Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die letzten Tage im dramatischen Rennen um das Weiße Haus

Báo Dân tríBáo Dân trí02/11/2024

(Dan Tri) – Nur noch wenige Tage bis zum 5. November, dem Tag, an dem die amerikanischen Wähler an die Wahlurnen gehen, um einen neuen Staatschef zu wählen, der Amerika in den nächsten vier Jahren führen und „Stürme“ auf fünf Kontinenten sowie Spaltungen innerhalb Amerikas überwinden soll.
Die letzten Tage im dramatischen Rennen um das Weiße Haus
Vor dem Ende des Wahlkampfes hatten die beiden „gleich starken“ Kontrahenten, Vizepräsidentin Kamala Harris und der ehemalige Präsident Donald Trump, alle Anstrengungen unternommen, um ihre Wahlkampagnen abzuschließen.

Konzentrieren Sie alle Anstrengungen, um in 7 Swing States zu gewinnen

In den letzten Tagen des Wahlkampfs reiste Frau Harris durch sieben wichtige Swing States, um Wahlkampf zu betreiben und noch unentschlossene Wähler zu erreichen. Gleichzeitig unternahm Herr Trump ebenso intensive Kampagnen mit einem dichten Veranstaltungsprogramm in genau den Bundesstaaten, die den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2024 entscheidend beeinflussen werden. Die sieben Swing States sind: Michigan (16 Wahlmännerstimmen), Pennsylvania (19 Stimmen), Wisconsin (10 Stimmen), Arizona (11 Stimmen), Georgia (16 Stimmen), Nevada (6 Stimmen) und North Carolina (16 Stimmen). Der Kandidat muss mindestens die erforderlichen 270 Wahlmännerstimmen erhalten, um die Präsidentschaft zu gewinnen. Diese Bundesstaaten verfügen über insgesamt 94 Wahlmännerstimmen, was ausreicht, um im Rennen um das Weiße Haus eine entscheidende Rolle zu spielen. Insbesondere Pennsylvania mit 19 Wahlmännerstimmen gilt als Schlüssel zum Sieg, da beide Kandidaten hier die meisten Ressourcen konzentriert haben. Dieser Bundesstaat war bereits bei der Wahl 2020 ein entscheidender Punkt und dürfte auch in diesem Jahr eine Schlüsselrolle spielen. Darüber hinaus wird in Michigan die arabisch-amerikanische Gemeinschaft mit rund 200.000 Wählern zu einem unerwarteten Trumpf, der die Situation wenden könnte. Die Wahltradition dieses Bundesstaates in den letzten zwei Jahrzehnten zeigt, dass der Abstand zwischen den Kandidaten der Demokratischen und Republikanischen Partei oft innerhalb von 2–3 % der Stimmen schwankt, sodass jeder Wählerblock das Endergebnis beeinflussen kann.

Außenpolitischer Einfluss auf Wahlen

US-Wahlen drehen sich selten um innenpolitische Themen, und auch diesmal bildet dies keine Ausnahme. Außenpolitische Themen spielen aufgrund der eskalierenden Spannungen und vieler neuer und komplexer Entwicklungen in Europa, dem Nahen Osten und Ostasien eine noch wichtigere Rolle als in früheren Wahlen. Das zwingt beide Präsidentschaftskandidaten zu sorgfältigem Kalkulieren in jeder Hinsicht, um die Gunst der Wähler auf keiner Seite zu verlieren und zumindest nicht von den Stimmen der Kandidaten überrascht zu werden, auf die ihre Wahlkampagnen für den endgültigen Sieg setzen. Frau Harris, die demokratische Kandidatin, versucht, einen wahren Drahtseilakt zu vollführen, indem sie Israel nachdrücklich unterstützt und gleichzeitig geschickt ihre Besorgnis über die Opfer und Verluste sowie das Leben der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen zum Ausdruck bringt. Manche sagen bildlich, Frau Harris vollführe ein heiklespolitisches Ballett, das auf dem Drahtseil der demokratischen Unterstützung balanciert und gleichzeitig die Erwartungen progressiver Wähler und der arabisch-palästinensischen Gemeinschaft erfüllt. Unterdessen wirft Trump Frau Harris weiterhin vor, im Falle ihres Wahlsiegs die Welt in den Dritten Weltkrieg zu führen. Sie versprach, im Falle ihres Wahlsieges keinen einzigen Amerikaner ins Ausland zu schicken, um dort zu kämpfen und zu sterben. Darüber hinaus bleibt Herr Trump seinem „Sag, was du tust“-Stil treu und bekundet bedingungslose Unterstützung für Israel. Überraschenderweise scheint ihm dies jedoch die Unterstützung einiger führender Vertreter der amerikanisch-arabischen Gemeinschaft eingebracht zu haben, insbesondere im Swing State Michigan.

„Brot und Butter“ steht weiterhin an erster Stelle

Themen, die direkt mit dem Lebensunterhalt zusammenhängen, bereiten den Wählern jedoch stets besondere Sorgen. Angesichts der steigenden Inflation mit einem Anstieg der Lebensmittelpreise um 3,7 % und der Immobilienpreise um 7,2 % im Vergleich zu 2023 haben sich viele Wähler Trump zugewandt, da sie glauben, dass der ehemalige Präsident mit wirtschaftlichen Problemen besser umgehen kann als der demokratische Kandidat. Während Frau Harris versprach, die Inflation durch umsichtige fiskalische Maßnahmen einzudämmen und den Kinderfreibetrag auf 3.000 Dollar pro Jahr zu erhöhen, schlug Herr Trump vor, die Unternehmenssteuern auf 15 % zu senken, die Steuern auf Importwaren in die USA auf 10 % zu erhöhen und illegale Einwanderer energisch abzuschieben. Kurz vor dieser Wahl rücken wichtige Sozialthemen wie Renten und Gesundheitsversorgung erneut in den Fokus. Tatsächlich besteht die Gefahr, dass die Treuhandfonds der Sozialversicherung und von Medicare nach 2035 erschöpft sein könnten oder die Sozialleistungen gekürzt werden müssen. Während Frau Harris die Regierung dabei unterstützt, schutzbedürftige Gruppen und Menschen, die der Armut zu entkommen versuchen, aktiv zu unterstützen, indem sie die Steuern für Personen mit einem Jahreseinkommen von über 400.000 US-Dollar erhöht, betont Herr Trump die Bedeutung persönlicher Verantwortung, Marktmechanismen und Steuersenkungen zur Förderung einer höheren Arbeitsproduktivität.

Unerwartete Entwicklungen am Ende der Kampagne

Trumps Kundgebung im Madison Square Garden in New York am Abend des 29. Oktober, die letzte offizielle Veranstaltung vor dem Ende des Wahlkampfs, sollte eine Show zur Einigung der gesamten Vereinigten Staaten werden. Doch überraschenderweise verlief sie anders als erwartet, als einige Personen aus Trumps Umfeld rassistische Äußerungen äußerten und Puerto Rico unter anderem als „schwimmende Müllinsel“ bezeichneten, was bei weiten Teilen der Öffentlichkeit für Unmut sorgte. Der republikanische Kandidat musste jedoch nicht lange warten, um ähnlich zu profitieren: Präsident Biden löste bei einer Kundgebung zur Unterstützung von Frau Harris einen öffentlichen Sturm aus, der Frau Harris in Verlegenheit brachte, als er Trumps Umfeld als „Abschaum der Gesellschaft“ bezeichnete. Darüber hinaus heizte Trump die politische Stimmung mit scharfen Äußerungen weiter an und bezeichnete seinen politischen Gegner als „inneren Feind“, der gefährlicher sei als Amerikas geopolitische Rivalen. Angesichts von 34 anhängigen Anklagen könnte dies als riskanter Schachzug des ehemaligen Präsidenten angesehen werden, der auf die bedingungslose Unterstützung seiner treuen Anhänger setzt.

Rekordzahl an Frühwählern

Dieses Mal halten die Vereinigten Staaten an der traditionellen Regel fest, den Wählern ab dem 24. Oktober die vorzeitige Stimmabgabe zu ermöglichen. Laut Daten des US Elections Project wurden über 40 Millionen Stimmen vorzeitig abgegeben, 23 % mehr als im gleichen Zeitraum 2020. Davon wurden 21,3 Millionen per Post und 18,7 Millionen persönlich vorzeitig abgegeben. Expertenanalysen zufolge spiegeln diese Ergebnisse das beispiellose Interesse der amerikanischen Wähler an dieser Wahl wider und verdeutlichen auch das veränderte Wahlverhalten der Amerikaner nach der Covid-19-Pandemie. Angesichts einer so hohen Zahl an vorzeitig abgegebenen Stimmen – die Demokratische Partei erhielt 43 % der Stimmen (die Republikanische Partei 37 % und der unabhängige Kandidat 20 %) – hat Frau Harris Grund zur Freude. Trumps Wahlkampfteam ist jedoch nicht allzu enttäuscht, da die Wahlbeteiligung bei den vorzeitigen Wahlen im Vergleich zu vorherigen Wahlen deutlich gestiegen ist.

"Letzter Zug" und Vorhersagen

Am Abend des 29. Oktober beendete Frau Harris ihren Wahlkampf mit einer Kundgebung im Ellipse Park in Washington, D.C. Obwohl dieser kein Swing State ist, ist er ein symbolträchtiger Ort, an dem auch Herr Trump vor den Unruhen am 6. Januar 2021 sprach. Anders als früher, als sie oft sanft und fröhlich wirkte, zeigte Frau Harris diesmal mehr Härte und konzentrierte sich auf scharfe persönliche Angriffe auf den ehemaligen Präsidenten. Sie bezeichnete Herrn Trump als eine Person, die „Amerika spaltet“ und nur „Hass“ und „Unzufriedenheit“ kenne. Frau Harris bezeichnete ihren Gegner zudem als „Bedrohung für die amerikanische Demokratie“, um gemäßigtere republikanische Wähler sowie alle noch Unentschlossenen für sich zu gewinnen. Herr Trump hingegen verspricht nicht nur, „Amerika wieder groß zu machen“, „die Inflation zu beenden“ und „die Kriminalität zu stoppen“, sondern setzt auch weiterhin auf seine „Geheimwaffe“, den Vorwurf des Wahlbetrugs. Tatsächlich hat die Republikanische Partei mehr als 40 Spitzenanwälte damit beauftragt, den Prozess der Stimmenauszählung zu überwachen und ist bereit, Klage einzureichen, falls Unregelmäßigkeiten entdeckt werden.

Raten Sie den Gewinner nicht zu schnell.

Nur noch eine Woche bis zur Wahl des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Die neuesten Umfragen von RealClearPolitics zeigen, dass die nationale Zustimmungsrate derzeit für Trump bei 45,7 % und für Harris bei 44,3 % liegt – ein Unterschied, der noch innerhalb der statistischen Fehlertoleranz liegt. In den Swing States liefern sich die beiden Kandidaten ein dichtes Rennen, wobei Trump vorübergehend einen leichten Vorsprung hat. Während Professor Allan Lichtman von der American University, der seit 1988 fast alle Präsidentschaftswahlen richtig vorhergesagt hat, weiterhin an seiner Prognose von Harris‘ Sieg festhält, tendiert die öffentliche Meinung eher zu Trumps Sieg. Angesichts solch dramatischer und unvorhersehbarer Entwicklungen muss man möglicherweise bis zur letzten Minute warten, um zu wissen, wer von den amerikanischen Wählern für die nächsten vier Jahre den Schlüssel zum Weißen Haus erhält. Denn als „Wahlprophet“ glaubt Allan Lichtman zwar an Harris‘ Wahlsieg, stellt aber dennoch fest: „In der amerikanischen Politik ist eine Woche ein Jahrhundert. Alles kann sich über Nacht ändern.“ Eines ist jedoch sicher: „Wer auch immer gewinnt, die größte Herausforderung besteht darin, ein tief gespaltenes Land zu heilen“, kommentierte der Politikanalyst James Anderson. Und wer auch immer gewinnt, es ist sicher, dass das Ergebnis dieser Präsidentschaftswahlen 2024 sowohl für die Vereinigten Staaten im Besonderen als auch für die Welt im Allgemeinen wichtige historische Spuren hinterlassen wird.

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/nhung-ngay-nuoc-rut-trong-cuoc-dua-kich-tinh-vao-nha-trang-20241031205243041.htm

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt