Feueranzünder
Die Red Dao in Tan Quang waren ursprünglich Umsiedler aus der Gemeinde Trung Khanh (Na Hang), die zum Wasserkraftwerk Tuyen Quang zogen.
Als sie in ihre neuen Heimatstädte zurückkehrten, waren unter ihnen Frauen, die erst in ihren Zwanzigern waren, und auch solche, die bereits Großmütter und Mütter geworden waren. Am ersten Tag zurück, an den nieseligen Nachmittagen der letzten Tage des Jahres wie heute, versteckten viele Menschen ihre Seufzer und ihre Nostalgie für ihre alten Heimatstädte in jeder Stickerei auf ihren Kleidern, um ihre Gefühle zu verarbeiten, die sie angesichts des Abschieds von ihrem „Geburtsort“ hatten.
Dasselbe gilt für Frau Trieu Thi Lan. Frau Lan war damals fast 40 – ein Alter, in dem man sich nicht mehr traut, nach Arbeit zu suchen, und sich gleichzeitig Sorgen um den Lebensunterhalt macht. Anfangs saß sie, wie viele andere auch, einfach nur auf der Veranda. Doch nachdem sie vom Staat Land zugeteilt bekommen und sich an den neuen Lebensstil gewöhnt hatte, sagte sie: „Ich bereue, nicht früher umgezogen zu sein. Das Land ist fruchtbar, die landwirtschaftlichen Produkte sind näher am Markt. Besonders für Kinder und Jugendliche sind die Möglichkeiten, zur Schule und zur Arbeit zu gehen, günstig.“
Die alten Holzhäuser, die einst vom Land gebracht wurden, wurden nun, nach über 20 Jahren, nach und nach durch Häuser ersetzt, die mit dem Duft von Farbe und Mörtel gebaut wurden. Der neue Lebensrhythmus der letzten 20 Jahre hat Frau Lan und die Menschen von Tan Quang in ein moderneres, wohlhabenderes und komfortableres Leben geführt.
Jetzt, wo sich alles allmählich stabilisiert hat, war Frau Lan überrascht, als das Bild der Frauen, die auf der Veranda saßen und Kleider bestickten, allmählich verschwand. „Wenn nichts unternommen wird, werden diejenigen, die sticken können, ihr Handwerk zu ihren Vorfahren mitnehmen.“ Obwohl sie weder im Vorstand der Frauenvereinigung noch an anderen Dorfarbeiten beteiligt war, gründete Frau Lan trotz ihres Glaubens eine Gruppe von Frauen und Schwestern, die traditionelle Trachten der Dao besticken sollten.
Mitglieder des Teams für traditionelle Kostümstickerei im Dorf Tan Quang, Gemeinde Hoang Khai
Neuer Sound
Obwohl die Stickgruppe in Tan Quang erst im Oktober 2024 gegründet wurde, zählt sie bereits 17 Mitglieder. Die Frauen beherrschen alle das Sticken seit ihrem 14. oder 15. Lebensjahr.
In den Erinnerungen der Gruppenmitglieder waren die Red Dao sehr geschickt darin, Muster auf ihre Kostüme zu sticken. Neben der Zeit auf den Feldern hatten nicht nur die Älteren, sondern auch die jungen Mädchen immer indigogefärbte Stoffe, Nadeln und Fäden in der Hand, saßen zusammen, um zu sticken, tauschten sich über Stickmuster aus und entwarfen gemeinsam neue Muster.
Das Einzigartige an der Red Dao-Stickerei ist, dass sie auf der Rückseite des Stoffes erfolgt, das Muster auf der Vorderseite jedoch so schön und präzise aussieht wie ein sorgfältig gedrucktes Bild.
Frau La Thi Vien sagte: „Ich weiß nicht, welche Generation diese Technik weitergegeben hat, aber ich weiß, dass meine Großmutter und meine Mutter mir in meiner Kindheit beigebracht haben, wie man auf die Rückseite des Stoffes schaut, um Kiefern, Rautenfrüchte, Schneeflocken usw. auf die Rückseite des Stoffes zu sticken, aber dennoch gleichmäßig und schön, als ob man auf die Vorderseite des Stoffes sticken würde.“ Bestickte Produkte sind für sie etwas Besonderes, weil sie die Kreativität, den Einfallsreichtum und die kulturellen Merkmale der ethnischen Gruppe zeigen. Die im Stickereiberuf verwendeten Muster sind vom täglichen Arbeitsleben der Gemeinschaft oder den mit ihrem Leben verbundenen Feldfrüchten und Viehbeständen inspiriert.
Das Besticken eines Red Dao Kostüms ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Allein die beiden Hosenbeine mit eingerechnet, dauert es über zwei Monate, bis es vollständig bestickt ist.
Deshalb sitzen die Red Dao-Frauen in Tan Quang in ihrer Freizeit auf der Veranda und besticken schnell neue Hemden und Hosen, damit sie zu Tet etwas zum Anziehen haben.
Seit der Gründung der Genossenschaft besticken sie nicht nur ihre eigene Kleidung, sondern machen aus ihren bunten Stoffquadraten auch kommerzielle Produkte.
Frau Lan sagte: „Wir können kleine Stoffquadrate besticken, um daraus Taschen, Geldbörsen, Schals usw. zum Verkauf herzustellen.“ In der Gruppe gibt es Frau Trieu Thi Hai, die gut nähen kann.
Die kleine Nähmaschine neben Frau Trieu Thi Hais Fenster kommt in den letzten Tagen des Jahres kaum zur Ruhe. Frau Hai lacht, ihr Lachen hallt in der Frühlingsbrise wider: „Mit dem Stickteam ist meine Arbeit einfacher. Früher war ich die Einzige, die sticken und nähen konnte, und manchmal schaffte ich nur ein oder zwei Sets pro Jahr, aber jetzt geht es schneller.“ Sie weist die Schwestern im Stickteam an, das rechte und das linke Hosenbein zu besticken. Manche besticken das Lätzchen, manche den Schal … Im Handumdrehen entsteht ein komplettes Kleidungsstück.
Mit dem Aufkommen von Telefonen und der Einrichtung von YouTube-Kanälen durch die jungen Leute im Dorf haben Red Dao-Stickereiprodukte in Tan Quang schneller und einfacher Einzug in den Alltag gehalten.
„Der Winter ist vorbei, wir begrüßen den Frühling/ Blumen und Gräser blühen prächtig, Bäume treiben neue Knospen/ Gemeinsam pflanzen wir Reis und Mais/ Jeder im Dorf freut sich auf eine gute Ernte …“.
Frau Lan sang das Pao Dung-Lied, das sie erst vor Kurzem gelernt hatte. Neben dem Sticken lernen die Red Dao in Tan Quang auch Pao Dung zu singen, mit Glocken zu tanzen und mit den Khen zu tanzen, damit ihr Gesang und ihre Musik in diesem Frühling einen neuen Klang haben: den Klang der Freude und Hoffnung.
Tran Lien (Tuyen Quang Zeitung)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baophutho.vn/nhung-nguoi-theu-mua-xuan-len-ao-225112.htm
Kommentar (0)