Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

U-Bahn-Erweiterung, wirtschaftlicher Durchbruch im Südosten

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/12/2023

[Anzeige_1]

Die Idee einer U-Bahnlinie 1, die 3 Provinzen und Städte verbindet, wird verwirklicht.

Das Verkehrsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat soeben einen Vorschlag an die Volkskomitees der Provinzen Dong Nai und Binh Duong geschickt, um den Bericht über die Verlängerung der Stadtbahnlinie Ben Thanh - Suoi Tien (U-Bahn-Linie 1) auf der Grundlage der Schlussfolgerungen des Treffens lokaler Führungskräfte im Mai fertigzustellen.

Depot Long Bình - Tuyến đường sắt trên cao metro Bến Thành - Suối TiênẢnh: Ngọc Dương

Hochbahnlinie Long Binh Depot – Ben Thanh – Suoi Tien

Laut Investitionsplanbericht der Southern Transport Design Consulting Joint Stock Company (TEDI South) ist die Verlängerung der U-Bahnlinie 1 nach Binh Duong und Dong Nai in drei Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 53,3 km unterteilt. Abschnitt 1, der vom Busbahnhof Suoi Tien zur Station Binh Thang (S0) führt, ist 1,8 km lang. Die Strecke beginnt hinter dem Busbahnhof Suoi Tien, verläuft bergauf entlang der rechten Seite des Hanoi Highways zur Station S0, die voraussichtlich vor der Kreuzung Tan Van liegen wird. Station S0 ist die Verbindungsstation zwischen den beiden Streckenabschnitten nach Binh Duong und Dong Nai. Abschnitt 2, der von Station S0 nach Binh Duong führt, ist 31,35 km lang. Die Strecke beginnt am Bahnhof S0, führt bergauf, überquert die Provinzstraße 742 und die Bahnstrecke Trang Bom–Hoa Hung, verläuft dann rechts bergauf, parallel zur Bahnstrecke Trang Bom–Hoa Hung, und anschließend links parallel zur Bahnstrecke Saigon–Loc Ninh. Die Strecke führt weiter über die Kreuzung Binh Chuan und biegt links auf die Straße My Phuoc–Tan Van ab, bevor sie zwischen der Straße DX01 und der Straße Hung Vuong in das Verwaltungszentrum der Stadt Thu Dau Mot zum Depot im Stadtteil Phu Chanh (Stadt Tan Uyen) einbiegt.

Der Abschnitt 3 von Station S0 nach Dong Nai ist 20,1 km lang. Von Station S0 verläuft die Strecke auf dem Grünstreifen entlang der Hanoi-Autobahn bis kurz vor der Kreuzung mit der Amata-Straße und biegt dann in die Mitte der Nationalstraße 1 ab. Am Park 30-4 biegt die Strecke rechts ab und verläuft auf der höher gelegenen Strecke entlang der Nationalstraße 1 bis zur Kreuzung mit der Thai-Hoa-Straße (Thai-Hoa-Kirche). Dort biegt sie links in das Depotgelände der Gemeinde Dong Nai 3 ab.

Neben der Routenplanung plante die Beratungseinheit auch den Bau von 25 Stationen und 2 Depots bei der Verlängerung der U-Bahnlinie 1 in die Provinzen Binh Duong und Dong Nai.

Durch die Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs, beispielsweise durch die U-Bahn, wird sich die Verkehrslage auf diesen Strecken deutlich entspannen. Ein reibungsloser Verkehrsfluss fördert Handel und wirtschaftliche Entwicklung in der gesamten Region.

Herr Ha Ngoc Truong, Vizepräsident des Brücken-, Straßen- und Hafenverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt

Es ist nicht das erste Mal, dass die Idee einer Verlängerung der U-Bahn-Linie 1 von verschiedenen Kommunen geprüft und vorgeschlagen wurde. Bereits vor fast zehn Jahren war Dong Nai die erste Kommune, die eine Verlängerung der Linie 1 vorschlug, und zwar schon in der Planungsphase. Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Dong Nai erklärte, die Provinz liege direkt am östlichen Stadttor von Ho-Chi-Minh-Stadt und verzeichne daher ein hohes Verkehrsaufkommen. Zudem gebe es in der Provinz fast 30 Industrieparks, die viele Pendler zwischen Dong Nai und Ho-Chi-Minh-Stadt anziehen. Laut Plan sollen acht U-Bahn-Linien von Ho-Chi-Minh-Stadt mit Satellitenstädten der Region wie Thu Dau Mot (Binh Duong) und Bien Hoa (Dong Nai) verbunden werden. Da Dong Nai bereits über die notwendigen Grundstücke für den Bau von Stadtbahnen und Bahnhöfen im Industriepark Bien Hoa 2 verfügt, ist der Bedarf an Landräumung gering. Das Verkehrsministerium der Provinz Dong Nai hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen eine U-Bahnlinie vom Industriepark Bien Hoa 1 zum Flughafen Long Thanh vorgeschlagen. Von dort aus soll Anschluss an die Stadtbahnlinie Thu Thiem – Flughafen Long Thanh entstehen, wodurch eine Schienenverbindung zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Dong Nai gewährleistet wird.

