Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bedenken aus den Feldern

Việt NamViệt Nam11/11/2024


Der Reispreis stieg um eins, der Düngemittelpreis um zwei.

Die Bauern in der Gemeinde Khanh Binh Tay, Bezirk Tran Van Thoi, Provinz Ca Mau, konzentrieren sich derzeit auf den Anbau der Winter-Frühjahrs-Reisernte 2024/25. Diese Ernte gilt als die wichtigste des Jahres, da sie neben günstigen Witterungsbedingungen auch höhere Erträge und im Vergleich zur Sommer-Herbst-Ernte höhere Preise verspricht. Im Anbauplan für die Winter-Frühjahrs-Reisernte 2024/25 sind in der gesamten Provinz Ca Mau 35.224 Hektar Anbaufläche vorgesehen. Der Bezirk Tran Van Thoi nimmt mit 28.944 Hektar die größte Fläche ein, gefolgt vom Bezirk U Minh mit 3.270 Hektar, dem Bezirk Thoi Binh mit 530 Hektar und der Stadt Ca Mau mit 2.480 Hektar.

Ông Phạm Trường Giang – Giám đốc HTX dịch vụ nông nghiệp Long Giang đang rải phân bón chuẩn bị cho mùa vụ mới
Herr Pham Truong Giang, Direktor der Landwirtschaftlichen Dienstleistungskooperative Long Giang, streut Dünger zur Vorbereitung auf die neue Anbausaison. (Foto: Nguyen Chuong)

Die Landwirtschaftliche Dienstleistungskooperative Long Giang (Da Bac A Hamlet, Khanh Binh Tay Commune, Tran Van Thoi District, Ca Mau Province) verfügt derzeit über mehr als 30 Hektar, einschließlich des Genossenschaftsgeländes und der mit den Haushalten verbundenen Flächen.

Im Winter-Frühjahrs-Anbau verwendet die Landwirtschaftliche Servicegenossenschaft Long Giang die Reissorte ST, im Sommer-Herbst-Anbau hingegen die Sorte OM 18, um Lagerung zu vermeiden. Die Bauern können pro Hektar 5,5 bis 6 Tonnen Reis ernten. Bei einem Ertrag von rund 17 Millionen VND pro Hektar beträgt der Gewinn etwa 30–35 %. Der Rest deckt die Produktionskosten, wovon 40 % auf Düngemittel entfallen. Herr Pham Truong Giang, Direktor der Landwirtschaftlichen Servicegenossenschaft Long Giang, erklärte, dass die Bauern der Genossenschaft angesichts der hohen Düngemittelpreise diesen Gewinn nur bei sachgemäßer Anwendung erzielen könnten.

„Die Düngemittelpreise sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Vor zehn Jahren kostete ein Sack Harnstoffdünger etwa 280.000 bis 300.000 VND, heute sind es rund 600.000 VND. NPK-Dünger kostete früher etwa 580.000 bis 600.000 VND pro Sack, jetzt sind es 900.000 bis 1 Million VND. Der Verkaufspreis für Reis lag vor vier bis fünf Jahren bei etwa 5.000 bis 6.000 VND pro Kilogramm, jetzt liegt er bei 7.500 VND pro Kilogramm. Die Bauern produzieren zwar Reis, aber der Reispreis ist nicht so schnell gestiegen wie der Düngemittelpreis“, erklärte Herr Pham Truong Giang.

Die Reispreise sind seit zwei Jahren konstant hoch. Der Preisanstieg hat jedoch zu höheren Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel geführt. Daher bleiben die Gewinne der Bauern gleich. Laut Reisbauern im Bezirk Tran Van Thoi steigen die Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel um das Zwei- bis Dreifache, wenn der Reispreis um 1 steigt. Ein Sack Dünger verteuert sich um 100.000 VND, während ein Kilogramm Reis nur um 1.000 VND teurer wird. Die Differenz zwischen dem Anstieg der Reispreise und dem Anstieg der Betriebsmittelkosten ist beträchtlich. Dies schmälert die Gewinne der Bauern erheblich.

