Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Israels Kriegskabinett im Chaos

VnExpressVnExpress18/04/2024

[Anzeige_1]

Jahrzehntelang schwelendepolitische Meinungsverschiedenheiten haben es drei Schlüsselmitgliedern des israelischen Kriegskabinetts schwer gemacht, inmitten der Kämpfe einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Sechs Monate nach Ausbruch des Konflikts mit der Hamas ist die israelische Öffentlichkeit noch immer tief gespalten darüber, wie das Land den Krieg im Gazastreifen gewonnen hat. Als drei hochrangige Politiker im Kriegskabinett müssen Premierminister Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Yoav Gallant und Oppositionsführer Benny Gantz daran arbeiten, zur Erreichung dieses Ziels Einigkeit zu erzielen.

Allerdings verschlechterten schwelende politische Rivalitäten und Meinungsverschiedenheiten die Beziehungen zwischen Israels Entscheidungsträgern während des Krieges. Die drei Männer stritten sich häufig über wichtige Entscheidungen, etwa darüber, wie der entscheidende Angriff auf Gaza durchgeführt, Geiseln gerettet und der Gazastreifen nach dem Konflikt regiert werden sollte.

Jetzt müssen diese drei Politiker zusammenkommen, um eine der wichtigsten Entscheidungen des Landes zu treffen: wie auf den ersten direkten Angriff des Iran auf israelisches Territorium reagiert werden soll. Die Rivalität und der Machtkampf zwischen den dreien werden tiefgreifende Auswirkungen auf die Reaktion Israels haben, die das künftige Schicksal der gesamten Region des Nahen Ostens bestimmen könnte.

„Diese drei hegen offensichtlich ein tiefes Misstrauen gegeneinander“, sagte Giora Eiland, ein ehemaliger israelischer nationaler Sicherheitsberater.

Das israelische Kriegskabinett wurde am 11. November 2023, nur fünf Tage nach Ausbruch des Gaza-Krieges, gebildet, um die Kampfhandlungen effektiv zu koordinieren. Das Kriegskabinett ist befugt, die militärischen und strategischen Ziele im Konflikt zu aktualisieren, doch alle Entscheidungen bedürfen der Zustimmung des Sicherheitskabinetts unter Vorsitz von Premierminister Netanjahu.

Es kam jedoch zu Meinungsverschiedenheiten, da Netanjahu, Israels dienstältester Ministerpräsident, zunehmend versucht, den Krieg im Gazastreifen selbst zu leiten, während Gallant und Gantz angeblich versuchen, Netanjahu daran zu hindern, einseitige Entscheidungen zu treffen.

Am 15. Januar erklärte der ehemalige israelische Premierminister Yair Lapid, ein Mitglied der Opposition, dass Herr Netanjahu und Verteidigungsminister Gallant „nicht mehr miteinander sprechen“. Die Sitzungen des Kriegskabinetts seien zu „Arenen des Punktesammelns und Gerangels geworden, die Diskussionen führten zu nichts“, sagte Lapid.

Das israelische Kabinett traf sich am frühen Morgen des 14. April in Tel Aviv mit Premierminister Benjamin Netanjahu und Sicherheitsbeamten, um die Entwicklungen des iranischen Angriffs zu beobachten. Foto: AFP

Das israelische Kabinett traf sich am frühen Morgen des 14. April in Tel Aviv mit Premierminister Benjamin Netanjahu und Sicherheitsbeamten, um die Entwicklungen des iranischen Angriffs zu beobachten. Foto: AFP

Laut aktuellen und ehemaligen israelischen Beamten ließ Premierminister Netanjahu Gallant und Gantz häufig über wichtige Entscheidungen im Dunkeln. Um die Versorgung des Gazastreifens zu kontrollieren, ernannte Netanjahu einen Beamten für humanitäre Hilfe, der direkt dem Büro des Premierministers untersteht und damit die beiden anderen Politiker seines Kriegskabinetts umgeht.

„Es ist schwierig für den Premierminister, das Militär zu bitten, seinen Willen zu tun, wenn der Verteidigungsminister nicht zustimmt. Die mangelnde Zusammenarbeit zwischen ihnen erschwert die Sache erheblich“, sagte Amir Avivi, Gründer des Thinktanks Israel Defense and Security Forum.

Die Spannungen zwischen einzelnen Personen innerhalb des israelischen Kriegskabinetts schwelen schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Im Jahr 2010 nominierte die Regierung Netanjahus Gallant, der 30 Jahre in den israelischen Streitkräften gedient hatte, zum Armeechef.

