Viele Geschäfte in Vinh City schlossen, gaben ihre Räumlichkeiten zurück und boten sensationelle Rabatte an.
Langsame Umsätze, hohe Mietpreise und die starke Konkurrenz durch den Onlinehandel haben viele Unternehmen in Vinh City gezwungen, zu schließen und ihre Kioske zu verlegen, und die Welle der Rückkehr in neue Geschäftsräume breitet sich immer weiter aus.
Báo Nghệ An•21/06/2025
Clip: PV Laut den Aufzeichnungen des Reporters haben derzeit zahlreiche Geschäfte an Hauptstraßen in Vinh City, wie beispielsweise Le Loi, Nguyen Van Cu, Le Nin Avenue, Le Hong Phong und Ha Huy Tap, ihren Betrieb eingestellt. Diese Situation besteht seit Jahresbeginn und breitet sich weiter aus. Im Bild: Ein geschlossenes Geschäft in der Ho Tung Mau Straße in Vinh City. Foto: PV Die Nguyen-Van-Cu-Straße gilt als die belebteste Geschäftsstraße in Vinh City, weist aber gleichzeitig die meisten geschlossenen Läden auf. Auf dem Foto: Die Geschäfte an der Kreuzung von Nguyen-Van-Cu- und Ho-Tung-Mau-Straße galten einst als Top-Lagen, sind aber seit Langem geschlossen. Foto: PV Es ist bekannt, dass die Mietpreise für Geschäftsräume in der Nguyen-Van-Cu-Straße zu den höchsten in Vinh City zählen. Die Mieten liegen je nach Lage und Gebiet zwischen 10 und 50 Millionen VND pro Monat. Angesichts des derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist dies für viele Mieter kaum zu stemmen. Foto: PV Die steigende Zahl zurückgegebener Geschäftsräume hat viele Gründe, vor allem die schwierige Geschäftslage, hohe Mietpreise und sonstige Betriebskosten. Gleichzeitig erschwert der Wettbewerb durch den Onlinehandel traditionelle Vertriebsmethoden zunehmend. Foto: PV Die größten Ladenflächen von 50 bis 100 m² erzielen die höchsten Mieten. Derzeit tendieren Mieter jedoch eher zu kleineren Geschäften, um Kosten zu sparen. Foto: PV Laut der Umfrage liegt ein weiterer Grund darin, dass einige Geschäfte Bedenken hinsichtlich der Warenkontrolle während der Stoßzeiten haben und daher vorsorglich den Verkauf vorübergehend einstellen. Foto: PV Nicht nur auf den Straßen, sondern auch in Einkaufszentren ist die Kaufkraft deutlich gesunken; viele ehemals dicht bestückte Ladenflächen in Supermärkten weisen nun zahlreiche leere Plätze auf. Foto: PV Die Dang Thai Than Straße ist bekannt für ihren Angebot an Kleidung und gebrauchten Motorrädern. Einige Kioske haben zwar geschlossen, die übrigen sind aber noch geöffnet und werden nur spärlich besucht. Foto: PV Auch traditionelle Märkte sind in den derzeitigen schwierigen Zeiten von der trostlosen Szenerie nicht verschont geblieben. Auf dem Foto: Eine Ecke des Marktes am Bahnhof Vinh ist menschenleer. Foto: PV Um Kunden anzulocken und Verluste zu reduzieren, bieten Geschäfte jetzt gleichzeitig Abverkäufe und Preisnachlässe an, teilweise mit Rabatten von 50 bis 70 Prozent. Foto: PV Angesichts des Marktdrucks und des veränderten Konsumverhaltens müssen Ladenbesitzer sich schnell anpassen, indem sie Technologien einsetzen und ihre Online-Vertriebskanäle ausbauen, um nicht in die anhaltende Stagnation zu geraten. Foto: PV
Kommentar (0)