
Am Nachmittag des 7. November waren viele Straßen in der Altstadt, wie zum Beispiel Bach Dang, Ngoc Hoa Cong Nu, Le Loi, Nguyen Phuc Chu..., noch immer von Hochwasser überflutet, wodurch Dutzende von Holzhäusern unter Wasser gesetzt wurden.
Obwohl eine genaue Untersuchung nicht möglich ist (da man warten muss, bis das Hochwasser vollständig zurückgegangen ist), erklärte Herr Pham Phu Ngoc, stellvertretender Direktor des Hoi An World Cultural Heritage Management and Conservation Center: Bei jahrhundertealten Holzhäusern aus Kalkmörtel besteht die Gefahr ernsthafter Schäden, wenn sie lange Zeit unter Wasser stehen, insbesondere die Gefahr der Zersetzung der Fugen zwischen Kalkmörtel und Ziegeln.

Herr Pham Phu Ngoc erklärte: „In den vergangenen Jahren zerfiel der Mörtel zwar auch, jedoch nur in geringem Maße. In diesem Jahr ist das Schadensrisiko jedoch aufgrund der langen, ununterbrochenen Wassereinwirkung deutlich höher, da die Fugen zwischen den Ziegeln leicht brechen. Daher birgt dies potenziell viele Risiken für das historische Bauwerk, sowohl kurz- als auch langfristig.“
Die Altstadt von Hoi An beherbergt derzeit etwa 1.130 Relikte, darunter 1.068 alte Häuser, die größtenteils aus Holz und Kalkziegeln erbaut sind.
Vor Beginn der diesjährigen Sturmsaison führte das Welterbe-Management- und Konservierungszentrum von Hoi An eine Untersuchung durch und entdeckte dabei rund 30 baufällige Relikte mit Schäden von leicht bis schwerwiegend. Einige Relikte mussten abgestützt oder zum dringenden Abriss vorgeschlagen werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Daher haben die extremen Wetter- und Klimaeinflüsse der letzten Tage die alten Häuser von Hoi An anfälliger für Schäden, Termitenbefall und sogar Einsturzgefahr gemacht.
Quelle: https://baodanang.vn/nhieu-nha-co-hoi-an-doi-dien-nguy-co-hu-hai-sau-bao-lu-3309484.html






Kommentar (0)