Eine Vasektomie ist schmerzhaft, die Genesung dauert lange, die Libido sinkt... viele Männer haben Missverständnisse über diesen Eingriff.
Die Vasektomie ist eine Sterilisationsoperation für Männer. Sie zählt auch zu den dauerhaften Verhütungsmitteln. Dennoch ist diese Methode vielen Menschen noch immer nicht wirklich bekannt.
Invasiver Eingriff, schmerzhaft und schwer zu erholen
Bei einer Vasektomie macht der Urologe einen kleinen Hautschnitt. Der gesamte Eingriff ist schnell und dauert in der Regel nur etwa 15 Minuten. Während des Eingriffs verspürt der Patient keine Schmerzen, lediglich ein leichtes Stechen, da der Arzt die betroffene Stelle mit einer kleinen Injektion betäubt. Lediglich ein leichtes Ziehen oder Zerren ist zu spüren. Starke Schmerzen sind äußerst selten. Nach dem Eingriff treten für einige Tage lokale Schmerzen auf. Die Beschwerden während der Genesung lassen sich jedoch mit rezeptfreien Schmerzmitteln und Eisbeuteln gut lindern.
Die Genesung dauert nicht lange, Männer müssen lediglich zwei Tage zu Hause ausruhen. Wer viel körperliche Arbeit verrichtet, sollte sich mehr ausruhen oder ein paar Tage leichte Arbeit verrichten.
Eine Vasektomie gibt Männern mehr Erfüllung in dieser Angelegenheit, da sie sich keine Sorgen mehr über eine ungewollte Schwangerschaft machen müssen. Foto: Freepik
Dauerhafte Schäden an den Genitalien
Der Eingriff betrifft ausschließlich den Samenleiter, nicht andere Geschlechtsorgane oder Gewebe. Nur in äußerst seltenen Fällen führt eine Schädigung der Blutversorgung während des Eingriffs zum Verlust des Hodens. Deshalb sollten Männer zur Sicherheit einen Andrologen in einem renommierten Krankenhaus aufsuchen.
Spermien sammeln sich im Körper
Eine Vasektomie verhindert die Freisetzung von Spermien in die Samenflüssigkeit. Spermien, die nicht in die Samenflüssigkeit gelangen, verbleiben jedoch nicht für immer im Körper. Nach einer Vasektomie produziert der Körper weiterhin Spermien, aber die nicht freigesetzten Spermien werden resorbiert. Dies geschieht auch, wenn der Mann keine Vasektomie hat. Daher sammeln sich Spermien nie im Körper an.
Verursacht schwere Nebenwirkungen
Nebenwirkungen einer Vasektomie sind selten. Viele Menschen befürchten, nach dem Eingriff an Krebs, insbesondere Prostatakrebs, zu erkranken. Es gibt jedoch keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen dem Eingriff und einem erhöhten Risiko für Krebs oder Herzerkrankungen. Forscher sagen, dass Komplikationen durch die Operation ebenfalls selten sind.
Auswirkungen auf sexuelle Beziehungen
Eine Vasektomie verhindert lediglich die Spermienproduktion. Testosteron, ein Hormon, das die Libido des Mannes steuert, bleibt unverändert. Daher beeinträchtigt der Eingriff weder das sexuelle Verlangen noch die Erektion oder die Leistungsfähigkeit. Forscher gehen sogar davon aus, dass sich der Sex nach einer Vasektomie sogar verbessern kann, da sich Männer keine Sorgen mehr machen müssen, ihre Partnerin zu schwängern.
Verhindert nicht alle Schwangerschaften
Eine Vasektomie ist zu 99,85 % wirksam. Allerdings sind bis zu 20 Ejakulationen über mehrere Wochen erforderlich, um den Samenleiter nach dem Eingriff von Spermien zu befreien. Ein Urologe untersucht das Sperma des Mannes, bis es vollständig spermienfrei ist. Bis der Samenleiter vollständig spermienfrei ist, muss ein Mann daher eine zusätzliche Verhütungsmethode wie Kondome anwenden. Eine Vasektomie scheitert, wenn ein Patient ungeschützten Geschlechtsverkehr hat, bevor ein Urologe die Spermafreiheit bestätigen kann.
Eine Vasektomie ist dauerhaft
Der Samenleiter kann nach der Unterbindung zwar wieder gelöst werden, der Eingriff ist jedoch teuer und aufwendig. Er dient dazu, den Rückfluss von Spermien in die Samenflüssigkeit zu ermöglichen und dem Mann so die erneute Vaterschaft zu ermöglichen. Allerdings ist das Lösen des „Knotens“ des Samenleiters nicht immer erfolgreich und die Erfolgsquote nimmt mit der Zeit ab. Daher sollten Männer sorgfältig überlegen, bevor sie dies tun.
Männer müssen sich sorgfältig über die oben genannten Missverständnisse informieren und mit ihrem Arzt sprechen, um Antworten auf alle Fragen zum Vasektomieverfahren zu erhalten.
Wie Sie wünschen ( Laut Mayo Clinic, Urologie )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)