Anstellung, um Kinder großzuziehen… um Arzt zu werden
Inmitten der üppig grünen Gärten am Fuße des Gia Lao Berges steht das geräumige Haus von Herrn Hoang Van Bao und Frau Tran Thi Hoa heute in völligem Kontrast zu dem Bild von 1987, als sie eine provisorische Strohhütte auf einem Stück Ödland errichteten, um ihr Geschäft zu beginnen.

Herr Bao berichtete, er habe 8 Sao Land urbar gemacht, aber noch keine Früchte geerntet. Die Sorgen um Essen, Kleidung und das Schulgeld seiner beiden Söhne lasteten schwer auf ihm. Hoang Minh Hao (geb. 1982, heute außerordentlicher Professor und Doktor der Naturwissenschaften an der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt) und Hoang Manh Hung (geb. 1985, Master in Informationstechnologie, tätig bei der Tan Cang Saigon Corporation) besuchten damals beide fernab von zu Hause die Sekundar- bzw. Oberschule und waren sehr gute Schüler.
Um ihrem ältesten Sohn im Jahr 2002 ein Universitätsstudium zu ermöglichen, musste das Ehepaar 3 Sao Land verkaufen. Die verbleibenden 5 Sao brachten nicht genug ein, um zwei Kindern den Schulbesuch zu finanzieren. Da Herr Bao seinen Kindern dennoch eine Ausbildung ermöglichen wollte, beschloss er, sich in der Gegend als Gelegenheitsarbeiter zu verdingen, während Frau Hoa mit ihrem alten Fahrrad in Gia Ray, Long Khanh, Altmetall sammelte.
Tagsüber arbeiteten sie als Gelegenheitsarbeiter, und nachts blieben sie oft bis Mitternacht wach, um im Garten zu arbeiten. Obwohl das Paar hart arbeitete, reichte das Geld jedes Mal nicht, wenn die Schulgebühren fällig wurden, sodass sie sich überall Geld leihen mussten. Manche Leute hatten Mitleid mit ihnen und ermutigten sie, gut für ihre Kinder zu sorgen, „damit diese eine gute Zukunft haben“.
Und all die Jahre harter Arbeit zahlten sich aus: Ein Kind promovierte, das andere schloss sein Masterstudium mit Auszeichnung ab, und beide hatten feste Anstellungen in Ho-Chi-Minh -Stadt. Als ihre beiden Kinder erwachsen waren, gönnte sich das Paar eine Auszeit von der Erwerbstätigkeit und widmete sich fortan ihrem Obstgarten, der nun jedes Mal von Lachen erfüllt ist, wenn ihre Kinder und Enkelkinder nach Hause kommen.
Der Milliardär Durian Tu arbeitete "gegen Bezahlung"
Unweit von Xuan Loc ist Herr Thai Van Dong (Stadtteil Binh Loc) mittlerweile ein „Durian-Milliardär“ mit einem jährlichen Einkommen in Milliardenhöhe. Doch die Menschen in der Gegend nennen ihn immer noch bei seinem alten Namen: Tu, was so viel wie „Arbeiter“ bedeutet – ein Zeichen dafür, dass er damals keine Mühen scheute, um für die Zukunft seiner drei Kinder zu sorgen.

1993 verließen er und seine Frau mit ihrem fünf Monate alten Kind den Bahnhof Long Khanh und suchten in den Weiten von Binh Loc nach einer Existenzgrundlage. Nachdem sie einige Monate bei einem Bekannten in einer Strohhütte gewohnt hatten, erhielten sie zwei Sao Land, mussten es aber mangels Geld nach und nach zurückzahlen. Dankbar für die Unterstützung, arbeitete Herr Dong das ganze Jahr über noch härter. Während andere als Tagelöhner arbeiteten, entschied er sich für eine Tätigkeit als Vertragsarbeiter und teilte sich die Arbeit mit zwei bis drei anderen, um mehr Geld zu verdienen. So konnten er und seine Frau innerhalb weniger Jahre genug Geld sparen, um nach und nach Land zu kaufen, bis sie schließlich zwei Hektar besaßen.
Nachdem das Paar von einem Mischgarten auf den Anbau von Durian umgestellt hatte, verfügte es über vier Jahre lang über fast kein Einkommen. Die Investitionskosten beliefen sich auf Milliarden von Dong, und ihre drei Kinder, Thai Van Dai, Thai Van Dung und Thai Thi Thuy Dung, begannen nacheinander ein Studium. Die Last lastete schwer auf den Schultern des Vaters. Herr Dong sagte: „Meine Frau und ich hatten keine andere Wahl, als immer mehr zu arbeiten, so viel wir konnten. Wir liehen uns Geld, bauten Brunnen gegen Bezahlung, mähten Rasen, nahmen Aufträge an … Hauptsache, wir konnten das Studium unserer Kinder nicht unterbrechen. Daher kommt auch der Name Tu, was so viel wie ‚Arbeiter‘ bedeutet.“
Im Jahr 2022, mehr als fünf Jahre nach der Anpflanzung, trug der Duriangarten Früchte und die Hauptsaison begann. Seitdem wird Tu, der bisherige „Arbeiter“, von allen nur noch Tu, der Durian-Milliardär, genannt. „Ich bevorzuge es, wenn man mich Tu, den ‚Arbeiter‘, nennt. Das erinnert meine Frau, mich und meine Kinder immer daran, fleißig zu arbeiten und zu lernen, um mit der gesellschaftlichen und nationalen Entwicklung Schritt zu halten“, vertraute Herr Dong an.
Alles, was sie taten – die Jahre der Sparsamkeit, des Fastens, das Sparen jedes einzelnen Cents aus harter Handarbeit – alles lief auf ein Ziel hinaus: in die Zukunft ihrer Kinder durch Bildung zu investieren. Heute, wo sie friedlich in einem üppigen Obstgarten sitzen und ihren Kindern beim Erwachsenwerden und ihrem Erfolg zusehen, genießen sie die „süßen Früchte“ nicht nur des Landes, sondern vor allem die süßen Früchte ihres Glaubens an die Bedeutung von Bildung.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/nhung-nguoi-giau-nghi-luc-nuoi-con-thanh-tai-i789024/






Kommentar (0)