Für ihre Forschungen darüber, wie neue Technologien nachhaltiges Wachstum und Innovationen fördern können, die weiteren Fortschritt vorantreiben, wurden Professor Joel Mokyr von der Northwestern University (USA), Professor Peter Howitt von der Brown University (USA) und Professor Philippe Aghion vom Collège de France und INSEAD (Frankreich) sowie der London School of Economics and Political Science (Großbritannien) von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2025 geehrt.
In den letzten zwei Jahrhunderten hat die Welt zum ersten Mal in der Geschichte ein anhaltendes Wirtschaftswachstum erlebt, das viele Menschen aus der Armut befreit und die Grundlagen für Wohlstand gelegt hat.
Die Technologie hat sich rasant entwickelt und mit der Entstehung neuer Produkte und neuer Produktionsmethoden jeden beeinflusst. Dabei ersetzt sie allmählich alte Produkte und Produktionsmethoden in einer endlosen Spirale.
Dies ist die Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und trägt dazu bei, den Menschen auf der ganzen Welt einen besseren Lebensstandard, mehr Gesundheit und eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Stagnation hat es in der Geschichte der menschlichen Entwicklung immer gegeben, und obwohl wichtige Entdeckungen teilweise zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen und höheren Einkommen geführt haben, blieb das Wachstum letztlich stagnierend.
In seiner Forschung untersuchte Professor Joel Mokyr – geboren 1946 in Leiden (Niederlande) – anhand historischer Quellen die Gründe, warum nachhaltiges Wachstum zur neuen Norm wurde.
Er zeigt, dass wir für anhaltende Innovationen nicht nur wissen müssen, welche Innovationen wirksam sind, sondern auch ihre Mechanismen durch entsprechende wissenschaftliche Erklärungen verstehen müssen. Vor der industriellen Revolution fehlten diese wissenschaftlichen Erklärungen oft, was es schwierig machte, Wachstum auf der Grundlage neuer Erfindungen und Entdeckungen zu generieren.
Darüber hinaus betonte Professor Joel Mokyr auch die Bedeutung der Offenheit der Gesellschaft gegenüber neuen Ideen und der Akzeptanz möglicher Veränderungen.
In ihrer Forschungsarbeit untersuchten Professor Philippe Aghion (geboren 1956 in Paris, Frankreich) und Professor Peter Howitt (geboren 1946 in Kanada) unterdessen auch die Mechanismen, die nachhaltiges Wachstum schaffen.
In einer Arbeit aus dem Jahr 1992 entwickelten zwei Professoren ein mathematisches Modell für die „schöpferische Zerstörung“. Das Modell besagt, dass ältere Produkte nach und nach ersetzt werden, wenn neue und bessere Produkte auf den Markt kommen. Innovation steht für etwas Neues und Kreatives, bedeutet aber auch, dass Altes begraben wird und Unternehmen mit veralteter Technologie aus dem Markt gedrängt werden.
So zeigt sich, dass die drei Ökonomen auf unterschiedliche Weise vor allem zeigen, dass die schöpferische Zerstörung Konflikte schafft, die konstruktiv bewältigt werden müssen, weil Innovationen sonst dadurch behindert werden, dass bereits am Markt agierende Unternehmen und Interessengruppen merken, dass sie durch das Neue in eine nachteilige Lage geraten.
„Die Arbeit der diesjährigen Preisträger zeigt, dass Wirtschaftswachstum nicht als selbstverständlich angesehen werden sollte“, sagte John Hassler, Vorsitzender des Komitees des Wirtschaftswissenschaftspreises. „Wir müssen die Mechanismen der kreativen Zerstörung aufrechterhalten, um Stagnation zu vermeiden.“
Anders als die fünf traditionellen Preise, die Alfred Nobel in seinem Testament benannte, wurde der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1968 von der schwedischen Zentralbank „zum Gedenken an Alfred Nobel“ gestiftet.
Die Wirtschaftsnobelpreisträger 2025 erhalten eine Goldmedaille, eine Urkunde und ein Preisgeld von 11 Millionen schwedischen Kronen (rund 1,2 Millionen Euro).
Die Hälfte des Preisgeldes geht an Professor Joel Mokyr für die „Identifizierung der Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum durch technologischen Fortschritt“ und die andere Hälfte an die Professoren Philippe Aghion und Peter Howitt für die „Theoretisierung nachhaltigen Wachstums durch schöpferische Zerstörung“.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nobel-2025-pha-huy-mang-tinh-sang-tao-dong-luc-cho-su-tang-truong-ben-vung-post1070074.vnp
Kommentar (0)