Nach seiner Nominierung wurde Herr Gallant beschuldigt, eine Verleumdungskampagne gegen andere Kandidaten, darunter Gantz, geführt zu haben. Gallant bestritt dies, doch der Skandal kostete ihn seinen Job als Leiter des Verteidigungsministeriums.

Benny Gantz war von 2011 bis 2015 Militärchef und leitete zwei große Kampagnen gegen die Hamas im Gazastreifen. Anschließend nutzte er diesen Vorteil, um eine politische Karriere zu starten, gründete 2019 eine neue Partei und wurde bei den Wahlen zum Hauptkonkurrenten von Herrn Netanjahu.

Bei den drei Wahlen im darauf folgenden Jahr gelang es jedoch weder Gantz noch Netanjahu, einen klaren Sieg zu erringen. Im Jahr 2020 einigten sich die beiden darauf, eine Regierungskoalition zu bilden und abwechselnd als Premierminister zu fungieren. Damit endete eine Phase politischer Instabilität in Israel. Der Deal platzte jedoch innerhalb nur eines Jahres.

Gantz warf Netanjahu vor, ihn daran zu hindern, das Amt des Premierministers zu übernehmen, während Netanjahu sagte, er könne die Regierung nicht in Zusammenarbeit mit Gantz führen. Bei den Wahlen 2021 gewann die Partei von Herrn Gantz weniger Sitze im Parlament und musste „unter Schmerzen abtreten“, sagte Reuven Hazan, Politikwissenschaftler an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Im Jahr 2023 versuchte Netanjahus neue Regierung, das israelische Justizsystem zu reformieren, was monatelange Proteste auslöste, an denen sich auch viele Militärreservisten beteiligten. Aus Angst vor einer Krise im Militär, die die nationale Sicherheit gefährdet, forderte Verteidigungsminister Gallant den Premierminister auf, die Pläne für eine Justizreform zu verschieben.

Der israelische Premierminister entließ Gallant, was zu Streiks und schweren Unruhen führte, die ihn später dazu veranlassten, das Gesetz zur Justizreform auszusetzen. Zwei Wochen später wurde Herr Gallant wieder eingestellt.

Die Offensive der Hamas in Südisrael Anfang Oktober 2023 brachte die drei wieder im Kriegskabinett zusammen. Herr Gantz und Gallant versuchten, ihre Differenzen beizulegen, um ihre Mission im Land zu erfüllen.

Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant am 26. März im Pentagon. Foto: AFP

Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant am 26. März im Pentagon. Foto: AFP

Allerdings haben die Spannungen zwischen den beiden Männern und Herrn Netanjahu zugenommen. Israels Premierminister machte die Verteidigungs- und Geheimdienste für Sicherheitsmängel beim Hamas-Anschlag verantwortlich. Nachdem er von Gantz kritisiert worden war, entschuldigte sich Herr Netanjahu.

Der Verteidigungsminister schlägt Präventivschläge gegen die Hisbollah im Libanon vor, doch Premierminister Netanjahu lehnt dies ab. Herr Netanjahu und Herr Gallant begannen, getrennte Pressekonferenzen abzuhalten, manchmal im Abstand von nur wenigen Minuten. Auf die Frage nach dem Grund für die Abhaltung einer separaten Pressekonferenz sagte Netanjahu, er habe ein gemeinsames Treffen vorgeschlagen, doch Gallant sagte, er werde seine eigenen Entscheidungen treffen.

Unter dem enormen Druck der rechtsextremen Fraktion in der Regierungskoalition kündigte Ministerpräsident Netanjahu Anfang des Monats an, er werde Truppen zum Angriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen entsenden. Rafah gilt als letzte Hochburg der Hamas und ist derzeit die Heimat von über einer Million Palästinensern. Doch seine Idee stieß bei Verteidigungsminister Gallant auf Widerstand, der die USA nicht verärgern wollte.

Die USA haben sich gegen die israelische Operation in Rafah ausgesprochen und Herr Gallant befürchtet, dass Netanjahus Entscheidung zum Angriff die Beziehungen zwischen den beiden Ländern schädigen und sie wichtige finanzielle und militärische Unterstützung der USA kosten könnte. Präsident Joe Biden teilte dem israelischen Premierminister Anfang des Monats mit, dass die künftige US-Hilfe davon abhängen werde, wie Israel die Zivilbevölkerung im Gazastreifen behandle.

Auch hinsichtlich der Zukunft Gazas nach dem Konflikt waren die drei Staatschefs unterschiedlicher Meinung. Ministerpräsident Netanjahu möchte nicht, dass die Palästinensische Autonomiebehörde im Westjordanland irgendeine Rolle im Gazastreifen übernimmt, und möchte, dass das israelische Militär die Verwaltung des Gebiets mit den lokalen Führern koordiniert.

