Die rumänischen Behörden gaben bekannt, dass bei zwei Explosionen, die am 26. August eine Flüssiggastankstelle (LPG) in der Nähe der Hauptstadt Bukarest erschütterten, eine Person getötet und 46 weitere verletzt wurden.
Die erste Explosion ereignete sich an einer Tankstelle in Crevedia, 30 km nördlich von Bukarest. Das Feuer griff auf zwei Treibstofftanks und ein nahegelegenes Haus über. Die Behörden mussten daraufhin Menschen im Umkreis von 700 m evakuieren und die nahegelegene Autobahn vorübergehend sperren. Die zweite Explosion ereignete sich am Abend. 26 Feuerwehrleute wurden verletzt, als sie versuchten, den Brand vor Ort unter Kontrolle zu bringen. Acht der 46 Verletzten erlitten schwere Verbrennungen und mussten intubiert werden.
Explosion an Flüssigtankstelle in Rumänien fordert Opfer. |
Die rumänische Regierung berief im Innenministerium eine Krisensitzung ein, um den Vorfall zu besprechen. Premierminister Marcel Ciolacu erklärte später gegenüber Reportern, die vier schwerkranken Patienten würden zur Behandlung in Krankenhäuser in Italien und Belgien verlegt.
Auch der rumänische Präsident Klaus Johannis übermittelte den Familien der Opfer in den sozialen Medien sein Beileid und bekräftigte, der Vorfall sei eine Tragödie. Er forderte die Behörden auf, den Vorfall rasch zu untersuchen und dringende Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sich ähnliche Vorfälle nicht wiederholen.
VNA
Bitte besuchen Sie den Bereich „International“, um entsprechende Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)