehrsader für den Transport von Personal und Material zur Unterstützung des südlichen Schlachtfelds.
Generalmajor Le Van Thuan und Delegierte legten Blumen und Weihrauch nieder, um der heldenhaften Märtyrer an der nationalen historischen Stätte Truong Bon zu gedenken.
Wenn man von Truong Bon spricht, spricht man von einem heldenhaften, unvergänglichen Denkmal, das an die Heldentaten und Opfer unserer Armee und unseres Volkes im Widerstandskrieg gegen die USA erinnert, die das Land retteten. Besonders in Erinnerung bleibt das Opfer der 13 heldenhaften jungen Freiwilligen (TNXP) der Kompanie 317, Team 65, der „Selbstmordkommandos“, die am 31. Oktober 1968 in der Provinz Nghe An gegen die USA kämpften und das Land retteten. Im Juli 1968 wählte die Kompanie 317 14 Soldaten aus, darunter 12 Frauen und 2 Männer, die rund um die Uhr im Einsatz waren, um US-Flugzeuge zu beobachten und vor ihnen zu warnen. Sie koordinierten sich mit dem Kampfmittelräumdienst und stellten sicher, dass die Verkehrsroute durch Truong Bon stets frei war. In der Nacht zum 30. Oktober 1968 erhielt die Kompanie 317 den Befehl, die Straße für den Militärkonvoi, der Truong Bon in Richtung Süden passieren sollte, dringend freizumachen. Am 31. Oktober 1968, gegen 4:00 Uhr morgens, füllte die gesamte Einheit eilig die Bombenkrater. Um 6:10 Uhr, als die Arbeit fast abgeschlossen war, griffen plötzlich amerikanische Flugzeuge an. Aufgrund ihres Kampfeinsatzes hatten die 14 Jugendfreiwilligen keine Zeit, sich in einen Schutzraum zurückzuziehen, und 13 von ihnen opferten ihr Leben, als nur noch gut 10 Stunden bis Mitternacht am 1. November 1968 blieben – dem Zeitpunkt, an dem die US-Luftwaffe die Bombardierungen Nordkoreas einstellte. Die 13 Jugendfreiwilligen – elf Mädchen und zwei Jungen – starben in sehr jungen Jahren; die Jüngste war 17, der Älteste erst 22 Jahre alt. „Mit zwanzig Jahren bin ich noch ein Mädchen/Fälle in die Mutter Erde, ein jungfräuliches Grab.“ Euer Opfer machte die „Legende von Truong Bon“ aus.
Die Delegierten erfuhren von den Heldentaten und Opfern der Märtyrer an der nationalen historischen Stätte Truong Bon.
Angesichts dieser großen Bedeutung und des Bestrebens von Partei und Staat, Truong Bon zu einer „Roten Adresse“ auszubauen, um revolutionäre Traditionen für die heutigen und zukünftigen Generationen zu vermitteln, beschloss das Volkskomitee der Provinz Nghe An am 19. April 2010, das Investitionsprojekt zum Bau des Projekts „Erhaltung und Restaurierung der nationalen historischen Stätte Truong Bon“ auf einer Fläche von 22 Hektar mit vielen großen Baukomplexen entlang der legendären Autobahn 15A zu genehmigen.
Generalmajor Le Van Thuan schreibt im Goldenen Buch der nationalen historischen Stätte Truong Bon.
Sorgfältig befestigte er das Band mit der Aufschrift „Zentrales Militärkommissionsbüro – Verteidigungsministerium präsentiert respektvoll“. Untermalt von der ruhigen Musik von „Seele der Toten“, vermischt mit dem leichten Duft von Weihrauch, brachten Generalmajor Le Van Thuan und die Delegation respektvoll Weihrauch und Blumen dar, um für die Seelen der hier ruhenden Brüder und Schwestern zu beten, dass sie in Frieden ruhen und befreit werden mögen.
Für immer der epische Song
Wir setzten unsere Reise fort, verließen die nationale historische Stätte Truong Bon und bewältigten eine lange Fahrt. Wir besuchten und opferten Weihrauch an „roten Adressen“ wie der Dong Loc T-Kreuzungsstätte, der Quang Tri Ancient Citadel Special National Relic Site und dem Grab von General Vo Nguyen Giap.
