Laut spanischen Medienberichten wird Kylian Mbappe der nächste sein, der das legendäre Trikot mit der Nummer 10 tragen wird und damit die große Tradition bei Madrid fortsetzt. In seiner ersten Saison für Real trug Mbappe die Nummer 9 und zeigte eine beeindruckende Einzelleistung. Er erzielte wettbewerbsübergreifend 44 Tore und übertraf damit Cristiano Ronaldos 33 Tore in seiner Debütsaison für die „Königlichen“. |
Luka Modric ist eine lebende Fußballlegende. Seit 2017 trägt er das Trikot mit der Nummer 10, nachdem James Rodriguez den Verein verlassen hatte. Modric steht für ruhiges Spiel und Kreativität und hat über die Jahre maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen. |
James Rodriguez wechselte nach einer beeindruckenden Leistung bei der WM 2014 zu Real Madrid. Trotz seiner Glanzmomente im Santiago Bernabéu konnte er seine Form nicht halten und wurde nach kurzer Zeit entlassen. Sein Talent für den exzellenten Umgang mit dem Ball ist jedoch bis heute in Erinnerung geblieben. |
Mesut Özil bewies sein Talent und gewann im Bernabéu die Nummer 10. Dank seiner hervorragenden Spielgestaltung zählt der deutsche Star zu den besten Nummer-10-Spielern in der Geschichte von Real Madrid. 2013 musste er das Team jedoch verlassen, um zu Arsenal zu wechseln. |
Lassana Diarra trug kurzzeitig das Trikot mit der Nummer 10 und ersetzte Claude Makelele. Obwohl er keine herausragenden Leistungen zeigte, wurde Diarra für seine stillen Beiträge dennoch sehr geschätzt. |
Wesley Sneijder wechselte im Sommer 2007 für über 18 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zu Real Madrid, nachdem er in der Saison 2006/07 in den Niederlanden eine beeindruckende Saison mit 22 Toren in 47 Spielen hingelegt hatte. Bei Real Madrid zeigte er jedoch nicht seine beste Form und bestritt in der Saison 2007/08 nur 38 Spiele, enttäuschte aber. In der Saison 2008/09 verschlechterte sich Sneijders Leistung weiter und er wurde im Sommer 2009 an Inter Mailand verkauft. |
Robinho war einst einer der größten Nachwuchsstars von Real Madrid. Der Brasilianer trug sogar die Nummer 10, doch seine Karriere beim Madrider Klub wurde von Problemen außerhalb des Spielfelds getrübt. In seinem Heimatland sitzt Robinho derzeit wegen Vergewaltigung eine Gefängnisstrafe ab. |
Luis Figo sorgte für die größte Kontroverse in der Geschichte des Duells zwischen Real Madrid und Barcelona. Die portugiesische Legende spielte fünf erfolgreiche Saisons im Trikot von Barça. Allerdings schockierte Figo die Barça-Fans mit seiner Entscheidung, im Jahr 2000 zum Erzrivalen Real zu wechseln. Mit der Klasse eines Weltklasse -Mittelfeldspielers trug Figo dazu bei, dass die spanischen Königlichen zwei La-Liga-Titel und 2002 die Champions League gewannen. Im Trikot von Real wurde Figo 2001 mit dem Titel „Weltfußballer der Extraklasse“ geehrt. |
Clarence Seedorf ist einer der angesehensten Spieler der Nummer 10 in der Geschichte von Real Madrid, obwohl sein Spielstil nicht typisch für eine traditionelle Nummer 10 ist. Seedorf feierte mit Real große Erfolge und gewann 1996/96 die La Liga und 1997/98 die Champions League. |
Gheorghe Hagi ist ein herausragender Spieler in der rumänischen Fußballgeschichte. Nachdem er in seiner Heimatstadt für Steaua Bukarest beeindruckende Leistungen gezeigt hatte, wechselte er 1990 zu Real. Nach zwei Saisons für die spanischen Königlichen wechselte Hagi nach Brescia (Italien). 1995 kehrte diese Legende in die La Liga zurück und spielte zwei Saisons für Barça. |
Von 1989 bis 1994 gewann Michael Laudrup mit Barcelona fünf Saisons in Folge die La Liga. Leider war der Konflikt mit Trainer Johan Cruyff der Hauptgrund, warum er 1994 das Nou Camp verließ, um für Real zu spielen und die Trikotnummer 10 zu erhalten. Später bekräftigte Laudrup, dass die Entscheidung, dem spanischen Klub beizutreten, nicht aus Rache an Barça getroffen worden sei. |
In seiner Blütezeit galt Fernando Hierro als „Monster“ in der Abwehr. Er spielte 14 Saisons für Real und absolvierte 89 Spiele für die spanische Nationalmannschaft. Nur wenige wissen, dass Hierro seine Karriere bei Real in seiner ersten Saison mit der Nummer 10 begann. Später wechselte er zu den Nummern 9 und 6, bevor er sich mit der legendären Nummer 4 einen Namen machte. |
Die verstorbene Legende Ferenc Puskas galt als seltene Tormaschine mit einem magischen Linksschuss und beeindruckender Geschwindigkeit. Während seiner neun Jahre bei den „Königlichen“ erzielte Puskas 242 Tore in 229 Spielen, gewann viermal den Pichichi-Preis und erzielte in zwei Europapokal-Finals sieben Tore – ein Rekord. |
Quelle: https://znews.vn/nhung-so-10-noi-bat-trong-lich-su-real-madrid-post1571192.html
Kommentar (0)