Das Volkskomitee der Provinz Binh Duong ist überzeugt, dass Investitionen in eine synchrone Verkehrsinfrastruktur entlang der Straße My Phuoc – Tan Van die Transportzeiten für Güter um etwa 30 % verkürzen, die Entfernung zwischen Fabriken und den Tiefseehäfen in Ba Ria und Vung Tau verringern und zukünftig auch die Reisezeit zum Flughafen Long Thanh (Dong Nai) reduzieren werden. Zudem sind die Kosten für die Geländevorbereitung beim Ausbau der Metrolinie nach My Phuoc – Tan Van gering, wodurch die Verlegung von Infrastrukturprojekten aufgrund der Lage in den Vororten minimiert wird. Gleichzeitig wird die regionale Vernetzung zwischen den drei Ballungsräumen Ho-Chi-Minh-Stadt, Bien Hoa und Binh Duong verbessert.

Neue Dynamik für das südöstliche Wirtschaftsviereck

Laut dem Leiter des städtischen Eisenbahnmanagementamts Ho-Chi-Minh-Stadt (MAUR) ist die regionale Vernetzung ein wichtiger Faktor bei der Planung des städtischen Eisenbahnnetzes. Die Urbanisierung der letzten 15 Jahre hat die Stadtgebiete zunehmend miteinander verbunden, sodass administrative Grenzen keine Rolle mehr spielen. Daher muss die U-Bahn von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Dong Nai, Binh Duong, Long An usw. verlängert werden, um eine nahtlose Anbindung an die umliegenden Städte zu gewährleisten. Die verlängerte U-Bahn wird zudem in das nationale Eisenbahnnetz integriert und an die Bahnhöfe Binh Trieu und Di An sowie an wichtige Verkehrsknotenpunkte wie den Flughafen Long Thanh, den Endbahnhof Tan Kien der Hochgeschwindigkeitsstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt–Can Tho, das Küstenstadtgebiet Can Gio und den Flughafen Tan Son Nhat angebunden. Technisch gesehen verläuft die Verlängerung der U-Bahnlinie 1 oberirdisch, wodurch die Bauarbeiten weniger komplex sind als bei einer unterirdischen Strecke. Die Technologie kann analog zu dem in Ho-Chi-Minh-Stadt umgesetzten Projekt angewendet werden, um eine Synchronisierung des Zugbetriebs und eine optimale Vernetzung zu gewährleisten.

Nối dài metro, đột phá kinh tế Đông Nam bộ - Ảnh 3.

GRAFIK: BAO NGUYEN

„Die Verknüpfung von nationalem, Hochgeschwindigkeits- und Regionalbahnnetz ist unerlässlich. Das Projekt befindet sich jedoch derzeit noch in der Orientierungsphase und ist noch nicht in die Planung einbezogen. Die Generalplanung von Ho-Chi-Minh-Stadt, einschließlich der Bahnplanung, wird die Planung für die Verlängerung der U-Bahnlinie 1 ergänzen. Da die Verlängerung nach Dong Nai und Binh Duong jedoch in die Zuständigkeit der beiden Provinzen fällt, werden die lokalen Behörden dies bei der Erstellung der Generalplanung berücksichtigen“, fügte der Leiter von MAUR hinzu.

Herr Ha Ngoc Truong, Vizepräsident des Brücken- und Hafenverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, bewertete die geplante Verlängerung der Metrolinie 1 nach Dong Nai und Binh Duong als äußerst positiv für Verkehr und Wirtschaft – nicht nur in Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern in der gesamten südlichen Schlüsselwirtschaftszone. Allein für Ho-Chi-Minh-Stadt wird die Verlängerung der Metrolinie 1 dazu beitragen, das Ziel zu erreichen, dass der öffentliche Personennahverkehr bis 2040 50–60 % des Mobilitätsbedarfs der Bevölkerung im östlichen Kreativstadtgebiet deckt. Die südöstliche Wirtschaftsregion, bestehend aus den vier Städten Ho-Chi-Minh-Stadt, Dong Nai, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau, wurde als eine der vier nationalen dynamischen Regionen, die Südliche Dynamische Region, ausgewiesen. Obwohl diese Regionen seit Langem zu den Regionen mit dem höchsten Wirtschaftswachstum des Landes zählen, hat die südöstliche Wirtschaftsregion ihr Entwicklungspotenzial noch nicht voll ausgeschöpft. Einer der Hauptgründe ist, dass das Verkehrsinfrastruktursystem, das die Regionen sowie die Pole dieses wirtschaftlichen Vierecks verbindet, noch schwach ist und es an Synchronisation mangelt.