Delegierte legten Blumen und Weihrauch nieder, um der heldenhaften Märtyrer an der Gedenkstätte der T-Kreuzung Dong Loc zu gedenken.
Zusammen mit der langen Schlange von Menschen, die mit weißen Blumen den zehn heldenhaften weiblichen Freiwilligen der Jugendorganisation ihr Beileid aussprachen, schien es, als ob wir in die Erinnerung an Dong Loc vor über 50 Jahren zurückkehrten. Es galt als der „tote Punkt“, an dem die US-Imperialisten ihren Plan umsetzten, die Unterstützung des nördlichen Hinterlandes für die südliche Front abzuschneiden. Von April bis Oktober 1968 griffen die US-Feinde die Kreuzung von Dong Loc 1.863 Mal mit fast 50.000 Bomben aller Art an; man schätzt, dass jeder Quadratmeter hier mindestens drei Bomben abbekommen musste. Am schicksalhaften Nachmittag des 24. Juli 1968, als die vierte Gruppe der weiblichen Freiwilligen Bombenkrater füllte, um die Straße schnell für Fahrzeuge freizumachen, traf der 15. Bombenangriff des Tages Dong Loc. Eine Bombe schlug direkt neben dem Bunkereingang ein, wo zehn Mädchen der 4. Gruppe der Kompanie 552 Schutz gesucht hatten. Sie waren alle zwischen 18 und 25 Jahre alt und unverheiratet. „Sie klammerten sich an die Brücke und die Straße, starben tapfer und standhaft“ – die Mädchen Cuc, Tan, Huong, Xuan, Xanh… sind als Inbegriff eiserner Entschlossenheit in die Geschichte eingegangen, alles für den Süden, für Unabhängigkeit, Freiheit und die Wiedervereinigung des Vaterlandes zu tun.
Generalmajor Le Van Thuan bereitete die Zeremonie vor und opferte Blumen und Weihrauch zum Gedenken an die heldenhaften Märtyrer an der Gedenkstätte der T-Kreuzung Dong Loc.
Inmitten des stillen Weihrauchduftes an der Gedenkstätte der T-Kreuzung von Dong Loc verneigten sich Generalmajor Le Van Thuan und die Mitglieder der Delegation ehrfurchtsvoll vor den Seelen der zehn Mädchen, die zu unsterblichen Legenden geworden waren.
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums besuchte das Grab von General Vo Nguyen Giap.
Nach dem Abschied von der Gedenkstätte Dong Loc T-Kreuzung besuchte unsere Delegation das Grab von General Vo Nguyen Giap – dem „Ältesten Bruder“ der Vietnamesischen Volksarmee, einem herausragenden Schüler von Präsident Ho Chi Minh und einem verdienten Sohn seiner Heimat Quang Binh – auf der Insel Vung Chua-Yen in der Gemeinde Quang Dong, Bezirk Quang Trach, Provinz Quang Binh. Voller Ehrfurcht und Dankbarkeit entzündeten Generalmajor Le Van Thuan und die Mitglieder der Delegation ehrfurchtsvoll Räucherstäbchen und gelobten vor dem Geist von General Vo Nguyen Giap, weiterhin zusammenzuhalten, die ihnen übertragenen Aufgaben mit vollem Einsatz zu erfüllen und so zur Tradition der „Absoluten Loyalität, Solidarität, Einheit, Hingabe, Kreativität und der Wahrung der Prinzipien“ des Zentralen Militärkommissariats im Verteidigungsministerium beizutragen.
Unsterbliche Denkmäler
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums legte Blumen zum Gedenken an die heldenhaften Märtyrer an der nationalen Gedenkstätte der antiken Zitadelle von Quang Tri nieder.
Auf dieser unvergesslichen Reise der Dankbarkeit war unser nächster Halt die Zitadelle von Quang Tri. Der klare, blaue Himmel von Quang Tri, vereint mit Sonnenschein und Wind, spiegelte die strahlende Zukunft der jungen Männer in ihren Zwanzigern wider. In diesem heiligen Land schien jeder Zweig, jeder Grashalm und jede Handvoll Erde den Besuchern zuzuflüstern und uns an den erbitterten, 81 Tage und Nächte andauernden Kampf der jungen Soldaten im feurigen Sommer 1972 zur Verteidigung der Zitadelle zu erinnern.
