Die Ruacana-Wasserfälle in Angola entstehen am Fluss Kunene. (Quelle: RestGeo) |
Seltene, unberührte Schönheit und Vielfalt
Angola liegt im Südwesten Afrikas und verfügt über eine mehr als 1.650 km lange Küste mit unberührten Stränden, feinem goldenen Sand und klarem, blauem Wasser, das noch nicht vom Massentourismus überlaufen ist. Dieser seltene Vorteil macht Angola zu einem idealen Reiseziel für Erholungssuchende und Abenteuerlustige gleichermaßen.
Angola ist nicht nur für sein Meer bekannt, sondern auch für sein vielfältiges Ökosystem mit grünen Tropenwäldern, majestätischen Bergen, unberührten Feuchtgebieten und imposanten Wüsten. Eine der markantesten Naturlandschaften ist die Namib-Wüste im Südwesten des Landes.
Die Namib-Wüste erstreckt sich über 1.900 km entlang der Atlantikküste. (Quelle: RestGeo) |
Hier bilden die roten Sanddünen und der tiefblaue Himmel ein spektakuläres Bild und locken abenteuerlustige Touristen und Fotografen auf der Suche nach einzigartigen Momenten an. Mit Angeboten wie luxuriösem Camping (Glamping) oder Aufenthalten in Öko-Lodges entwickelt sich die Namib-Wüste allmählich zu einem wahren Highlight auf der touristischen Landkarte Angolas.
Weiter im Landesinneren mündet das Flusssystem des Cubango in das Okavango-Delta, eines der letzten unberührten Feuchtgebiete der Erde.
Das Okavango Wilderness Conservation Project, Heimat hunderter Wildtierarten, ist ein Forschungszentrum der National Geographic Science and Education Organization. Der Naturschützer Stefan van Wyk, der seit vielen Jahren in der Region Cuando Cubango arbeitet, bezeichnet sie ohne Zögern als „einen sehr friedlichen Ort“ mit großem Potenzial für Ökotourismus.
Abenteuer in der Wildnis
Mit seiner abwechslungsreichen und weitgehend unerforschten Landschaft ist Angola ein Paradies für Abenteuersuchende. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählt heute das Fahren mit Geländewagen entlang der Küste oder durch die Wüste.
Mit dem Auto kommt man fast überall hin, von einsamen Stränden, wo der Fluss Onzo ins Meer mündet, bis hin zu weiten Sandstränden abseits der üblichen Touristenpfade.
„Für alle, die die Natur lieben und das Gefühl des Eroberns genießen, ist Angola ein ideales Land, in jeder Hinsicht wunderbar“, sagte Alfredo Oliveria, Leiter einer Offroad-Fahrzeuggruppe in Angola.
Die Motorradgruppe Amigos da Picada auf einer Reise in Angola. (Quelle: Euronews) |
Darüber hinaus ist die Erkundung der Umgebung mit dem Motorrad eine immer beliebtere Art der Fortbewegung bei Touristen. Eine der schönsten Strecken ist die Küstenstraße zum Aussichtspunkt Miradouro – ein Ort, der als einer der unvergesslichsten Orte der Welt beschrieben wird.
Nach einer Entdeckungsreise können sich die Besucher in luxuriösen Landhotels wie dem Mubanga entspannen, einem idealen Ort, um die frische Luft und die Ruhe der Natur zu genießen.
Reise zur Entdeckung der kulturellen Identität
Einheimische Bauern arbeiten auf einem Salzfeld nahe Tombua im Süden Angolas – einem der größten Salzgewinnungsgebiete des Landes. (Quelle: Wild Images) |
Angola ist nicht nur ein Land voller Naturwunder, sondern auch ein Land uralter Kulturen, die sich in seiner Musik, seinen Tänzen, seiner Architektur und seinen vielfältigen Lebensweisen widerspiegeln. Als Heimat vieler ethnischer Gruppen hat das Land die unverwechselbare kulturelle Identität jeder einzelnen Gemeinschaft bewahrt.
Von alter Steinkunst bis zur Kolonialarchitektur, von lebhaften Tänzen bis zu traditionellen Festen bietet Angola eine faszinierende kulturelle Reise für jeden, der sich für die Tiefe interessiert.
Die Erhaltung der Kultur und die Entwicklung des gemeinschaftlichen Tourismus stehen ebenfalls im Fokus lokaler Behörden und internationaler Organisationen. Viele Dörfer heißen mittlerweile Touristen willkommen, die dort übernachten, das Leben vor Ort erleben und einzigartige Bräuche kennenlernen möchten. Dadurch tragen sie zur Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung bei.
Neuer Hebel für den angolanischen Tourismus
Der „Trail of Two Oceans“-Zug ist die erste Personenzugverbindung zwischen Dar es Salaam in Tansania und Lobito in Angola. (Quelle: Euronews) |
Ein besonderes Highlight in Angolas neuer Tourismuslandschaft ist die Eisenbahnlinie „Trail of Two Oceans“ – die erste Luxuszugverbindung zwischen Dar es Salaam (Tansania, am Indischen Ozean) und Lobito (Angola, am Atlantischen Ozean). Diese Reise dient nicht nur als strategisch wichtige Wirtschaftsroute, sondern bietet auch ein luxuriöses Tourismuserlebnis inmitten der unberührten Natur Afrikas.
Laut Zugmanagerin Daphne Mabala ist dies eine „ganz besondere“ Reise, da die Reisenden die abwechslungsreiche Landschaft in absolutem Komfort genießen können. Von Hochland und Dschungel bis hin zu trockenen Wüsten – jeder Abschnitt hat seinen eigenen Reiz und bietet die Möglichkeit, gemächlich und luxuriös zu reisen.
Gleichzeitig setzt die angolanische Regierung eine Reihe von Reformen zur Förderung der rauchfreien Industrie um. Die Visabestimmungen werden zunehmend gelockert, die Infrastruktur modernisiert und nationale Werbekampagnen intensiviert. Nach Jahren der Abhängigkeit von der Ölindustrie setzt Angola nun auf den Tourismus als strategischen Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft.
Ein vielversprechender Schritt
Typische Tierwelt im Iona-Nationalpark. (Quelle: visa-to-travel) |
Das Wachstum des angolanischen Tourismus ist nicht nur auf die atemberaubende Naturlandschaft zurückzuführen, sondern spiegelt auch die strategische Ausrichtung eines Landes wider, das sich aktiv wandelt. Durch systematische Investitionen in Infrastruktur, Unterkünfte und ein immer komfortableres Verkehrsnetz schließt Angola die Lücke zu anderen bedeutenden afrikanischen Reisezielen wie Kenia, Botswana und Südafrika.
Die Förderung des Ökotourismus, verbunden mit Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung, hat ebenfalls höchste Priorität. Nationalparks wie Kissama, Iona oder Bicuar werden renoviert und streng verwaltet, wodurch sichere Lebensräume für Wildtiere wie Elefanten, Löwen und Zebras geschaffen werden und gleichzeitig attraktive Ziele für internationale Touristen entstehen, die die Natur lieben.
Andererseits bietet der Tourismus in Angola auch Möglichkeiten für eine tiefe kulturelle Verbindung – Besucher sind nicht nur Beobachter, sondern werden auch Teil des lokalen Lebens.
Angola gilt auf der afrikanischen Tourismuslandkarte noch als ungeschliffener Diamant, wird aber durch strategische Visionen und sein großes Potenzial nach und nach geschliffen. Mit seiner vielfältigen Natur, einzigartigen Kultur, Gastfreundschaft und gezielten politischen Maßnahmen ist Angola nicht nur eine Reise wert, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis.
Quelle: https://baoquocte.vn/angola-vien-ngoc-tho-dang-thuc-giac-cua-du-lich-chau-phi-323555.html






Kommentar (0)