Heute (22. November) wird die Gaza-Kontaktgruppe voraussichtlich nach Europa reisen, um in London den britischen Premierminister Rishi Sunak und in Paris den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu treffen. Damit setzen sie ihre Reise zur Suche nach einer Lösung des Hamas-Israel-Konflikts fort.
Laut TASS traf die Gruppe, zu der die Außenminister Saudi-Arabiens, Ägyptens, Indonesiens, Jordaniens, Nigerias und der Türkei gehören, am 21. November in Russland ein, nachdem sie am Vortag in Peking eingetroffen war. Ziel der Reise, die auch einen Besuch in den USA sowie Treffen mit Vertretern von UN-Sicherheitsratsmitgliedern „mit Einfluss auf Israel“ vorsieht, ist die Erzielung eines sofortigen Waffenstillstands und der ungehinderten Lieferung humanitärer Hilfe in den Gazastreifen.
UN-Mitarbeiter verteilen am 21. November Hilfsgüter in Rafah-Stadt im Gazastreifen.
Bei seinem Empfang der Delegation erklärte Wang Yi, Mitglied des Politbüros , Vorsitzender der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und chinesischer Außenminister, Peking fordere einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen. China lehne zudem jede Zwangsumsiedlung von Palästinensern ab und betone, dass jede Vereinbarung über die Zukunft und das Schicksal des palästinensischen Volkes dessen Zustimmung bedürfe, zitierte die Global Times Wang Yi.
Gaza-Babys suchen in Ägypten nach Überlebenschancen, Krankenhaus von israelischem Beschuss getroffen
Auf Seiten der Hamas zitierte die Zeitung The Guardian am 21. November den Anführer dieser Truppe, Ismail Haniyeh, mit den Worten, er habe auf katarische Vermittler reagiert und stehe kurz vor einem Waffenstillstandsabkommen mit Israel. Hamas-Funktionär Izzat el Reshiq erklärte, die Verhandlungen konzentrierten sich auf einen mehrtägigen Waffenstillstand, die Bereitstellung von Hilfsgütern für den Gazastreifen und den Austausch von Hamas-Geiseln gegen von Israel inhaftierte Palästinenser. Konkret könnte das Abkommen die Freilassung israelischer Frauen und Kinder aus Gaza im Austausch gegen palästinensische Frauen und Kinder aus besetzten Gefängnissen beinhalten. Herr el Reshiq sagte, Katar werde das Abkommen bekannt geben.
Das Abkommen soll einen fünftägigen Waffenstillstand beinhalten, darunter auch eine Waffenruhe am Boden und eine Begrenzung der israelischen Luftangriffe im Süden des Gazastreifens, wie Quellen der Nachrichtenagentur AFP mitteilten. Im Gegenzug sollen 50 bis 100 der rund 240 von Hamas und Islamischem Dschihad festgehaltenen Geiseln freigelassen werden, darunter israelische und ausländische Staatsbürger, aber keine Soldaten. Die Times of Israel zitierte einen hochrangigen israelischen Beamten mit der Bestätigung, dass man „sehr nahe daran sei, eine Einigung über die Freilassung einiger Geiseln im Gazastreifen zu erzielen“.
Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden am 20. November seine Zuversicht zum Ausdruck gebracht, dass eine Einigung über die Freilassung der Geiseln in Gaza kurz bevorstehe. In Washington schrieb eine Gruppe demokratischer Senatoren einen Brief, in dem sie Biden aufforderten, Israel zu sofortigen Maßnahmen zur Bereitstellung humanitärer Hilfe für Gaza zu ermutigen, darunter die Wiedereröffnung eines wichtigen Grenzübergangs.
Krisenherde: Hisbollah feuert „vulkanische“ Raketen auf Israel; Russland bezeichnet US-Hilfe für die Ukraine als „Beruhigungsmittel“
„Die Beseitigung der Bedrohung durch die Hamas und der Schutz der Zivilbevölkerung schließen sich nicht gegenseitig aus. Das humanitäre Völkerrecht verlangt den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten“, heißt es in dem Brief. Mindestens 12.700 Palästinenser wurden bei israelischen Vergeltungsschlägen getötet, nachdem die Hamas am 7. Oktober in Israel einen Angriff gestartet hatte, bei dem etwa 1.200 Menschen starben. UN-Generalsekretär Antonio Guterres sagte, die Zahl der in Gaza getöteten Zivilisten sei im Vergleich zu jedem Konflikt seit seinem Amtsantritt 2017 „beispiellos“.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)