Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anliegen aus den Bereichen

Việt NamViệt Nam11/11/2024


Reispreis um eins gestiegen, Düngemittelpreis um zwei

Dieser Tage konzentrieren sich die Bauern in der Gemeinde Khanh Binh Tay im Bezirk Tran Van Thoi in der Provinz Cà Mau auf die Produktion der Winter-Frühlings-Reisernte 2024–2025. Dies ist die wichtigste Reisernte des Jahres, da neben dem günstigen Wetter auch Reiserträge und höhere Reispreise im Vergleich zur Sommer-Herbst-Ernte zu verzeichnen sind. Im Produktionsplan für die Winter-Frühlings-Reisernte 2024–2025 sind in der gesamten Provinz Cà Mau 35.224 Hektar Bepflanzung vorgesehen, wobei der Bezirk Tran Van Thoi mit 28.944 Hektar die größte Fläche einnimmt, gefolgt vom Bezirk U Minh mit 3.270 Hektar, dem Bezirk Thoi Binh mit 530 Hektar und der Stadt Cà Mau mit 2.480 Hektar.

Ông Phạm Trường Giang – Giám đốc HTX dịch vụ nông nghiệp Long Giang đang rải phân bón chuẩn bị cho mùa vụ mới
Herr Pham Truong Giang, Direktor der Long Giang Agricultural Service Cooperative, verteilt Dünger zur Vorbereitung auf die neue Erntesaison. (Foto: Nguyen Chuong)

Die Landwirtschaftsgenossenschaft Long Giang (Weiler Da Bac A, Gemeinde Khanh Binh Tay, Bezirk Tran Van Thoi, Provinz Ca Mau) verfügt derzeit über mehr als 30 Hektar, einschließlich der Fläche der Genossenschaft und der den Haushalten zugehörigen Fläche.

In der Winter- und Frühjahrsernte pflanzt die Long Giang Agricultural Service Cooperative ST-Reis an, in der Sommer- und Herbsternte wird jedoch die Reissorte OM 18 verwendet, um die Lagerbildung zu begrenzen. Pro Hektar können die Bauern 5,5 bis 6 Tonnen Reis ernten. Bei einem Ertrag von etwa 17 Millionen VND pro Hektar beträgt der Gewinn etwa 30–35 %, der Rest sind Produktionskosten, wovon 40 % auf Düngemittelkosten entfallen. Herr Pham Truong Giang, Direktor der Long Giang Agricultural Service Cooperative, sagte, dass die Bauern der Genossenschaft aufgrund der hohen Düngemittelpreise und ohne ordnungsgemäße Düngung nicht in der Lage sein werden, den oben genannten Gewinn zu erzielen.

„In den letzten Jahren sind die Düngemittelpreise gestiegen. Vor 10 Jahren lag der Preis für Harnstoffdünger bei etwa 280.000 bis 300.000 VND/Sack, heute liegt er bei etwa 600.000 VND/Sack; für NPK-Dünger lag er früher bei etwa 580.000 bis 600.000 VND/Sack, heute ist er auf 900.000 bis 1 Million VND/Sack gestiegen. Der Verkaufspreis für Reis lag vor 4-5 Jahren bei etwa 5.000 bis 6.000 VND/kg, heute ist er auf 7.500 VND/kg gestiegen. Die Bauern produzieren Reis, aber der Reispreis ist nicht so schnell gestiegen wie der Preis für Düngemittel“, informierte Herr Pham Truong Giang.

In den letzten zwei Jahren waren die Reispreise stets hoch. Der Anstieg der Reispreise führte jedoch zu einem Anstieg der landwirtschaftlichen Betriebsmittel. Daher blieben die Gewinne der Landwirte gleich. Laut Reisbauern im Distrikt Tran Van Thoi steigen die Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel um 2 bzw. 3, wenn der Reispreis um 1 steigt. Ein Sack Dünger kostet 100.000 VND, ein Kilogramm Reis hingegen nur 1.000 VND. Die Lücke zwischen dem Anstieg der Reispreise und dem Anstieg der landwirtschaftlichen Betriebsmittel ist recht groß. Dies führt zu geringeren Gewinnen der Landwirte.

Ông Phạm Trường Giang – Giám đốc HTX dịch vụ nông nghiệp Long Giang
Herr Pham Truong Giang, Direktor der Long Giang Agricultural Service Cooperative, sagte, der Reispreis sei um das 1-Fache gestiegen, die Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel um das 2-Fache und die Preise um das 3-Fache, was die Gewinne der Landwirte schmälere. (Foto: Nguyen Chuong)

Nicht nur die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind gestiegen. Die Reisbauern im Distrikt Tran Van Thoi stehen auch vor dem Problem, dass die Produktion aufgrund instabiler Verkaufspreise sinkt und der Konsum der Mitglieder und Bauern aufgrund der Abhängigkeit von Händlern erschwert wird.

Auch in Can Tho sind die Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel ein Thema, das den Landwirten besondere Sorgen bereitet. Die Obstgartenkooperative Truong Khuong A (Weiler Truong Khuong A, Gemeinde Truong Long, Bezirk Phong Dien, Stadt Can Tho) ist auf den Anbau von Sternäpfeln und Durian spezialisiert.

Herr Tran Van Chien, Direktor der Obstgenossenschaft Truong Khuong A, teilte mit, dass die geschätzte Erntemenge von Sternäpfeln im Jahr 2024 bei 240 Tonnen liegt, wovon etwa 100 Tonnen exportiert und der Rest an externe Händler verkauft werden soll. Bei Durian liegt die geschätzte Erntemenge im Jahr 2024 bei etwa 350 Tonnen. Der Export ist zwar geplant, aber die Saison hat noch nicht begonnen. Vor einigen Jahren wurden 300 Tonnen Durian geerntet, die hauptsächlich im Inland verkauft wurden, während Händler 80 Tonnen kauften.

Über die Produktion der letzten Jahre sprechend, sagte Tran Van Chien, dass man den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden einschränken wolle, um die Produktkosten zu senken. „Vor einigen Jahren haben wir Durian für etwa 30.000 bis 40.000 VND/kg verkauft, letztes Jahr waren es 60.000 bis 70.000 VND/kg. Derzeit liegt der Preis für Ri6-Durian bei etwa 140.000 VND/kg, für Monthong-Durian bei 160.000 VND/kg und für Ri6-Durian bei 130.000 bis 140.000 VND/kg. Der Preis schwankt stark, und die Durianbauern sind sehr besorgt, da viele den Preis verfolgen und mehr Düngemittel verwenden und die Durianbäume pflegen, was die Kosten in die Höhe treibt. Der Markt ist nicht stabil. Wenn der Durianpreis plötzlich fällt, wirkt sich das auf die Gewinne aus“, sagte Tran Van Chien.

In Bezug auf landwirtschaftliche Betriebsmittel, insbesondere Düngemittel, sagte Herr Tran Van Chien, dass die Genossenschaft einen Betriebsmittelvertrag mit der Thang Loi Company unterzeichnet habe, in dem 60 % importierte und 40 % einheimische Düngemittel verwendet werden.

Der Preis für importierten Dünger ist höher als der Preis für einheimischen Dünger, derzeit beträgt die Differenz 4.000 bis 5.000 VND/kg. Allerdings fällt es Landwirten wie Herrn Tran Van Chien auch schwer, zu beurteilen, welche Sorte die bessere Qualität hat.

„Die Genossenschaft hat eine Gesamtfläche von 45 Hektar. Pro Hektar und Ernte verwenden wir etwa 4 Tonnen organischen Dünger und 500–600 kg anorganischen Dünger. Heimischer Dünger wird von den Landwirten in der Regenerierungs- und Bodenlockerungsphase verwendet. Importierter Dünger wird im Baumwoll- und Obstanbau eingesetzt. Importierter Dünger wird häufiger verwendet, aber auch heimischer Dünger ist unverzichtbar“, sagte Herr Chien.

Hoffnung auf sinkende und stabilisierende Düngemittelpreise

In den Jahren 2021 und 2022 stiegen die Düngemittelpreise dramatisch an. Im Jahr 2023 stabilisierte sich der Preis für dieses Produkt wieder, blieb aber hoch, was bei Landwirten wie Herrn Chien und Herrn Giang für große Verwirrung sorgte.

Herr Chien hat ausgerechnet: „Die Düngemittelpreise machen etwa 40 % der Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel aus. Reis oder Obstbäume anzubauen ist die Aufgabe der Bauern. Selbst wenn die Kosten steigen und Verluste entstehen, müssen wir es trotzdem tun.“

bà con đang thu hoạch vú sữa tại vườn
Im Garten werden Sternäpfel geerntet. (Foto: Nguyen Chuong)

Im 12 Hektar großen Obstgarten der Familie Ho Van Tuong (Weiler Truong Khuong A, Gemeinde Truong Long, Bezirk Phong Dien, Stadt Can Tho) wurden früher hauptsächlich Sternäpfel angebaut. Da die Bäume nun erschöpft sind, ist die Familie auf den Anbau von Durian umgestiegen. Im letzten Jahr betrug die Durian-Erntefläche etwa 7 Hektar, in diesem Jahr sind es etwa 10 Hektar.

Beim Anbau von Durian sind die Düngemittelkosten wesentlich höher als beim Anbau von Sternäpfeln. Laut Herrn Ho Van Tuong ist der Verkaufspreis von Sternäpfeln in den letzten Jahren durch die Verwendung von mehr organischem als chemischem Dünger recht stabil geblieben, während er bei Durian mal steigt und mal fällt. Haushalte mit Erfahrung im Umgang mit der Nebensaison können für Durian bis zu 130.000 – 150.000 VND/1 kg erzielen, während der Saison sind es nur 50.000 – 55.000 VND/kg. Nach der Ernte müssen sie erneut in die Pflege des Baumes investieren und verdienen daher bei einer guten Ernte nur etwa 30.000 – 35.000 VND/kg.

Auf die Frage nach der Mehrwertsteuer auf Düngemittel reagieren Obst- und Reisbauern wie Chien, Giang und Tuong skeptisch auf diese Politik. Sie sind sich jedoch darüber im Klaren, dass die Gewinne der Bauern mit Sicherheit sinken werden, wenn die Düngemittelpreise weiterhin jährlich um 5 bis 10 Prozent steigen.

Deshalb ist es ihnen wichtig und sie erwarten, dass die Regierung und die Behörden über die Mittel verfügen, die Kosten für landwirtschaftliche Rohstoffe, einschließlich Düngemittel, zu regulieren, damit sie stabil bleiben und sinken, und so zur Kostensenkung beitragen und den Landwirten eine rentable Produktion ermöglichen.

„Landwirtschaft ist ohne Dünger nicht möglich, sonst werden die Ernten nicht ertragreich. Wenn die Regierung Maßnahmen zur Förderung der Landwirte ergreift, muss sie Bedingungen schaffen, um die Kosten für Dünger zu senken. Nur dann wird das Leben der Bauern und Landarbeiter besser“, schlug Herr Tuong vor.

Vor 2015 betrug die Mehrwertsteuer auf Düngemittel laut Gesetz 5 %. Nach zahlreichen Kommentaren erließ die 14. Nationalversammlung das Gesetz 71 von 2014, das am 1. Januar 2015 in Kraft trat und vorsah, dass Düngemittel nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.

Derzeit wird auf Antrag der Ministerien – des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, der staatlichen Rechnungsprüfung, des Düngemittelverbands und der Delegationen der Nationalversammlung von Bac Giang, Ca Mau, Binh Dinh, Hai Phong, Nam Dinh, Tien Giang usw. – vorgeschlagen, diesen Inhalt zu ändern. Auf Grundlage von Abschnitt 2, Punkt d der Resolution 101 aus der 5. Sitzung des Jahres 2023 soll dieser Punkt überprüft werden. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, Düngemittel der 5%igen Mehrwertsteuer zu unterwerfen.

Die Nationalversammlung hat einen Entwurf für eine Gesetzesrevision zur Mehrwertsteuer vorgelegt. Besonders viel Aufmerksamkeit erregte der Vorschlag, Düngemittel mit einer Steuer zu belegen. Und falls ja, mit welchem ​​Steuersatz? Welche Auswirkungen wird diese Regelung auf den Düngemittelmarkt, die Düngemittelproduktion und -handel sowie insbesondere auf die Landwirte haben, die dieses Produkt verwenden?

Mehrwertsteuer auf Düngemittelprodukte: Teil 2 – Perspektiven der Delegierten der Nationalversammlung und Empfehlungen von Experten

Quelle: https://congthuong.vn/thue-vat-voi-mat-hang-phan-bon-bai-1-nhung-tran-tro-tu-dong-ruong-358003.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;