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums ließ sich an der nationalen Gedenkstätte der antiken Zitadelle von Quang Tri zu einem Gruppenfoto ablichten.
Man sieht sofort, dass die Menschen, die die Zitadelle betreten, mit behutsamen Schritten gehen, denn jeder scheint zu verstehen, dass unter dem grünen Gras noch immer viele heldenhafte Märtyrer ruhen, deren tiefe, dichte Schicht den Ursprung dafür bildet, dass das grüne Gras der Zitadelle für immer grün bleibt. Viele brachen in Tränen aus, als die Erzählerin die tragischen Geschichten der 81 Tage und Nächte des Feuers an diesem Ort schilderte.
Generalmajor Le Van Thuan und Delegierte ließen Blumen am Fluss Thach Han nieder, um den heldenhaften Märtyrern die Ehre zu erweisen.
Generalmajor Le Van Thuan und seine Delegation legten Blumen nieder, um den gefallenen Helden am historischen Thach-Han-Fluss zu gedenken und der herausragenden Söhne des Landes zu ehren, die hier ihr Leben verloren. Während der 81 Tage und Nächte andauernden Kämpfe um die Verteidigung der Zitadelle von Quang Tri, im Kugelhagel, überquerten Tausende unserer Soldaten tapfer den Thach-Han-Fluss, um dort zu kämpfen. Täglich setzte eine Kompanie über, um die Truppen zu verstärken, doch heute Nacht erreichte eine weitere Kompanie den Fluss, morgen werden nur noch wenige Überlebende übrig sein. Sie liegen in den gewaltigen Wellen des Flusses ihrer Heimat. Ihr Blut und ihre Gebeine verschmelzen mit dem heiligen Thach-Han-Fluss. „Boot den Thach Han hinauf, oh … rudert leise/Mein Freund liegt noch immer auf dem Grund des Flusses/Mit zwanzig Jahren wurde er zu Wasserwellen/Die das Ufer umspülen, für immer und ewig.“ Der Juli ist gekommen, und mit der Zuneigung, Dankbarkeit und Erinnerung der Menschen im ganzen Land spüren vermutlich auch die heldenhaften Märtyrer, die hier ruhen, die Wärme.
Major der Volksarmee, Pham Mai Anh, beantwortet das Interview.
Die erste Reise entlang der Truong-Son-Route an einem sonnigen und windigen Tag, um die Märtyrerfriedhöfe und Gedenkstätten zu besuchen, war für viele Gruppenmitglieder ein unvergessliches Erlebnis. Für sie war das Betreten dieses heiligen Bodens nicht nur ein Besuch historischer Stätten, sondern auch eine Ehre und eine Mahnung an die Verantwortung der heutigen Generation gegenüber dem Land: „Die vorherige Generation, die nächste Generation / wurden Kameraden, marschierten gemeinsam.“ Major Pham Mai Anh, Mitarbeiterin des Verteidigungsministeriums, sagte sichtlich bewegt: „Ich verstehe, dass frühere Generationen Blut vergießen mussten, damit wir Frieden wie heute genießen können. Ihr Blut tränkte dieses Land und mahnt uns, verantwortungsbewusst zu leben, uns anzustrengen, zu trainieren und weiterhin zum Wohl des Landes beizutragen. Diese Reise war äußerst bereichernd und hat mein Wissen erweitert und gleichzeitig meine Dankbarkeit gestärkt.“
Wünsche für die Zukunft
Auf dem Weg von Hanoi erreicht man die sonnige und windige Zentralregion, den sogenannten „Eingeweide“ des S-förmigen Landstreifens. Jedes Jahr kämpft man dort gegen die rauen Wetterbedingungen, doch die Verbundenheit ist stets spürbar. Diese Verbundenheit wird umso tiefer, da dieses heilige Land zur zweiten Heimat von Millionen Soldaten geworden ist – heldenhaften Märtyrern, die in den Widerstandskriegen ihr Leben opferten, um das Land zu retten und das Vaterland zu schützen, und nun auf den Märtyrerfriedhöfen ruhen, die sich von Nghe An in Ha Tinh bis Quang Binh in Quang Tri erstrecken…
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums legte Weihrauch und Blumen nieder, um der heldenhaften Märtyrer auf dem Nationalen Märtyrerfriedhof Truong Son zu gedenken.
Beim Besuch des Nationalen Märtyrerfriedhofs Truong Son auf dem Ben-Tat-Hügel, unweit der Nationalstraße 15 in der Gemeinde Vinh Truong, Bezirk Gio Linh, Provinz Quang Tri, spürt man in der Stille und den andächtigen Menschengruppen, die vor den Seelen der gefallenen Helden ehrfürchtig verneigen, den Wert des Opfers und den Wert eines friedlichen Lebens. Dieses Land war einst ein erbittertes Schlachtfeld. Der legendäre Ho-Chi-Minh-Pfad sicherte die Unterstützung der nördlichen Truppen für die südliche Front; nun ist es der Ort, an den Tausende von Märtyrern zurückkehren und Seite an Seite unter dem Vaterland ruhen, wie einst auf dem Schlachtfeld. Dies ist nicht nur die Ruhestätte der Helden, sondern auch ein Ort der Andacht, ein leuchtendes Symbol revolutionären Heldenmuts, des Geistes, des Kampfeswillens für die Unabhängigkeit und des Friedenswunsches.
Eine Delegation des Verteidigungsministeriums legte Weihrauch und Blumen nieder, um der heldenhaften Märtyrer auf dem Nationalen Märtyrerfriedhof an der Straße 9 zu gedenken.
Nachdem die Gruppe den Nationalen Märtyrerfriedhof Truong Son verlassen hatte, erreichte sie den Nationalen Märtyrerfriedhof an der Straße 9. Auf einem ruhigen Hügel gelegen, ist dieser Friedhof die Ruhestätte von fast 11.000 heldenhaften Märtyrern der Hauptstreitkräfte, der lokalen Truppen, der Miliz, der Guerilla und der Jugendfreiwilligen, die während des Widerstandskrieges gegen die USA an der Front der Straße 9 und in Laos kämpften und dienten, um das Land zu retten. In dieser heiligen Umgebung erinnerten uns das Läuten der Glocken und der Anblick eines Taubenschwarms, der zum Haus herabflog, um die Zeremonie durchzuführen, daran, dass der heutige Frieden das Ergebnis des Schweißes und Blutes vieler Generationen von Vätern und Brüdern ist.
Generalmajor Le Van Thuan und Mitglieder der Delegation verbrannten Weihrauch an den Gräbern der Märtyrer.
Im historischen Monat Juli strömen die Menschen unaufhörlich zu den Märtyrerfriedhöfen. Der Besuch dieser Friedhöfe erfüllt nicht nur uns, sondern alle Vietnamesen mit tiefen Gefühlen und Ergriffenheit. Es ist nicht nur Trauer, sondern auch Bewunderung und Dankbarkeit, getragen von dem festen Glauben, dass die Märtyrer tapfer gekämpft und ihr Leben geopfert haben, ihre Körper in die Heimat zurückgekehrt sind, mit der heiligen Seele der Berge und Flüsse verschmolzen und so Unsterblichkeit erlangt haben.
Was uns auf dieser Reise vielleicht am meisten bewegte, war nicht nur das Bild zehntausender weißer Grabsteine, der aufsteigende Weihrauchduft und die lange Schlange von Menschen, die an den Märtyrerfriedhöfen Weihrauch darbrachten, sondern auch die ergreifende Geschichte der Kameradschaft, die Ambitionen und Träume einer Zeit, als es hieß: „Wir spalteten Truong Son, um das Land zu retten, mit Herzen voller Hoffnung für die Zukunft.“ Die meisten von ihnen fielen mit nur achtzehn oder zwanzig Jahren. Sie waren Soldatinnen, junge Freiwillige der Jugendorganisation, bereit, sich von ihren Familien und Angehörigen zu verabschieden, Stift und Papier niederzulegen und dem heiligen Ruf des Vaterlandes zu folgen und in den Krieg zu ziehen.
Oberst und verwundeter Soldat Bui Huu Duong beantwortet das Interview.
Als Soldat, der an der Nordgrenze selbst das Gewehr in der Hand hielt und auf dem Schlachtfeld sein Leben ließ, versteht er wie kein anderer die Grausamkeit des Krieges und den Preis des Friedens. Oberst Bui Huu Duong, ein Offizier des Verteidigungsministeriums, sagte bewegt: „Nur im Kampf selbst können wir die Wucht von Bomben und Kugeln, die Schwierigkeiten und Entbehrungen unserer Armee und unseres Volkes, die Opfer und den großen Beitrag der heldenhaften Märtyrer, die ihr Blut und ihre Knochen für das Land und die Nation gaben, vollends spüren. Dadurch erkennen wir den Wert des Friedens für jede Familie, für jede Nation. Heute leben wir in Frieden, und jeder von uns ist angehalten, so zu leben und zu arbeiten, wie es den großen Opfern der heldenhaften Märtyrer würdig ist.“
Die Delegierten verbrannten Weihrauch an den Gräbern der Märtyrer.
Für die Mitglieder der Delegation ist das Entzünden von Weihrauch an den Gräbern der gefallenen Helden nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein Ausdruck tiefer Dankbarkeit gegenüber jenen, die ihr Leben für das Land geopfert haben. Es zeugt zudem von der Dankbarkeit der heutigen Generation, die das edle Opfer der Brüder und Schwestern, die für Frieden und Unabhängigkeit der Nation ihr Leben gaben, niemals vergisst. In Respekt, Gedenken und unendlicher Dankbarkeit verstehen wir, dass der Krieg zwar vorbei ist, die Wunden aber nie verheilt sind. So fließen auch heute noch unzählige Tränen, wenn wir inmitten der gleißenden Sonne und des Windes entlang des langen Streifens Zentralvietnams die Reihen der Märtyrergräber sehen.
Generalmajor Le Van Thuan läutet die Glocke auf dem Nationalen Märtyrerfriedhof an der Route 9.
Laut Generalmajor Le Van Thuan organisierte das Büro des Verteidigungsministeriums im Rahmen der Feierlichkeiten zum 77. Jahrestag der Kriegsinvaliden und Märtyrer eine Dankesdelegation zu mehreren Märtyrerfriedhöfen und Gedenkstätten in der Zentralregion. Das Parteikomitee und der Kommandeur des Büros hoffen, dass die Offiziere, Angestellten und Soldaten der gesamten Behörde, insbesondere die junge Generation, durch diese Reise die moralischen Traditionen „Denke an die Quelle des Wassers, wenn du es trinkst“ und „Dankbarkeit zeigen“ weiterführen werden; dass sie Verantwortungsbewusstsein zeigen, Schwierigkeiten überwinden, sich mit Begeisterung engagieren und in allen ihnen übertragenen Aufgaben nach Exzellenz streben; dass sie zum Aufbau von Parteikomitees und -organisationen beitragen, damit diese ihre Aufgaben hervorragend erfüllen und eine starke, umfassende und beispielhafte Behörde entstehen kann. „Wir betrachten diese Reise als eine ‚Rote Reise‘ – eine Reise, um den heldenhaften Märtyrern, den herausragenden Kindern der Nation, die nicht zögerten, ihr Blut und ihre Knochen für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes zu opfern, die Ehre zu erweisen“, betonte Generalmajor Le Van Thuan.
Epilog
Reisen heißt fühlen. Reisen heißt, tieferes Verständnis zu erlangen, die Heimat und das Land mehr zu lieben; stolz auf die Leistungen vergangener Generationen zu sein; den Wert von Frieden, Unabhängigkeit, Freiheit und Kameradschaft besser zu verstehen. Reisen heißt auch zurückkehren. Zurück zur Quelle des Lebens, zurück zur höchsten Verkörperung revolutionären Heldentums und menschlicher Würde. Die „Rote Reise“ zum Gedenken an die heldenhaften Märtyrer der Delegation des Zentralen Militärkommissionsbüros – Verteidigungsministerium – hat neben ihrer tiefgreifenden politischen Bedeutung auch diese Bedeutung. Zum Abschluss dieser Reise möchte ich einige Verse des Dichters Doan Thinh als Räucherstäbchen für die heldenhaften Märtyrer zitieren und zugleich ein Versprechen abgeben: „Ein rotes Räucherstäbchen ist nicht nur ein Zeichen der Dankbarkeit, / sondern dient dazu, den Vorfahren weiter zu folgen, / Weites Land und weites Wasser, / Duftend mit jedem Schritt.“






Kommentar (0)