Insbesondere als wichtiger Güterumschlagplatz in der gesamten Südostregion ist das Verkehrsnetz, das Ho-Chi-Minh-Stadt mit den Provinzen verbindet, unzureichend ausgebaut. Der Warentransport von Binh Duong nach Ho-Chi-Minh-Stadt erfolgt hauptsächlich über die Nationalstraße 13. Mit über 13 Industrieparks ist das Import- und Exportvolumen enorm, was Tag und Nacht zu massiven Staus führt. Auch die Straße von Bien Hoa nach Ho-Chi-Minh-Stadt, insbesondere der Abschnitt über die Saigon-Brücke, ist selten frei. Die meisten Nationalstraßen, wichtige Verkehrsknotenpunkte wie die Nationalstraße 13 und 51, Strecken wie My Phuoc – Tan Van und sogar die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay sind häufig überlastet. Dies treibt die Transportkosten erheblich in die Höhe, beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte und wirkt sich stark auf die Wirtschaft der Stadt sowie die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region aus.

Dự án metro kết nối TP.HCM với Bình Dương, Đồng Nai sẽ tạo thêm bước tiến lớn trong liên kết vùng ẢNH: NGỌC DƯƠNG

Das U-Bahn-Projekt, das Ho-Chi-Minh-Stadt mit Binh Duong und Dong Nai verbindet, stellt einen großen Fortschritt in der regionalen Vernetzung dar.

Darüber hinaus wurde in der 2021 vom Premierminister genehmigten Planung auch der Inhalt der regionalen U-Bahn-Verbindung erwähnt. Demnach soll das regionale U-Bahn-System aus acht Linien bestehen: Trang Bom – Hoa Hung, Bien Hoa – Vung Tau, Di An – Loc Ninh, Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho, Ho-Chi-Minh-Stadt – Nha Trang, Thu Thiem – Long Thanh und Ho-Chi-Minh-Stadt – Tay Ninh. Hinzu kommen spezielle Bahnstrecken, die den Hafen von Hiep Phuoc anbinden. Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 1 nach Dong Nai und Binh Duong ist Voraussetzung für den Aufbau eines reibungslosen und effizienten regionalen U-Bahn-Netzes.

„Wenn öffentliche Verkehrsmittel mit hohem Fahrgastaufkommen wie die U-Bahn angebunden werden, werden die genannten Strecken vom Verkehrsstau entlastet. Ein reibungsloser Verkehrsfluss fördert Handel und wirtschaftliche Entwicklung in der gesamten Region. Insbesondere werden die Immobilienpreise entlang der Strecke und in der Nähe der Stationen steigen. Bei guter Planung wird dies allen vier Regionen einen erheblichen Mehrwert bringen. Es wird ein neuer Motor für das wirtschaftliche Viereck der Südostregion sein“, erklärte Herr Ha Ngoc Truong.

Was wird die wichtigste Kapitalquelle sein?

Die Berechnungen des Beratungsunternehmens zeigen, dass die Gesamtinvestition für das Projekt zur Erweiterung der ersten Stadtbahnlinie von Ho-Chi-Minh-Stadt, die drei Provinzen und Städte verbindet, 86 Billionen VND beträgt. Das Beratungsunternehmen schlug vor, das Projekt mit öffentlichen Investitionen umzusetzen. Ho-Chi-Minh-Stadt soll dabei die Federführung für Abschnitt 1, die Provinz Binh Duong für Abschnitt 2 und die Provinz Dong Nai für Abschnitt 3 übernehmen. Die Erfahrungen mit der U-Bahnlinie 1 haben gezeigt, dass die größten Herausforderungen beim Stadtbahnbau in den Bereichen Kapital und Verfahren liegen. Bis 2028 muss Ho-Chi-Minh-Stadt voraussichtlich rund 25 Milliarden USD aufbringen (diese Daten wurden vor zehn Jahren berechnet). Mit den derzeitigen Mitteln aus dem Staatshaushalt oder Entwicklungshilfe ist dies unmöglich. Ho-Chi-Minh-Stadt plant daher, die Finanzierung aus fünf Quellen zu diversifizieren: dem Staatshaushalt für die Geländevorbereitung, der Durchführung von Grundstücksauktionen nach dem TOD-Modell (Transit-Oriented Development), inländischen Krediten, ausländischen Krediten und der Ausgabe von Anleihen.

Việc kéo dài tuyến metro số 1 đến Mỹ Phước - Tân Vạn  (Bình Dương) sẽ giúp giải tỏa cho nút giao thông  quan trọng này

Die Verlängerung der U-Bahnlinie 1 bis My Phuoc - Tan Van (Binh Duong) wird dazu beitragen, die Verkehrsstaus an diesem wichtigen Knotenpunkt zu verringern.

