Vater trifft Sohn im Schützengraben im Kampf gegen die Amerikaner
Herr Man hat sein Versprechen nicht gehalten, mit mir eine Kanne guten Tee zu kochen und eine Zigarette zu rauchen, um die Parade zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes anzuschauen. Denn vor nicht allzu langer Zeit folgte er seinem Vater und seinen Kameraden.
Herr Nguyen Minh Man und sein Vater, Herr Nguyen Phuc Cuong, aus dem Dorf Cao Due, Gemeinde Nhat Tan (heute Gemeinde Nhat Quang, Gia Loc), waren eines der wenigen Vater-Sohn-Paare in Hai Duong , die gemeinsam auf das Schlachtfeld zogen, um gegen die Amerikaner zu kämpfen.
Herr Nguyen Phuc Cuong wurde 1927 geboren, erlebte drei Kriege gegen Frankreich, Amerika und den Nordgrenzkrieg und kehrte mit einem Invaliditätsgrad von 2/4 nach Hause zurück.
Nachdem Herr Cuong fast 10 Jahre im Viet Bac-Kriegsgebiet verbracht hatte und dem heldenhaften 246. Garderegiment angehörte, wurde er aufgrund der damaligen Situation auf dem Schlachtfeld mobilisiert, um direkt an Kämpfen in der Gruppe 559 – Truong Son-Armee teilzunehmen. Während seiner Zeit in Viet Bac und während seiner Urlaube wurden seine Kinder nacheinander geboren, einige von ihnen traten in die Fußstapfen ihrer Väter, um gegen den Feind zu kämpfen, und widmeten sich mit ganzem Herzen der großen Frontlinie im Süden.
Zu Lebzeiten erzählte mir Herr Cuong, dass er aus den wenigen Briefen seiner Familie nur wusste, dass sein ältester Sohn, Herr Man, in den Krieg gezogen war und „für lange Zeit im Krieg bleiben“ würde. Doch hätte er nie erwartet, dass er seinen Sohn eines Tages unter dem Blätterdach des Truong Son-Waldes treffen würde, das vom starken Geruch des Schießpulvers erfüllt war.
Zu dieser Zeit war der Ta-Le-Tunnel – das Feuertor an der Straße 20 Quyet Thang – das wichtigste Grenztor des legendären Ho-Chi-Minh-Pfades zwischen Quang Binh und Laos. Als stellvertretender Politkommissar undPolitikchef der Militärstation 32 fragte Herr Cuong oft nach Informationen über Hai Duong-Soldaten. Einen Tag vor Tet Mau Than 1968 berichtete der Politkommissar:
- Stellvertretender Kommissar, der Mann ist eine neue Person aus Hai Hung.
Aus Herrn Cuong platzte heraus:
- Mann, kommst du aus dem Dorf Cao Due?
Als er aufblickte, stand vor Herrn Cuong ein neuer Soldat, weiß, dünn und schlank. Der Soldat stammelte:
Hallo Chef!
So lernten sich Vater und Sohn im Truong Son-Gebirge kennen.
Als er noch lebte, erzählte mir Herr Man: Da ihm die Militärstation Vorrang einräumte, durfte er jede Woche einmal mit seinem Vater zusammen schlafen, um über ihre Heimatstadt, ihr Dorf, ihre Familie und den Krieg zu sprechen …
Von Station 32 wurde Herr Cuong 1969 zur Station 35 versetzt, während Herr Man zum Studium der Militärmedizin zum Kommando 559 ging. Von da an trennten sich ihre Wege.
Als der Krieg gegen Amerika sich dem Ende zuneigte, kehrte der alte Soldat Nguyen Phuc Cuong in den Norden zurück und arbeitete in der Militärregion 3. Von 1978 bis 1979 kämpften er und seine Kameraden eines Artillerieregiments in ganz Tien Yen und Ba Che ( Quang Ninh ) gegen die chinesische Armee. An der Nordgrenze herrschte Frieden, Herr Cuong wurde bis zu seiner Pensionierung in den Gerichtssektor der Sonderzone Quang Ninh versetzt.
Und erst 1982, als Herr Cuong in den Ruhestand ging und sein Sohn aus der Armee entlassen wurde, trafen sie sich wieder.
Nach seiner Rückkehr rezitierte Herr Man immer noch diese Verse: „Früher zog mein Vater in den Krieg gegen die Franzosen/ Ich war noch jung und rannte ihm nach/ Jetzt sind meine Haare unter meinem Schlapphut grau/ Mein Vater traf mich in den Schützengräben, als wir gegen die Amerikaner kämpften/ Mit tiefer Zuneigung nannte mich mein Vater Kamerad/ Dann lächelte er, als er Geschichten über seine Heimat hörte... Vater und Sohn lachten beide, als der Schatten der amerikanischen Invasoren/ Ihre Köpfe für die beiden Generationen von Vater und Sohn neigen musste.“
Erkenne deinen Vater nicht
Als sein Vater, Nguyen Van Nhuong, in die Armee eintrat, war Nguyen Minh Nhung noch jung.
