Diejenigen, die die "Energiequelle" für das Land erschlossen haben
Mitten im weiten Nordosten Vietnams, wo die Berge und Wälder von Quang Ninh so dicht sind, gibt es noch immer Menschen, die Tag und Nacht unermüdlich im Wald, an der Bohranlage und bei ihrer Arbeit verharren und still und leise tief unter der Erde nach Kohleflözen suchen. Es sind Parteimitglieder, Ingenieure und Arbeiter der Bergbaugeologie-Aktiengesellschaft TKV – die stillen Pioniere, die den Weg für die vietnamesische Kohleindustrie ebnen, um die Energieversorgung des Landes zu sichern.
Báo Quảng Ninh•30/10/2025
Geprägt vom Geist der Resolution 10-NQ/TW des Politbüros zur Strategie der Geologie, der Mineralien und des Bergbaus, wissen die Bergbaugeologen, dass Erkundungsbohrungen stets vorausschauend erfolgen müssen. Im Durchschnitt führen sie jährlich 40.000 bis 50.000 Meter Bohrungen durch, errichten Hütten mitten im Wald, trotzen Regen und Sonne und dringen tief in die Wälder vor. In der Stille des dichten Waldes hallt das gleichmäßige Geräusch der Bohrmaschine wie der Herzschlag der Erde wider. Jeder gebohrte Meter stärkt den Glauben, ein stiller Beitrag zur Energiequelle, die die nachhaltige Entwicklung des Landes fördert.
Die Bohrstelle Nr. 20 liegt in Cao Xanh, einem Stadtteil von Cao Xanh, in gefährlicher Lage auf halber Höhe eines Hügels. Dort weht das ganze Jahr über ein heftiger Wind, und der Fels und Boden sind instabil. Sie zählt zu den abgelegensten und schwierigsten Bohrstellen, da die Geologen Tag und Nacht vor Ort bleiben müssen, um den Fortschritt der Erkundungsbohrungen zu gewährleisten und gleichzeitig Erdrutsche zu verhindern, weil der Bohrkopf so nah am Berghang liegt. Nach über zehn Jahren im Beruf ist der junge Parteifunktionär Le Thai Son auf jeder Stufe des Bohrturms nach wie vor standhaft. Im Wind der Berge und im Nebel des Waldes leisten er und seine Kollegen still ihren Beitrag zur Kohleförderung für das Vaterland – stets beharrlich, verantwortungsbewusst und erfüllt vom Geist eines Parteimitglieds der Bergbauregion. „Jeder Bohrturm ist etwa 13 Meter hoch, unsere Arbeit ist stets mit der Höhe verbunden, mit den Einflüssen von Bergwind und sengender Sonne. Trotz der vielen Gefahren arbeiten wir reibungslos zusammen und verstärken jede Verbindung, damit der Bohrturm bei allen Wetterbedingungen stabil steht“, erklärte Herr Son. Das Bohrteam Nr. 20 unter der Leitung von Herrn Bui Van Bang wurde mit dem Bau einer 1.200 Meter tiefen Bohrung in der Ha-Rang-Mine beauftragt. Trotz der komplexen geologischen Bedingungen, instabiler Gesteinsschichten und häufiger Wasserkontakte konnte das Team nach über drei Monaten Arbeit auf der Baustelle mehr als 840 Meter Bohrung abschließen. Diese Bohrmeißel bilden eine wichtige Grundlage für die Hon Gai Coal Company, um die Reserven präzise zu bestimmen und so das Untertagebauprojekt zur Erweiterung der Ha-Rang-Mine voranzutreiben.
Mit dem Ziel, den Bohrer tief in die Erde zu bringen, arbeiten die Geologen stets nach dem Motto „schnell essen, dringend schlafen“, indem sie sich in Sonne und Wind an die Bohranlage klammern und unter den rauen Bedingungen des Bergbaugebiets gewissenhaft die Explorationsgeräte bedienen. Um einen reibungslosen Bohrvorgang zu gewährleisten, mischen die Arbeiter sorgfältig die jeweils passende Bohrflüssigkeit für jede geologische Schicht.
Das Team von Arbeitern ließ die Einsätze vorsichtig ab, ein wichtiger Schritt, um Bohrproben zu entnehmen und so die geologische Struktur in jeder Tiefe genau zu beurteilen. Beim Anblick komplexer geologischer Schichten traf sich das Bohrteam Nr. 20 umgehend vor Ort, um Lösungen zu besprechen und so die Sicherheit und den Baufortschritt zu gewährleisten. Für sie war jede Entscheidung, jede Bohrung von Onkel Hos Lehren geprägt: „Alles für das gemeinsame Ziel, einen Beitrag zur Kohleförderung für das Vaterland zu leisten.“ Bei jeder geologischen Schicht muss das Bohrteam sorgfältig rechnen, um den geeigneten Bohrmeißel auszuwählen und so Effizienz und Sicherheit während der Bauarbeiten zu gewährleisten.
Auf der Bohrstelle, die in jeder Hinsicht unzureichend ist, durchstreifen die Arbeiter dennoch fleißig den Wald, folgen den felsigen Hängen, um Wasserläufe zu finden, die zur Bohranlage führen, um die Produktion und das tägliche Leben zu ermöglichen. Inmitten der steilen Berghänge sind viele Abschnitte der Straße für Lastwagen unzugänglich, sodass die Gruppe von Arbeitern durch Wälder wandern, durch Bäche waten und Ausrüstung und Material zum Standort des Bohrteams Nr. 14 transportieren musste.
Nach der Entnahme aus dem Boden werden die Bohrproben von Arbeitern sorgfältig transportiert, konserviert und in der richtigen Position angeordnet, um geologischen Analysen dienen zu können.
Nach Mittag, unter der sengenden Sonne des Hügels, wurde ihnen direkt am Fuße des Bohrturms eine hastig zubereitete Mahlzeit serviert. Für sie war „schnell essen und schnell schlafen“ zur Gewohnheit geworden, eine kurze, aber kostbare Zeit, um Kraft für die Nachmittagsschicht zu schöpfen. Nach dem Mittagessen suchte sich der Leiter des Bohrteams 14, Nguyen Ngoc Tuan, eine ruhige Ecke, nutzte die Gelegenheit, seine Familie und die Kameraden zu Hause anzurufen und sich so neue Motivation zu geben, im Wald durchzuhalten, auf der Bohranlage zu bleiben, weiterzuarbeiten und tief unter der Erde nach Kohleflözen zu suchen.
Kommentar (0)