Ông Phạm Trường Giang – Giám đốc HTX dịch vụ nông nghiệp Long Giang
Herr Pham Truong Giang, Direktor der Landwirtschaftlichen Dienstleistungskooperative Long Giang, erklärte, dass der Reispreis um 1, die Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel um 2 bzw. 3 gestiegen seien, wodurch der Gewinn der Landwirte „geringer“ werde. (Foto: Nguyen Chuong)

Nicht nur die Preise für landwirtschaftliche Produkte sind gestiegen. Auch die Reisbauern im Bezirk Tran Van Thoi stehen vor Ertragsproblemen, da die Verkaufspreise instabil sind und der Eigenverbrauch aufgrund der Abhängigkeit von Händlern erschwert wird.

In Can Tho bereiten die Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel den Landwirten ebenfalls große Sorgen. Die Obstgartenkooperative Truong Khuong A (Weiler Truong Khuong A, Gemeinde Truong Long, Bezirk Phong Dien, Stadt Can Tho) hat sich auf den Anbau von Sternäpfeln und Durian spezialisiert.

Herr Tran Van Chien, Direktor der Obstgenossenschaft Truong Khuong A, teilte mit, dass die geschätzte Erntemenge von Sternäpfeln im Jahr 2024 bei 240 Tonnen liegt. Davon sollen etwa 100 Tonnen exportiert und der Rest an ausländische Händler verkauft werden. Die Durian-Ernte wird für 2024 auf etwa 350 Tonnen geschätzt, wobei auch hier der Export angestrebt wird. Die Saison hat jedoch noch nicht begonnen. Vor einigen Jahren betrug die Durian-Ernte 300 Tonnen, die hauptsächlich im Inland abgesetzt wurden. Händler kauften 80 Tonnen ab.

Im Hinblick auf die Produktion der letzten Jahre erklärte Herr Tran Van Chien, dass man bestrebt sei, den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden zu reduzieren, um die Produktkosten zu senken. „Vor einigen Jahren verkauften wir Durian für etwa 30.000 bis 40.000 VND/kg, letztes Jahr waren es 60.000 bis 70.000 VND/kg. Aktuell liegt der Preis für Ri6-Durian bei etwa 140.000 VND/kg, für Monthong-Durian bei 160.000 VND/kg und für Ri6-Durian bei 130.000 bis 140.000 VND/kg. Die Preise schwanken stark, und die Durian-Bauern sind besorgt, da viele dem Preis folgen und dadurch mehr Dünger einsetzen und die Bäume intensiver pflegen, was die Kosten erhöht. Der Markt ist instabil; ein plötzlicher Preisverfall würde die Gewinne beeinträchtigen“, so Herr Tran Van Chien.

Im Hinblick auf landwirtschaftliche Betriebsmittel, insbesondere Düngemittel, sagte Herr Tran Van Chien, dass die Genossenschaft einen Vertrag mit der Firma Thang Loi über die Verwendung von Betriebsmitteln abgeschlossen habe, in dem 60 % importierte und 40 % einheimische Düngemittel verwendet werden sollen.

Der Preis für importierten Dünger ist höher als der Preis für einheimischen Dünger; derzeit beträgt der Unterschied 4-5 Tausend VND/kg. Landwirte wie Herr Tran Van Chien finden es jedoch auch schwierig zu beurteilen, welche Sorte die bessere Qualität hat.

„Die Kooperative bewirtschaftet eine Gesamtfläche von 45 Hektar. Pro Hektar und Ernte verwenden wir etwa vier Tonnen organischen Dünger und 500 bis 600 kg anorganischen Dünger. Einheimischer Dünger wird von den Landwirten in der Regenerations- und Auflockerungsphase des Bodens eingesetzt. Importierter Dünger kommt beim Baumwoll- und Obstanbau zum Einsatz. Importierter Dünger wird zwar häufiger verwendet, aber einheimischer Dünger ist ebenfalls unverzichtbar“, erklärte Herr Chien.

Hoffentlich sinken und stabilisieren sich die Düngemittelpreise.

In den Jahren 2021 und 2022 stiegen die Düngemittelpreise drastisch an. 2023 stabilisierten sie sich zwar wieder, blieben aber hoch, was Landwirte wie Herrn Chien und Herrn Giang sehr verunsicherte.

