Viele schlechte Bräuche "bleiben bestehen"
Der Berg Giang Man, der durch die Grenzgemeinde Dan Hoa verläuft, zeichnet sich durch ein zerklüftetes Gelände mit tiefen Schluchten, steilen Bergen und Bächen aus. Das umliegende Gebirge ist seit Generationen die Heimat der ethnischen Gruppen der May und Khua. Aus verschiedenen Gründen haben sich im Leben dieser beiden Gruppen viele rückständige und teils grausame Bräuche erhalten.
Bis heute erinnern sich viele Älteste der Gemeinde Dan Hoa noch genau daran, dass Ende 2010 in K-Ai Frau Ho Thi L. Wehen einsetzten und ihr gemäß den lokalen Bräuchen bei der Geburt geholfen wurde. Aufgrund von Blutungen verstarb sie jedoch am nächsten Tag. Nach dem Brauch der May mussten die Dorfbewohner in diesem Fall Mutter und Kind begraben, obwohl das Kind noch lebte. Denn ihrer Ansicht nach wüsste das Kind, wenn es zurückgelassen würde, nicht, wen es stillen sollte, und selbst wenn es jemand mit nach Hause nähme, um sich um es zu kümmern, würde der Geist der Mutter es heimsuchen und zurückfordern.
![]() |
Zum Glück waren Grenzbeamte anwesend, als das Baby mit seiner Mutter lebendig begraben werden sollte. Vor den Dorfältesten und allen Einwohnern von K-Ai erklärten die Grenzbeamten die Situation und versprachen, das Kind zu einem guten Menschen zu erziehen und die volle Verantwortung zu übernehmen, sollte der Geist der Mutter zurückkehren, um es zu quälen. Dank ihres Einsatzes wurde das Baby gerettet und erhielt den Namen Ho Duong. Heute ist Duong 15 Jahre alt, besucht die neunte Klasse und wird im Sozialzentrum der Provinz Quang Tri betreut. Der Brauch, ein Kind lebendig mit seiner Mutter zu begraben, wurde von den May in der Gemeinde Dan Hoa inzwischen abgeschafft.
Herr Ho Pheo, ehemaliger Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dan Hoa (alt), eine angesehene Persönlichkeit im Dorf K-Ai, Gemeinde Dan Hoa, berichtete: „Früher suchten viele May und Khua im Krankheitsfall Schamanen auf, um zu beten und Heilung zu finden, anstatt Ärzte zu konsultieren. Viele Haushalte nutzten das Erdgeschoss ihrer Stelzenhäuser zur Vieh- und Geflügelhaltung, was die Umwelt verschmutzte und die Gesundheit der Bewohner stark beeinträchtigte. Nach der Geburt eines Kindes errichteten die Familien der May-Frauen provisorische Hütten für Mutter und Kind, um sie „auszuruhen“, was sich negativ auf deren Gesundheit auswirkte. Insbesondere Frühverheiratung und Inzest kamen weiterhin vor…“
![]() |
Helft den May- und Khua-Völkern, sich von schlechten Bräuchen zu befreien.
Der ehemalige Sekretär und Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Trong Hoa (alt), Ho Phin, berichtete, dass die meisten schlechten Angewohnheiten der May und Khua mittlerweile weitgehend beseitigt seien. Die Bekämpfung schlechter Angewohnheiten sei ein sehr langer und mühsamer Prozess, der die Mobilisierung des gesamten politischen Systems sowie erhebliche Anstrengungen und finanzielle Mittel erfordere. Auf vielen Ebenen, von der Gemeindeebene bis hin zu den Dorf- und Weiler-Parteizellen, habe das Parteikomitee die Beseitigung schlechter Angewohnheiten in seine Umsetzungsbeschlüsse aufgenommen. Gleichzeitig würden die in der Region stationierten Einrichtungen wie die internationale Grenzschutzstation Cha Lo, die Grenzschutzstation Ra Mai, Schulen, medizinische Einrichtungen, Forstbetriebe und Straßenbauämter genutzt, um die May und Khua gemäß dem Motto „Langsam und stetig führt zum Ziel“ zu unterstützen, ihnen zu helfen und sie über die Beseitigung schlechter Angewohnheiten aufzuklären.
„In den letzten Jahren hat die Gemeinde stets die Unterstützung von Partei, Staat, Programmen, Projekten und Philanthropen gesucht, um die Investitionen in Einrichtungen, Infrastruktur, Wirtschaftsentwicklungsmodelle , Bäume, Viehzucht, Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport in dem Gebiet, in dem die May und Khua leben, zu erhöhen. Die Gemeinde hat die May und Khua auch aktiv dabei unterstützt, ihre traditionellen kulturellen Werte und Identitäten zu bewahren, zu pflegen und zu fördern, wie beispielsweise Feste wie die Verehrung des Gottes Cu Loong Ca Tooc, das Binden von Fäden um das Handgelenk, Bogenschießen, Stelzenlaufen und Stockschieben. Dadurch wird dazu beigetragen, schlechte Bräuche zu verdrängen und Aberglauben aus dem Leben der May und Khua zu verbannen“, sagte Dinh Xuan Thong, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Dan Hoa.
Die Region hat durch verschiedene Maßnahmen schlechte Bräuche integriert und beseitigt, darunter: Aufklärung über Lautsprecherdurchsagen und Dorfversammlungen; Vorträge von Lehrern in den Dörfern; dörfliche Hygienemaßnahmen; Koordination bei der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in Grenzgebieten, an Grenzlinien und an markanten Punkten; medizinische Untersuchungen und Behandlungen...
Frau Dinh Thi Ngoc Le, ehemalige Präsidentin des Frauenverbandes des Bezirks Minh Hoa (alt), berichtete, dass der Verband über die Jahre hinweg stets proaktiv wirksame und praxisnahe Modelle in den Siedlungsgebieten der May und Khua entwickelt habe, wie beispielsweise: „Gemeindekommunikationsteam“, „Vertrauensadresse“, „Führungsclub des Wandels“, „Dorfspar- und Kreditteam“… Durch diese Modelle blieben weibliche Kader und Mitglieder beständig in den Dörfern, begleiteten ethnische Minderheiten bei der schrittweisen Veränderung ihrer Denk- und Handlungsweisen und trugen so dazu bei, Vorurteile und Geschlechterstereotype in Familien und Gemeinschaften abzubauen, überholte Bräuche zu überwinden und sich dringenden sozialen Problemen von Frauen und Kindern anzunehmen.
Zivilisiert
Quelle: https://baoquangtri.vn/van-hoa/202511/no-luc-xoa-bo-hu-tuc-o-phia-nui-giang-man-4a13e9c/








Kommentar (0)