Zu dieser Zeit gab es noch spärliche Informationen über den Kampfflug in das Dorf Dich Son, Hiep Hoa (Kinh Mon). Als sein Vater zur Armee ging, wurden die Nachrichten aus der Heimat allmählich seltener und hörten schließlich auf. Alle dachten, Herr Nhuong sei gestorben, deshalb verweigerte die Gemeinde Herrn Nhung wiederholt die Erlaubnis, der Armee beizutreten.
In seiner Vorstellung sah Herr Nhung seinen Vater immer als einen Soldaten, der mit einem Regenschirm und einer Waffe im Nieselregen in die Schlacht stürmte und sich dann lächelnd ins Gras legte. Deshalb beschlossen der Junge Nhung und seine Freunde in der Geschichte unter dem Banyanbaum am Dorfeingang, eines Tages der Armee beizutreten.
Erst 1974, im Alter von 17 Jahren, konnte sich Herr Nhung seinen Wunsch erfüllen. Zu diesem Zeitpunkt wusste Herr Nhung nur, dass sein Vater der Armee beigetreten war, er wusste jedoch nicht, auf welchem Schlachtfeld er sich befand oder ob er noch lebte oder tot war. Nach drei Monaten Training in Ben Tam (Chi Linh) konnte Herr Nhung zum Tet-Fest nach Hause gehen. Am 7. Januar kehrte er zu seiner Einheit zurück und ging zu Fuß zum Bahnhof Tien Trung. Die Gruppe ging direkt nach Thanh Hoa, stieg dann in ein Auto um, um durch das westliche Truong Son-Gebirge in Laos zu fahren, und zog dann in den Westen, um zu kämpfen. Sie gehörte zur Kompanie 2, Bataillon 1, Regiment 207, Division 8, Militärregion 8.
Herr Nhung sagte, dass seine Einheit während seiner Zeit auf dem Schlachtfeld in der Nähe von Saigon stationiert war und die Marionettenarmee deshalb heftig angriff. Es gab Schlachten, in denen der Feind stundenlang kämpfte, ohne sich bewegen zu können, und einfach flach unter dem Artilleriefeuer von oben lag. Damals freute er sich immer auf den Tag der Befreiung, egal ob er lebend oder tot war, aber er dachte nie daran, seinen Vater wiederzusehen.
Obwohl er sich am 30. April 1975 in der Nähe von Saigon befand, wussten er und seine Kameraden nicht, dass die Stadt befreit worden war. Ihnen allen wurde befohlen, zum Kontrollpunkt entlang der Autobahn 4 zu gehen. Erst als sie die Menschen jubelnd auf die Straße kommen sahen, wussten sie, dass Saigon befreit war. Zu diesem Zeitpunkt umarmten sich alle glücklich, da sie wussten, dass der Tag der Rückkehr zu ihrer Mutter sehr nahe war.
Eines Nachmittags in Lap Vo (Dong Thap) rief die Kontaktperson der Einheit in Begleitung eines Mannes mittleren Alters Herrn Nhung an, um sich mit ihm zu treffen. Die Kontaktperson fragte Herrn Nhung: Wissen Sie, wer das ist?
„Als mein Vater zur Armee ging, war ich noch jung, daher ist meine Erinnerung ziemlich vage. Ich dachte wirklich nicht, dass es mein Vater war, ich dachte nur, er sei ein Landsmann“, sagte Herr Nhung.
Als die Kontaktperson sagte, dass dies sein Vater sei, blieb Herr Nhung stehen und konnte kein Wort hervorbringen, zum einen, weil er dachte, sein Vater sei gestorben, und zum anderen, weil er dachte, wenn sein Vater noch am Leben wäre, hätten sie sich in diesem Land, das auch ein Schlachtfeld war, niemals begegnet.
Das Treffen zwischen Herrn Nhung und seinem Vater war kurz und sie trennten sich am Nachmittag. Danach besuchte Herr Nhung Herrn Nhuong mehrmals in Long An. Später arbeitete Herr Nhuong in einem Erziehungslager, bis er aus der Armee entlassen wurde und dann nach Hause zurückkehrte.
Herr Nhung wiederum verteidigte nach der Befreiung weiterhin die südwestliche Grenze, rückte nach Kambodscha vor, um gegen Polpot zu kämpfen und das Nachbarland zu befreien, und wurde dann 1981 demobilisiert.
Nachdem sein Vater, der auch sein Kamerad war, verstorben ist, ist Herr Nhung ein echter Bauer geworden. Obwohl das Leben schwierig ist, glaubt Herr Nhung immer, dass er mehr Glück hat als viele seiner Kameraden, die seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht zurückkehren konnten.
TIEN HUY[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/nhung-cap-bo-con-cung-danh-my-409743.html
Kommentar (0)