Am 20. Januar 2025 erließ das Zentrale Exekutivkomitee die Verordnung 232-QD/TW zur Umsetzung der Parteisatzung, die mit dem Datum der Unterzeichnung in Kraft tritt. In der Verordnung 232-QD/TW heißt es eindeutig, dass frühere Regelungen, die dem Inhalt dieser Verordnung widersprechen, aufgehoben werden. Es gibt einige Neuerungen:
Neue Punkte zur Parteizulassung
Erstens besagt die Verordnung 232-QD/TW hinsichtlich der Einführung und Aufnahme von Personen in die Partei: „Fragen im Zusammenhang mit den politischen Standards von Personen, die der Partei beitreten, werden gemäß den Bestimmungen des Politbüros umgesetzt.“ Verordnung 24-QD/TW aus dem Jahr 2021 besagt: „Fragen der politischen Geschichte, der aktuellen Politik und der politischen Standards von Personen, die der Partei beitreten, werden gemäß den Bestimmungen des Politbüros umgesetzt.“
Daher wurde in der Verordnung 232-QD/TW der Inhalt „Politische Geschichte und aktuelle politische Fragen“ entfernt und enthält nun nur noch „Fragen im Zusammenhang mit politischen Standards“ der Parteimitglieder gemäß den Bestimmungen des Politbüros .
Die Jugendunion der Provinz organisierte im Jahr 2025 eine Zeremonie zur Ehrung herausragender junger Parteimitglieder der Provinz Binh Dinh. Foto: Jugendunion der Provinz |
Zweitens heißt es in der Verordnung 232-QD/TW hinsichtlich der Personen, deren Wiederaufnahme nicht in Betracht gezogen wird: „Nicht berücksichtigt oder wiederaufgenommen werden Personen, die die Partei aus folgenden Gründen verlassen haben: Freiwilliger Ausstieg aus der Partei; Stellung eines Antrags auf Austritt aus der Partei (außer in Fällen äußerst schwieriger familiärer Umstände); Verursachung schwerwiegender innerer Uneinigkeit; Verurteilung wegen Korruption; Verurteilung wegen schwerer oder ähnlicher Verbrechen.“ Zuvor hatte die Verordnung 24-QD/TW festgelegt: „Nicht berücksichtigt oder wiederaufgenommen werden Personen, die die Partei aus folgenden Gründen verlassen haben: Freiwilliger Ausstieg aus der Partei; Stellung eines Antrags auf Austritt aus der Partei (außer in Fällen äußerst schwieriger familiärer Umstände); Verursachung schwerwiegender innerer Uneinigkeit; Verurteilung wegen Korruption; Verurteilung wegen schwerer oder ähnlicher Verbrechen.“
So heißt es in der Verordnung 232-QD/TW eindeutig, dass Personen, die „wegen Korruption oder schwerer Verbrechen oder mehr verurteilt wurden“, nicht für eine Wiederaufnahme in Betracht gezogen werden.
Drittens heißt es in der Verordnung 232-QD/TW zur Lösung von Beschwerden über die Entfernung von Namen von Parteimitgliedern: „Das Beratungsgremium für Organisationsarbeit des Parteikomitees ist dafür verantwortlich, das Parteikomitee bei der Lösung von Beschwerden zu beraten.“ In der Verordnung 24-QD/TW heißt es: „Das Organisationsgremium des Parteikomitees ist dafür verantwortlich, das Parteikomitee bei der Lösung von Beschwerden zu beraten.“
Daher wurde in der Verordnung 232-QD/TW hinzugefügt und klargestellt, dass die für die Beratung des Parteikomitees bei der Lösung von Beschwerden zuständige Agentur die „Agentur zur Beratung der organisatorischen Arbeit des Parteikomitees“ ist.
Neue Punkte zu Parteiaktivitäten
Erstens ist in Bezug auf die Verantwortung für die Einführung von Parteiaktivitäten in Verordnung 232-QD/TW Folgendes festgelegt: „Provinzparteikomitees, Stadtparteikomitees und dem Zentralkomitee direkt unterstellte Parteikomitees ermächtigen die Organisationskomitees ihrer Ebene; übergeordnete Parteikomitees der Basisparteiorganisationen, die der Zentralen Militärkommission unterstellt sind, ermächtigen die politischen Agenturen derselben Ebene; das Zentrale Parteikomitee für öffentliche Sicherheit ermächtigt die Abteilung für Organisation und Personal zur Einführung von Parteiaktivitäten.“ Verordnung 24-QD/TW besagt: „Provinzparteikomitees, Stadtparteikomitees, Parteikomitees des Blocks der Zentralagenturen und Parteikomitees des Blocks der Zentralunternehmen ermächtigen die Organisationskomitees ihrer Ebene; übergeordnete Parteikomitees der Basisparteiorganisationen, die der Zentralen Militärkommission unterstellt sind, ermächtigen die politischen Agenturen derselben Ebene; das Zentrale Parteikomitee für öffentliche Sicherheit ermächtigt die für Parteiarbeit, politische Arbeit und Massenarbeit zuständigen Agenturen zur Einführung von Parteiaktivitäten.“
So wurden durch die Verordnung 232-QD/TW die für die Einführung von Parteiaktivitäten zuständigen Stellen geändert und ergänzt.
Zweitens , das Prinzip der Selbstkritik und Selbstkritik, das in der Verordnung 232-QD/TW festgelegt ist: „Jedes Jahr müssen das Politbüro, das Sekretariat, der Ständige Ausschuss des Parteikomitees von der unmittelbar übergeordneten Ebene der Basisparteiorganisation und gleichwertig oder höher, das Basisparteikomitee, die Leiter der Abteilungen, Zweigstellen, Gewerkschaften, Parteikomiteemitglieder auf allen Ebenen und die Parteimitglieder Selbstkritik üben und das Kollektiv und den Einzelnen kritisieren, die vorbildliche Verantwortung der Kader und Parteimitglieder überprüfen und Pläne und Maßnahmen ausarbeiten, um Stärken zu fördern und Grenzen und Mängel zu überwinden.“ In der Verordnung 24-QD/TW heißt es: „Das Politbüro, das Sekretariat, die Ständigen Ausschüsse der Parteikomitees von der Basisebene und aufwärts, die Basisparteikomitees, die Parteidelegationen, die Parteiexekutivkomitees, die Leiter der Abteilungen, Zweigstellen, Gewerkschaften, die Mitglieder der Parteikomitees auf allen Ebenen und die Parteimitglieder müssen jedes Jahr Selbstkritik üben und Kollektive und Einzelpersonen kritisieren, die vorbildliche Verantwortung der Kader und Parteimitglieder überprüfen und Pläne und Maßnahmen zur Förderung der Stärken sowie zur Überwindung von Beschränkungen und Mängeln ausarbeiten.“
So heißt es in der Verordnung 232-QD/TW, dass die Verantwortung für „Selbstkritik sowie kollektive und individuelle Kritik, die Überprüfung der vorbildlichen Verantwortung von Kadern und Parteimitgliedern; das Vorliegen von Plänen und Maßnahmen zur Förderung von Stärken und zur Überwindung von Beschränkungen und Mängeln“ in erster Linie beim „Politbüro, dem Sekretariat, den ständigen Ausschüssen der Parteikomitees auf der unmittelbar übergeordneten Ebene der Basisparteiorganisation und gleichwertigen oder höheren Ebenen, den Basisparteikomitees, den Leitern von Abteilungen, Zweigstellen, Gewerkschaften, den Parteikomiteemitgliedern auf allen Ebenen und den Parteimitgliedern“ liegt.
Neue Punkte zur Parteiorganisation
Erstens fügt die Verordnung 232-QD/TW hinsichtlich der Parteiorganisation die Bestimmung hinzu, dass „das Parteikomitee das Führungsorgan zwischen zwei Parteitagen ist“.
Zweitens heißt es in Verordnung 232-QD/TW zu den Bedingungen, unter denen Parteibasiskomitees Autorität auf höherer Ebene übertragen werden können: „Basisparteikomitees in Behörden, Unternehmen, Einheiten des öffentlichen Dienstes und Militäreinheiten (deren direkter Vorgesetzter das Provinzparteikomitee, das Stadtparteikomitee oder das dem Zentralkomitee direkt unterstellte Parteikomitee ist) darf nur dann Regierungsgewalt übertragen werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Sie nehmen eine wichtige Position in Politik, Wirtschaft , Kultur, Gesellschaft, Landesverteidigung und Sicherheit ein; sie haben viele Mitgliedseinheiten, die Basisorganisationen in derselben Behörde, Einheit oder demselben Unternehmen sind; sie haben 400 oder mehr Parteimitglieder. Parteikomitees in Zentralkomitees, Ministerien und gesellschaftspolitischen Organisationen sowie Parteikomitees, die den Provinzparteikomitees direkt unterstellt sind, dürfen weniger, aber mindestens 200 oder mehr Parteimitglieder haben; Sonderfälle werden vom Sekretariat geprüft und entschieden.“ In der Verordnung 24 heißt es: „Die Autorität der Basisparteikomitees in Behörden, Unternehmen, öffentlichen Diensteinheiten und Militäreinheiten (wobei der direkte Vorgesetzte das Provinzparteikomitee, das Stadtparteikomitee oder das direkt dem Zentralkomitee unterstellte Parteikomitee ist) darf nur delegiert werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Sie haben eine wichtige Position in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Landesverteidigung und Sicherheit; sie haben viele Mitgliedseinheiten, die Basisorganisationen innerhalb derselben Regierungseinheit oder Verwaltungsbehörde sind; sie haben 400 oder mehr Parteimitglieder.“
Die Verordnung 232-QD/TW legt daher zwei Fälle klar fest, in denen Basisparteikomitees Autorität auf der Basisebene erhalten: Sie haben eine wichtige Position in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Landesverteidigung und Sicherheit; sie haben viele Basisorganisationen in derselben Behörde, Einheit oder demselben Unternehmen; sie haben 400 oder mehr Parteimitglieder. Parteikomitees in zentralen Abteilungen, Ministerien und gesellschaftspolitischen Organisationen sowie direkt unterstellte Parteikomitees auf Provinzebene dürfen weniger, aber mindestens 200 oder mehr Parteimitglieder haben; Sonderfälle werden vom Sekretariat geprüft und entschieden.
THIEN TRUC
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhdinh.vn/viewer.aspx?macm=1&macmp=2&mabb=311130
Kommentar (0)