Herr Chien rechnete vor: „Die Düngemittelpreise machen etwa 40 % der Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel aus. Der Anbau von Reis oder Obstbäumen ist die Aufgabe der Bauern, daher müssen wir diese Arbeit trotzdem erledigen, selbst wenn die Kosten steigen oder Verluste entstehen.“

bà con đang thu hoạch vú sữa tại vườn
Menschen ernten Sternäpfel im Garten. (Foto: Nguyen Chuong)

Im Obstgarten der Familie Ho Van Tuong (Weiler Truong Khuong A, Gemeinde Truong Long, Bezirk Phong Dien, Stadt Can Tho), der sich über 12 Hektar erstreckt, wurden früher hauptsächlich Sternäpfel angebaut. Da die Bäume nun erschöpft sind, hat die Familie auf den Anbau von Durian umgestellt. Im letzten Jahr umfasste die Durian-Anbaufläche etwa 7 Hektar, in diesem Jahr sind es etwa 10 Hektar.

Der Anbau von Durian ist deutlich teurer als der von Sternäpfeln, da hierfür mehr organischer als chemischer Dünger verwendet wird. Laut Herrn Ho Van Tuong ist der Verkaufspreis von Sternäpfeln in den letzten Jahren recht stabil geblieben, während er bei Durian schwankt. Familien mit Erfahrung im Anbau außerhalb der Saison können bis zu 130.000–150.000 VND/kg erzielen, während es in der Saison nur 50.000–55.000 VND/kg sind. Nach der Ernte müssen die Familien erneut in die Pflege der Bäume investieren, sodass sie selbst bei einer guten Ernte nur etwa 30.000–35.000 VND/kg verdienen.

Auf die Mehrwertsteuer auf Düngemittel angesprochen, sind sich Obst- und Reisbauern wie Herr Chien, Herr Giang und Herr Tuong bezüglich dieser Regelungen nicht sicher. Was ihnen jedoch ganz klar ist: Steigen die Düngemittelpreise weiterhin jährlich um 5–10 %, werden ihre Gewinne mit Sicherheit sinken.

Was ihnen also wichtig ist und was sie erwarten, ist, dass die Regierung und die Behörden über die Instrumente verfügen, um die Kosten für landwirtschaftliche Betriebsmittel, einschließlich Düngemittel, zu regulieren, damit diese stabil bleiben und sinken, wodurch dazu beigetragen wird, die Kosten zu senken und den Landwirten eine rentable Produktion zu ermöglichen.

„Landwirtschaft ohne Dünger ist nicht möglich, sonst fallen die Ernten nicht gut aus. Wenn die Regierung Maßnahmen zur Förderung der Landwirte ergreifen will, muss sie die Voraussetzungen schaffen, um die Düngemittelkosten zu senken. Nur so können Landwirte und Landarbeiter ein besseres Leben führen“, erklärte Herr Tuong.

Vor 2015 betrug die Mehrwertsteuer auf Düngemittel laut Gesetz 5 %. Nach zahlreichen Stellungnahmen erließ die 14. Nationalversammlung das Gesetz Nr. 71 von 2014, das am 1. Januar 2015 in Kraft trat und die Regelung enthält, dass Düngemittel nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.

Auf Antrag der Ministerien, des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, des staatlichen Rechnungshofs, des Düngemittelverbands sowie der Delegationen der Nationalversammlung aus Bac Giang, Ca Mau, Binh Dinh, Hai Phong, Nam Dinh, Tien Giang usw. wird derzeit eine Änderung dieses Inhalts vorgeschlagen. Gemäß Artikel 2, Punkt d der Resolution 101 aus dem Jahr 2023 der 5. Sitzung ist dieser Punkt zu überprüfen. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, Düngemittel der 5%igen Mehrwertsteuer zu unterwerfen.

Die Nationalversammlung hat einen Entwurf für ein überarbeitetes Mehrwertsteuergesetz vorgelegt. Besonders viel Aufmerksamkeit erregte der Vorschlag, Düngemittel zu besteuern. Diskutiert wird unter anderem, in welcher Höhe diese Steuer erhoben werden soll und wie sich die Regelung auf den Düngemittelmarkt, die Düngemittelproduktion und den Düngemittelhandel sowie insbesondere auf die Landwirte, die dieses Produkt verwenden, auswirken wird.

Mehrwertsteuer auf Düngemittel: Teil 2 – Perspektiven der Abgeordneten der Nationalversammlung und Empfehlungen von Experten

Quelle: https://congthuong.vn/thue-vat-voi-mat-hang-phan-bon-bai-1-nhung-tran-tro-tu-dong-ruong-358003.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt