Ab heute, dem 17. Februar, veröffentlicht die Zeitung Hai Duong eine Artikelserie mit dem Titel „Die Helden, die im Frühling auszogen, um dem Land Frieden zu bringen“. Die Serie erzählt die Geschichte des heldenhaften Opfers der Märtyrer aus Hai Duong im Krieg zur Verteidigung der Nordgrenze und ihres Bildes in den Herzen derer, die zurückblieben.
Lektion 1 - 45 Jahre lang ihren Mann verehrt und ihr einziges Kind großgezogen
Obwohl sie die Hälfte ihres Lebens hinter sich hat, bewahrt Frau Nguyen Thi Dang (geboren 1954 im Bezirk Viet Hoa, Stadt Hai Duong) immer noch das Bild ihres Mannes, des Märtyrers und Helden der Volksarmee, Pham Xuan Huan. Die Botschaften und Geschichten ihres Mannes über seinen Mut motivieren Frau Dang, ihre einzige Tochter allein großzuziehen.
Er ist schließlich zurückgekehrt.
In einem hübschen, von grünen Bäumen umgebenen Haus am Ende einer ruhigen Gasse in der Viet Hoa Straße im Bezirk Viet Hoa (Stadt Hai Duong) betrachten Frau Nguyen Thi Dang und ihre Tochter Pham Thi Thu Ha unter Tränen die verbliebenen Erinnerungsstücke ihres Mannes, Vaters, Märtyrers und Helden der Volksarmee Pham Xuan Huan. Dabei handelt es sich um einige mit der Zeit verfärbte Medaillen, eine Verdiensturkunde der Militärregion Linkes Ufer mit der Aufschrift „Hervorragender Abschluss der Hochwasserschutzmission“ … All diese Erinnerungsstücke stammen aus der Zeit vor dem Krieg an der Nordgrenze. Denn bevor er an der Nordgrenze lag, hatte er viele Jahre auf den Schlachtfeldern im Süden und in Laos während des Krieges gegen die USA gekämpft.
Herr Pham Xuan Huan, geboren 1948 in der Gemeinde Viet Hoa (Bezirk Cam Giang), heute im Bezirk Viet Hoa (Stadt Hai Duong). Im April 1968, als er 20 Jahre alt war, verabschiedete er sich von seinen Eltern und seiner Geliebten im selben Dorf – heute Frau Dang –, um in den Süden zu ziehen und dort zu kämpfen.
Um 1977, zwei Jahre nach dem siegreichen Krieg gegen die USA, als Nord und Süd unter einem Dach vereint waren, kehrte er aus Laos nach Thanh Hoa zurück. Als Frau Dang diese Neuigkeit hörte, fand sie einen Weg, einen Bus zu bekommen, um ihren Geliebten zu besuchen. Das schnelle, aber emotionale Wiedersehen eines Soldaten, dessen Pulvergeruch noch nicht verflogen war, und eines erst 23-jährigen Dorfmädchens bescherte ihnen zwar noch keine gestillte Sehnsucht, brachte ihnen aber auch eine kleine Liebe, eine Tochter namens Pham Thi Thu Ha, geboren im Juni 1977. Als Thu Ha acht Monate alt war, fuhr Herr Huan einmal für einen Besuch nach Hause. Zu dieser Zeit wurde die Lage an der Nordgrenze immer komplizierter. Als er seine Tochter noch immer nicht in den Armen halten konnte, musste Herr Huan wieder gehen.
„Er schulterte seinen Rucksack, und als seine Tochter schlief, verabschiedete er sich von allen und ging zur Station Cao Xa (Cam Giang), um zur Nordgrenze zu gelangen. Wir wissen nur, dass er dorthin ging, um gegen die expansionistische Armee zu kämpfen, aber die Einzelheiten kennen wir nicht. Als ich einen seiner Briefe las, schrieb er, dass die Kämpfe heftig waren und viele Menschen an die Grenze strömten“, war Frau Dang bewegt.
Einige Tage später schrieben ihm seine Kameraden, dass er gestorben sei. Eines Nachmittags stand der Postbote draußen und rief laut: „Wer auch immer Frau Dang ist, kommen Sie heraus und holen Sie den Brief ab.“ … Damals umarmte Frau Dang ihr Kind sprachlos und schluckte ihre Tränen hinunter. Obwohl sie wusste, dass Männer in Kriegszeiten bereit waren, „ein grünes Gras, zwei rote Brustkörbe“ zu sagen, hoffte sie, dass die Nachricht vom Tod ihres Mannes nur eine Falschmeldung war …
Aber er kam schließlich zurück, allerdings in einer anderen Form!
Nimm Liebe und Tochter als Stütze
Frau Dang verlor ihren Mann im Alter von 25 Jahren und hat eine Tochter, die weniger als zwei Jahre alt ist. Wenn sie an das Leben denkt, das vor ihr liegt, weiß sie, dass es ein dorniger Weg sein wird.
In nieseligen, windigen Nächten, wenn sie in dem verfallenen Haus lag, konnte Frau Dang ihre Tochter nur fest umarmen, um Wärme zu finden. Als sie an die entschlossenen Augen ihres Mannes dachte und dann die pausbäckigen Wangen ihrer Tochter betrachtete, wusste Frau Dang, dass sie stärker sein musste, um ihr Kind großzuziehen, damit das Opfer ihres Mannes nicht umsonst war.
„Als ich noch sehr jung war, nahm mich die Einheit meines Vaters mit nach Sa Pa, um sein Grab zu besuchen. Obwohl ich jung war, erinnere ich mich noch an die Tränen der Kameraden meines Vaters. Damals dachte ich, mein Vater müsse ein Held sein“, sagte Pham Thi Thu Ha.
Da Herr Huan das jüngste Kind war, lebten Frau Dang und ihre Mutter bei den Eltern ihres Mannes. Um ihre Familie und ihre oft kranke Tochter zu ernähren, musste Frau Dang viele Arbeiten verrichten, hauptsächlich jedoch einige Hektar Reisfelder und ein Dutzend Schweine. Trotz dieser Schwierigkeiten hörte das Dorf nie eine Klage von ihr. Sie ertrug alle Strapazen und sehnte sich danach, ihre Kinder großzuziehen. Frau Thu Ha schloss ihr Jurastudium an der Universität Hanoi ab und arbeitete anschließend im Justizministerium . Später zogen sie und ihr Mann nach Hai Duong, um bei ihrer Mutter zu leben und gemeinsam im Geschäft zu arbeiten.
Im Jahr 1997, nach 18 Jahren an der Nordgrenze, wurde sein Grab zu seiner Familie zurückgebracht.
„Dort befindet sich immer noch ein Windgrab. 1997 holte die Familie Vater zurück und die Gemeinde organisierte einen Gedenkgottesdienst. Damals verstand die Familie den Krieg, den Vater und seine Kameraden durchgemacht hatten, besser und erfuhr von Vaters heldenhaftem Opfer“, sagte Thu Ha.
1979 war Herr Huan Leutnant und Hauptmann der Kompanie 10, Bataillon 6, Regiment 148, Division 316, Militärbezirk 2. Im Februar 1979 erzielte er zahlreiche herausragende Leistungen und befehligte die Einheit, die 250 Feinde vernichtete. Am 22. Februar 1979 mobilisierte der Feind eine große Truppenstärke, unterstützt durch Artillerie, um die Stellung der Einheit anzugreifen. Herr Huan kommandierte ruhig, intelligent und flexibel, kämpfte frontal, flankierte und griff von hinten an. Seine Einheit vernichtete Hunderte von Feinden, wehrte viele Angriffe ab und hielt die Stellung.
Am 23. Februar 1979 mobilisierte der Feind ein Bataillon, unterstützt von Artillerie, zum Angriff auf das Schlachtfeld. Herr Huan befahl der Einheit, erbittert zu kämpfen und jeden Meter Schützengraben und jede Befestigung zu erobern. In dieser Schlacht vernichtete er im Alleingang 45 Feinde.
Am 28. Februar 1979, nach vielen schweren Niederlagen, mobilisierte der Feind eine große Streitmacht, die in viele Richtungen und Richtungen aufgeteilt war, um das Schlachtfeld anzugreifen. Herr Huan befahl der Einheit, von morgens bis nachmittags zu kämpfen, wehrte viele Angriffe ab und brachte nach Abschluss der Mission heldenhafte Opfer.
Herr Pham Xuan Huan wurde mit der Militärmedaille dritter Klasse, drei Militärmedaillen dritter Klasse und dem Titel „Amerikanischer Zerstörer“ ausgezeichnet. Am 20. Dezember 1979 wurde dem Märtyrer Pham Xuan Huan vom Präsidenten der Sozialistischen Republik Vietnam posthum der Titel „Held der Volksarmee“ verliehen.
Weiter: Gebeine von Märtyrern kehren inmitten eines Kugelhagels zurück
NGUYEN TIEN HUYQuelle
Kommentar (0)