Unterdessen erklärte der israelische Verteidigungsminister, dass die beste Option darin bestehe, die Palästinensische Autonomiebehörde die Kontrolle über Gaza übernehmen zu lassen. Er sagte, er würde Gaza lieber im Chaos zurücklassen, als das Land von israelischen Soldaten regieren zu lassen.

Im vergangenen Monat sagte Netanjahu einen Besuch in Washington ab, um gegen das Versäumnis der USA zu protestieren, ein Veto gegen eine Resolution des Sicherheitsrates einzulegen, die einen bedingungslosen Waffenstillstand im Gazastreifen forderte. Anschließend setzte Herr Gallant seinen Besuch ohne den Premierminister fort.

Auch Oppositionsführer Gantz flog letzten Monat trotz der Einwände des Premierministers nach Washington. Die Biden-Regierung hat Herrn Gantz öffentlich willkommen geheißen, gleichzeitig aber ihre Enttäuschung über Herrn Netanjahu zum Ausdruck gebracht.

Auch in der Frage, wie die von der Hamas in Gaza festgehaltenen Geiseln befreit werden könnten, können sich die drei israelischen Kabinettschefs aus Kriegszeiten nicht einigen. Herr Gantz forderte öffentlich eine Einigung zur Freilassung der Geiseln, da ihr Leben in Gefahr sei. Unterdessen betonten Premierminister Netanjahu und Herr Gallant, dass nur militärischer Druck und Verhandlungen zur Befreiung der Geiseln beitragen könnten.

Allerdings kontrollierte Herr Netanjahu das israelische Verhandlungsteam und vertrat hinsichtlich der Bedingungen des Abkommens mit der Hamas zeitweise eine harte Linie. Der israelische Ministerpräsident hat viele dafür kritisiert, dass er fälschlicherweise behauptet habe, er habe das Abkommen absichtlich blockiert. Seine Vertrauten hingegen bezeichnen ihn als harten Verhandlungspartner.

Die Bemühungen der USA, einen sechswöchigen Waffenstillstand zu vermitteln, wurden durch einen israelischen Luftangriff im Norden des Gazastreifens behindert, bei dem drei Söhne des Hamas-Politikers Ismail Haniyeh getötet wurden.

Als die Gespräche ins Stocken gerieten, protestierten in Israel Tausende gegen Netanjahus Umgang mit dem Konflikt. Herr Grantz forderte Anfang des Monats vorgezogene Neuwahlen im September.

Meinungsumfragen zeigen, dass Herr Gantz der beliebteste Politiker Israels ist. Sollte Netanjahu auf starken Widerstand in der Bevölkerung stoßen und die Macht abgeben müssen, wäre Gantz der Politiker mit der größten Chance, ihn zu ersetzen.

Premierminister Benjamin Netanjahu (links), Verteidigungsminister Yoav Gallant (Mitte) und Oppositionsführer Benny Gantz bei einer Pressekonferenz in Tel Aviv, Israel, im November 2023. Foto: TOI

Premierminister Benjamin Netanjahu (links), Verteidigungsminister Yoav Gallant (Mitte) und Oppositionsführer Benny Gantz bei einer Pressekonferenz in Tel Aviv, Israel, im November 2023. Foto: TOI

In Netanjahus Kriegskoalition tun sich Risse auf, während Israel darum kämpft, seinen Gaza-Feldzug abzuschließen und vor neuen Sicherheitsherausforderungen steht. Der iranische Angriff vom vergangenen Wochenende war einer davon.

Die drei Mitglieder des Kriegskabinetts treffen sich täglich, seit der Iran am Abend des 13. April Hunderte von Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert hat. Sie versprachen Teheran eine Reaktion, konnten sich jedoch nicht auf Zeitpunkt, Umfang und Ort der Aktion einigen. Sie stehen unter dem Druck, eine Balance zu finden zwischen der Reaktion auf den Iran und der Vermeidung einer Eskalation des Konflikts zu einem regionalen Krieg, der die USA und ihre arabischen Verbündeten verprellen würde.

Präsident Biden forderte die Israelis auf, bei allen Entscheidungen über eine Reaktion auf den Angriff Vorsicht walten zu lassen, schloss jedoch die Möglichkeit einer US-Beteiligung an Tel Avivs Angriff auf iranisches Territorium aus.

„Das Risiko einer Fehleinschätzung ist enorm. Wir treten in eine gefährliche Phase im Israel-Iran-Konflikt ein“, sagte Raz Zimmt, leitender Forscher am Institut für Nationale Sicherheitsstudien in Tel Aviv.

Thanh Tam (Laut WSJ, AFP, Reuters )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt