Herr Le Hai kümmert sich nach der Überschwemmung um die jungen Gemüsebeete.

Grün ist zurück

Auf einem über 750 Quadratmeter großen Feld ist der 60-jährige Le Hai aus dem Dorf Tay Thanh damit beschäftigt, den Boden zu pflügen und die frisch angelegten Gemüsebeete mit Plastikfolie abzudecken. Für Herrn Hai ist dieses Feld seine Lebensgrundlage. Die Überschwemmung Ende Oktober hatte mehr als ein Dutzend Gemüsebeete, die noch nicht abgeerntet waren, weggespült – ein Totalverlust. „Ich hatte gehört, dass der Wetterbericht wieder Regen ankündigte, aber ich war ungeduldig. Das Land, das so lange brach lag, ließ mich nicht zur Ruhe kommen. In den letzten Tagen habe ich das zurückgehende Wasser genutzt, um wieder aufs Feld zu gehen und zu arbeiten. Diese Reihe Kohl habe ich vor fünf Tagen ausgesät. Wenn das Wetter mitspielt, kann ich ihn in etwa zwei Wochen verkaufen“, sagte er, während er die Folie zurechtrückte.

Herr Hai erklärte, dass das Gemüse nur bei großen Überschwemmungen verloren gehe, an Tagen mit ruhigem Wetter aber stets Ertrag bringe, um die Familie zu ernähren. „Solange das Wetter ruhig ist, wächst das Gemüse prächtig, und mit dem regelmäßigen Einkommen kann meine ganze Familie von diesen Gemüsebeeten leben“, sagte er und folgte den jungen Trieben, als wären sie sein wertvollster Besitz.

Herr Hai klagt nicht und bewahrt die Ruhe eines Bauern, der schon viele Überschwemmungsperioden erlebt hat. In dieser Ruhe liegt der Glaube, dass nach den Erdrutschen wieder grüne Flecken auf den Feldern zurückkommen werden.

Am späten Nachmittag waren nur wenige Menschen auf den Feldern. Viele Haushalte hatten sich für die Aussaat entschieden, behielten aber vorher die Wettervorhersage im Auge und warteten, bis das Wasser zurückging. „Die Leute nutzten die Gelegenheit, zuerst im Garten zu arbeiten. Da erneut starker Regen vorhergesagt war, zögerten viele und säten nicht in großem Umfang. Sobald sich das Wetter beruhigt hat, wird auf den Gemüsefeldern wieder wie gewohnt reges Treiben herrschen“, erklärte Herr Huynh Thanh Long, ein Beamter des Bezirks Hoa Chau.

Vor ihrem Haus unterhält sich Frau Nguyen Thi Thoi, 49 Jahre alt, aus dem Dorf Thanh Trung mit einigen Nachbarn im Hof.

Während sie darauf wartete, dass der Boden auf dem Feld vollständig abtrocknete, nutzte Frau Thoi die Gelegenheit, auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern einige Reihen Kohl und Salat in ihrem Garten auszusäen. Sie hoffte, rechtzeitig ernten zu können, solange die Gemüsepreise noch hoch sind. „Gemüse ist im Moment sehr teuer. Vorher kostete es 5.000 VND pro Kilo, jetzt 50.000 VND. Angesichts der steigenden Gemüsepreise möchte jeder Gemüse anbauen, um sein Einkommen aufzubessern“, sagte sie.

Bei den jüngsten Überschwemmungen stand Frau Thois Haus fast einen Meter unter Wasser. Dank der rechtzeitigen Rettung der Möbel entstand jedoch kein größerer Sachschaden; lediglich das gesamte Gemüse, das gerade geerntet werden sollte, ging verloren. „Normalerweise verdiene ich 200.000 bis 300.000 VND pro Tag, an vielen Tagen sogar 500.000 VND. Dieser ganze Monat ist für mich ein Verlustmonat, aber hoffentlich gleicht die nächste Gemüseernte das zumindest teilweise aus“, erzählte Frau Thoi.

Die Stärke der "Gemüsescheune" erhalten

In Hoa Chau beginnen die Bewohner derzeit mit der Wiederherstellung der Gemüseanbauflächen nach der Überschwemmung. Laut Bericht des Volkskomitees des Bezirks verursachte der Sturm Nr. 12 (Fengshen) Überschwemmungen von 1 bis 1,8 Metern Tiefe und beschädigte 35 bis 40 Hektar Gemüseanbaufläche. Am stärksten betroffen waren die Dörfer Thanh Trung, Tay Thanh und Thanh Ha. Knapp 15 Kilometer der Bewässerungskanäle zwischen den Feldern wurden versandet, was die Winter-Frühjahrs-Ernte 2025/26 unmittelbar beeinträchtigt.

Herr Nguyen Manh Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hoa Chau, erklärte, der Bezirk habe sich mit den Genossenschaften getroffen, um die Schäden zu begutachten und einen Plan zur Unterstützung mit Saatgut und Material, zur Wiederherstellung der Bewässerungssysteme und zur Bodenverbesserung zu vereinbaren. „Der Bezirk hat rund 39 Milliarden VND zur Bewältigung der Folgen der Naturkatastrophe bereitgestellt, darunter 200 Millionen VND zur Unterstützung der Landwirte beim Wiederaufbau des Gemüseanbaus. Wir haben die Bevölkerung angewiesen, kurzfristig reife Sorten anzubauen, in der Hoffnung, bald wieder Einkommen zu erzielen“, so Herr Cuong.

Hoa Chau ist seit Langem ein traditionelles Gemüseanbaugebiet, das Märkte, Supermärkte und Schulen in der Stadt beliefert. Die Wiederherstellung der durch Überschwemmungen beschädigten Anbauflächen ist daher nicht nur eine Frage des Lebensunterhalts, sondern sichert auch die Versorgung der Märkte innerhalb und außerhalb der Stadt mit frischem Gemüse. Der Bezirk plant außerdem, einige Reisanbauflächen in Gemüseanbauflächen umzuwandeln, um sich dem Klimawandel anzupassen und das Einkommen der Bevölkerung zu erhöhen.

Auf dem Heimweg zeigte Herr Huynh Thanh Long mit hoffnungsvollen Augen auf die gerade erst sprießenden Gemüsefelder: „Solange das Wetter stabil bleibt, werden die Felder Ende des Monats grün sein, und viele Reihen werden erntereif sein. Der Boden in Hoa Chau ist fruchtbar, und die Menschen kennen sich mit der Arbeit aus. Solange das Wetter günstig ist, wächst das Gemüse sehr schnell.“

Artikel und Fotos: HAI THUAN

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/nhung-mam-non-lai-xanh-sau-lu-160086.html