Mit der Gehaltsreform werden ab dem 1. Juli 2024 vier Zulagen abgeschafft. (Bildmaterial) |
Gehaltspolitik ab 1. Juli 2024
Gemäß der Resolution 104/2023/QH15 wird ab dem 1. Juli 2024 eine umfassende Reform der Lohnpolitik gemäß der Resolution 27-NQ/TW vom 21. Mai 2018 der 7. Konferenz des 12. Zentralen Exekutivkomitees umgesetzt (die Finanzierung der Lohnreform erfolgt durch die angesammelten Lohnreformquellen des Zentralhaushalts, der lokalen Haushalte und eines im Haushaltsplan vorgesehenen Teils); Anpassung der Renten, der Sozialversicherungsleistungen, der monatlichen Zulagen, der Vorzugszulagen für Verdienste und einer Reihe von Sozialversicherungsrichtlinien, die derzeit an das Grundgehalt gekoppelt sind.
- Für zentrale staatliche Verwaltungsbehörden und Einheiten, die spezielle Finanz- und Einkommensverwaltungsmechanismen implementieren:
+ Vom 1. Januar 2024 bis 30. Juni 2024: Das monatliche Gehalt und die Zusatzeinkünfte werden auf der Grundlage des Grundgehalts von 1,8 Millionen VND/Monat gemäß einem speziellen Mechanismus berechnet, der sicherstellt, dass sie das im Dezember 2023 erhaltene Gehalt und die Zusatzeinkünfte nicht überschreiten (ausgenommen das Gehalt und die Zusatzeinkünfte aufgrund der Anpassung des Gehaltskoeffizienten der Gehaltsskala und -stufe bei einer Höherstufung und -stufe im Jahr 2024).
Bei einer Berechnung nach dem oben genannten Prinzip gilt: Wenn die Gehalts- und Einkommenserhöhung im Jahr 2024 nach dem Sondermechanismus niedriger ist als das Gehalt nach den allgemeinen Vorschriften, wird zur Wahrung der Arbeitnehmerrechte nur das Gehaltssystem nach den allgemeinen Vorschriften umgesetzt.
+ Ab dem 1. Juli 2024: Abschaffung aller Finanzverwaltungsmechanismen und spezifischen Einkünfte staatlicher Verwaltungsbehörden und -einheiten; Einführung eines einheitlichen Gehalts-, Zulagen- und Einkommenssystems.
Der derzeitige Sondermechanismus für den regulären Haushalt gemäß dem speziellen Finanzverwaltungsmechanismus (Betriebskosten, Kapazitätsaufbau, Modernisierung, Sicherstellung professioneller Aktivitäten usw.) der staatlichen Verwaltungsbehörden und -einheiten darf nicht weiter angewendet werden. Die Regierung soll die Umsetzung organisieren undder Nationalversammlung in der 8. Sitzung Bericht erstatten.
Ministerien sowie zentrale und lokale Behörden setzen weiterhin Lösungen zur Schaffung von Quellen für die vorgeschriebene Gehaltsreform um. Gemäß Klausel 2, Artikel 3 der Entschließung 34/2021/QH15 dürfen bestimmte Einnahmeposten bei der Berechnung der Erhöhung der lokalen Haushaltseinnahmen für die Gehaltsreform weiterhin nicht berücksichtigt werden.
4 Zulagen werden ab dem 1. Juli 2024 im Zuge der Gehaltsreform abgeschafft
Gemäß der Resolution 27-NQ/TW vom 21. Mai 2018 werden durch die Neuordnung der aktuellen Freibetragsregelungen folgende Freibeträge abgeschafft:
- Abschaffung der Dienstalterszulage (mit Ausnahme von Militär, Polizei und Kryptographie, um eine Gehaltskorrelation mit Beamten und Staatsbediensteten sicherzustellen);
- Führungspositionszulage (nach Führungspositionen impolitischen System zur Umsetzung der Gehaltseinstufung);
- Zuschüsse für Parteiarbeit, politische und soziale Organisationen;
- Zulage für den öffentlichen Dienst (im Grundgehalt enthalten);
- Zulagen für gefährliche und toxische Arbeitsbedingungen (aufgrund der Einbeziehung gefährlicher und toxischer Arbeitsbedingungen in die Berufszulagen).
Darüber hinaus werden wir weiterhin Zulagen für Mehrfachbesetzungen, über den Rahmen hinausgehende Dienstalterszulagen, regionale Zulagen, Zulagen für die berufliche Verantwortung, Mobilitätszulagen, Zulagen für den Sicherheits- und Verteidigungsdienst sowie besondere Zulagen für die Streitkräfte (Heer, Polizei und Kryptografie) anwenden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)