Unterdessen versteigern Provinzen im Südosten Vietnams wie Binh Duong und Dong Nai aktiv Grundstücke entlang von Straßen und U-Bahn-Linien, um Kapital für Infrastrukturinvestitionen zu generieren. In Dong Nai sollen 21 Grundstücke entlang neun Verkehrsadern enteignet und versteigert werden, wodurch voraussichtlich 42,843 Milliarden VND eingenommen werden. Laut Plan sollen die Erlöse aus den Grundstücksauktionen in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Auch Binh Duong plant die Versteigerung von 36 Grundstücken mit einer Fläche von 17.925 Hektar entlang der Ringstraßen 3 und 4 (Ho-Chi-Minh-Stadt) sowie der Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Thu Dau Mot – Chon Thanh, um ebenfalls Kapital für Infrastrukturinvestitionen zu beschaffen.

Bei der detaillierteren Analyse des Finanzierungsproblems wies Privatdozent Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des Vietnam-Deutschland-Forschungs- und Entwicklungszentrums für Verkehr, auf eine Realität hin: Die meisten Länder weltweit, die städtische Schienenverkehrssysteme entwickeln, sprechen vom Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP). Eine Studie, die vor fünf Jahren von Herrn Tuan und dem Japanischen Institut für Verkehrspolitikforschung durchgeführt wurde und Investitionsprojekte mit staatlichen Mitteln und ÖPP in zehn entwickelten Städten weltweit (darunter Tokio, Seoul, Shanghai, Taipeh, Ho-Chi-Minh-Stadt, Manila, Bangkok, Kuala Lumpur, Jakarta und Neu-Delhi) analysierte, kam jedoch zu dem Schluss, dass die Erfolgsquote von Projekten, die im Rahmen des ÖPP-Modells umgesetzt werden, sehr niedrig ist. Gleichzeitig ist die Verknüpfung der U-Bahn mit der Stadtentwicklung gemäß dem TOD-Modell (Transit-Oriented Development) notwendig, doch in Ho-Chi-Minh-Stadt fehlt es derzeit an einer entsprechenden Planung. Selbst die kurz vor der Fertigstellung stehende Linie 1 berücksichtigt das TOD-Konzept noch nicht. Dieses Modell wird bei der Anbindung der Stadt an die umliegenden Gebiete auf weitere Herausforderungen stoßen.

Herr Tuan begrüßte daher die Strategie, von Anfang an Anleihen im Wert von 20 bis 25 Milliarden US-Dollar zu begeben, um so das Netzwerk auszubauen und gleichzeitig Risiken und Ausfälle zu minimieren. Eine weitere, bisher unerwähnte Finanzierungsquelle sind die Nutzungsgebühren. Diese Gebühren für die Einfahrt von Pkw in die Innenstadt sowie für das Halten und Parken auf Fahrbahn und Gehweg sollen laut Berechnungen im Jahr 2025 nach Abzug aller Kosten einen Gewinn von rund 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr und bis 2030 von 4,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr generieren. „Wenn diese Summe für den Ausbau des städtischen Schienenverkehrs, die Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs und den Ausbau der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur verwendet wird, stellt dies eine sinnvolle Lösung dar, die weiterer Untersuchungen bedarf. Mit der Resolution 98 hat Ho-Chi-Minh-Stadt einen Mechanismus geschaffen, der vollständig umgesetzt werden kann“, betonte Privatdozent Dr. Vu Anh Tuan.

Der „Traum“ von der Metro braucht einen Durchbruch, einen überlegenen Mechanismus

Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, leitete kürzlich das dritte Treffen des Beratenden Rates zur Umsetzung der Resolution 98 und der Expertengruppe für die Entwicklung des städtischen Schienennetzes in Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß Schlussfolgerung Nr. 49 des Politbüros. Er räumte ein, dass das Projekt der 19,7 km langen U-Bahn-Linie 1 seit 15 bis 16 Jahren schleppend vorangeht und nun kurz vor der Fertigstellung steht, was zu langsam und „inakzeptabel“ sei. Bei Fortsetzung des Projekts in der bisherigen Form würde es weitere 50 bis 70 Jahre, wenn nicht gar 100 Jahre dauern, die verbleibenden 200 km zu realisieren. Schlussfolgerung Nr. 49 des Politbüros fordert, dass Ho-Chi-Minh-Stadt das städtische Schienennetz bis 2035 fertigstellen muss, womit nur noch 12 Jahre verbleiben. Daher sei ein neuer, bahnbrechender Ansatz erforderlich, der sich grundlegend vom Projekt der U-Bahn-Linie 1 unterscheide.

Nối dài metro, đột phá kinh tế Đông Nam bộ - Ảnh 7.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt