Nvidia erzielte in den drei Monaten bis zum 30. Juli einen Umsatz von 13,51 Milliarden US-Dollar und stellte damit einen neuen Rekord für das Unternehmen auf. „Das neue Zeitalter der Computertechnik hat begonnen. Globale Unternehmen wechseln vom Allzweck-Computing zum beschleunigten Computing und zur generativen KI“, sagte Nvidia-Gründer und CEO Jasen Huang in einer Erklärung.
Herr Huang erklärte, dass die Nachfrage nach Nvidia-Produkten extrem stark sei und das Unternehmen seine Produktionskapazitäten ausbauen werde. Das Angebot werde im weiteren Verlauf des Jahres 2023 und im nächsten Jahr stark ansteigen.
Ein Großteil der Nachfrage nach KI-Chips kommt aus China, obwohl die USA Exportbeschränkungen gegen das Land verhängt haben. Nvidia gab an, dass chinesische Käufer 20 bis 25 % seines Umsatzes mit Rechenzentrumsprodukten erwirtschafteten. Insgesamt trugen Rechenzentrumsprodukte 10,32 Milliarden US-Dollar zum Umsatz bei, ein Plus von 171 % gegenüber dem zweiten Quartal 2022.
Laut Financial Times liefern sich chinesische Internetgiganten ein Wettrennen um die Sicherung leistungsstarker Nvidia-Chips. Ihre Bestellungen erreichen 5 Milliarden US-Dollar, während gleichzeitig die Angst vor einer weiteren Verschärfung des US-Exportverbots besteht.
Im September 2022 kündigte Washington ein neues Exportverbot für High-End-Grafikprozessoren (GPUs) und KI-Beschleuniger an, die in China im Hochleistungsrechnen eingesetzt werden. Dieser Schritt gilt als weitere Einschränkung des technologischen und militärischen Fortschritts Chinas.
Nachdem der Absatz der KI-Chips A100 und H100 durch das Verbot beeinträchtigt worden war, begann Nvidia mit dem Verkauf seiner günstigeren A800- und H800-Chips nach China. Berichten zufolge erwägen die USA jedoch weitere Exportbeschränkungen, um Nvidia am Verkauf von KI-Chips an chinesische Kunden zu hindern.
Sollte dies passieren, hätte dies unmittelbare Auswirkungen auf das Endergebnis des Unternehmens. Auf lange Sicht würden die Beschränkungen der US-Industrie dauerhaft die Möglichkeit nehmen, auf einem der größten Märkte der Welt wettbewerbsfähig zu bleiben und eine führende Rolle einzunehmen, sagte Colette Kress, Finanzvorstand von Nvidia.
Ein weiterer US-Chipgigant, Intel, kündigte kürzlich eine Vervierfachung seiner Dienstleistungen im Bereich der High-End-Chipverpackung bis 2025 an. Ziel des Unternehmens ist es, mit einer neuen Fabrik in Malaysia die weltweite Führungsposition in der Halbleiterproduktion zurückzuerobern.
Das Werk in Penang wird Intels erste ausländische Produktionsstätte sein, die die 3D-Chip-Verpackungstechnologie von Foveros nutzt. Das Unternehmen baut außerdem eine neue Chipmontage- und Testlinie in Kulim.
Fortschrittliche Chip-Verpackungstechnologie kombiniert mehrere Chips in einem Gehäuse, um die Rechenleistung zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken. Malaysia wird laut Vizepräsident Robin Martin Intels größte Produktionsstätte für 3D-Chip-Verpackungen.
Die Chipverpackung galt früher als weniger wichtig und weniger gefragt als die Chipherstellung. Im aktuellen Wettlauf um die Chipherstellung hat sie sich jedoch zu einem wichtigen Bereich entwickelt, insbesondere angesichts der explosionsartigen Entwicklung der künstlichen Intelligenz.
Der Markt für fortschrittliche Chip-Verpackungen hatte laut dem Forschungsunternehmen Yole Intelligence im Jahr 2022 einen Wert von 44,3 Milliarden US-Dollar und soll bis 2028 jährlich um 10,6 % auf 78,6 Milliarden US-Dollar wachsen. Der jüngste Wachstumstreiber seien vor allem Chips, die große Sprachmodelle für KI verarbeiten, sagte der Halbleiterexperte Mark Li.
(Laut Nikkei)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)