Inmitten des verwüsteten Überschwemmungsgebiets des Dorfes Phu Thinh (Gemeinde Tuy An Dong) liegt ein kleines Haus still. Kein Kinderlachen mehr, keine vertrauten Geräusche des Lebens. Nur das Schluchzen der Erwachsenen, die gerade einen Verlust erlitten haben, ist zu hören; niemand wagt es, ihre Namen zu rufen.
Der unbeschreibliche Schmerz der Hinterbliebenen
Am Nachmittag des 19. November stieg das Hochwasser plötzlich sehr schnell an. Die Familie von Frau Le Thi Kim Quang geriet in Panik, packte ihre Habseligkeiten und rief Verwandte an, um ihre beiden Enkelkinder, Nguyen Le Anh Thu (Jahrgang 2013, 7. Klasse) und Nguyen Duc Thien (Jahrgang 2019, 1. Klasse), in Sicherheit zu bringen. Der Onkel der beiden Enkelkinder ruderte mit einem Boot hinüber, und die ganze Familie beschloss, die beiden Enkelkinder zuerst zu retten.
![]() |
| Genosse Nguyen Thai Hoc war bei seinem Besuch von der familiären Situation von Frau Quang tief bewegt. |
Bevor Frau Quang das Haus verließ, hatte sie noch Zeit, ihren beiden Kindern trockene Kleidung anzuziehen und sagte: „Geht ihr Kinder zuerst hinaus, ich packe meine Sachen und gehe später!“
Doch kaum hatte das kleine Boot den Hof verlassen, kippte das reißende Wasser plötzlich um. In einem grausamen Augenblick kenterte das Boot, und die beiden Kinder und ihr Onkel wurden in die trüben Fluten gerissen.
Über 40 Stunden lang suchten Behörden und Anwohner weiter. Am Nachmittag des 21. November wurden die Leichen der beiden Kinder etwa 500 Meter von ihrem Zuhause entfernt gefunden. Sie lagen eng beieinander neben einem Bambusbusch, als hätten sie sich inmitten der Wut noch immer aneinander geklammert. Auch der Onkel der Kinder kam ums Leben.
Als die Eltern der beiden Kinder, Herr Nguyen Duy Thanh und Frau Le Thi Tra My, die in Ho-Chi-Minh -Stadt arbeiteten, die schreckliche Nachricht erhielten, versuchten sie sofort, nach Hause zurückzukehren. Doch die Straßen waren überflutet, es gab Staus und Flüge hatten sich aufgrund des schlechten Wetters ständig verspätet. Als sie schließlich zu Hause ankamen, erwarteten sie nicht die Arme ihrer Kinder, sondern zwei kleine, geschlossene Särge.
Als sie durch die Tür trat, brach My zusammen. Erschöpft rief sie nach ihren beiden Kindern, mal bei Bewusstsein, mal bewusstlos. Der Altar mit den zwei Porträts war hastig in dem Haus errichtet worden, das gerade erst trockengelegt worden war und noch immer unordentlich aussah. Jeden Abend breitete My eine Matte aus und legte sich neben ihre beiden Kinder, die Augen rot und dunkel von den Tränen. Auf die Frage schüttelte sie nur den Kopf und schluchzte wortlos.
![]() |
| Zentrale und lokale Verantwortliche ermutigten Frau My, zu versuchen, den Schmerz zu überwinden. |
Herr Nguyen Duy Thanh, der Vater der beiden Kinder, schwieg, als ob all seine Kraft ihn verlassen hätte. Seit seiner Rückkehr hatte er nicht weinen können. Nicht, weil der Schmerz nachgelassen hätte, sondern weil er zu groß, zu plötzlich gewesen war. Er saß nur noch abwesend am Altar, seine leblosen Augen starrten ins Leere, seine Schultern angespannt, als versuchte er, einen Schmerz zu unterdrücken, den er nicht aussprechen konnte. Niemand wusste, wie lange er schon wach war; man sah nur, dass er, als ihn jemand besuchte, immer noch an derselben Stelle saß, abgemagert und stumm, scheinbar nicht mehr ganz bei der Sache.
Als wir baten, für die beiden Kinder Weihrauch anzuzünden, stand Frau Quang, die sie seit ihrer Kindheit begleitet hatte, schweigend neben dem Altar. Ihre Hände zitterten. Sie blickte auf die beiden nebeneinander stehenden Fotos und flüsterte mit gebrochener Stimme: „Es tut mir leid … ich konnte euch beide nicht behalten.“
In der unterbrochenen Erzählung sagte sie, dass sie, bevor sie ihre beiden Kinder an Bord des Bootes ließ, ein Video aufnahm und es ihren Eltern schickte, um sie zu beruhigen. Die kleine Thu sagte ihrer Mutter außerdem: „Mach dir keine Sorgen, Mama ist in Saigon.“ Niemand ahnte, dass dies ihre letzten Worte sein würden…
Lokale und gemeinschaftliche Akteure arbeiten zusammen, um den Verlust zu lindern
Wenige Tage nach der Tragödie, als die Delegation von Genosse Nguyen Thai Hoc, stellvertretender Parteisekretär der Vaterländischen Front und der Zentralorganisationen, zu Besuch kam, war das kleine Haus erneut von Tränen erfüllt. Herr Thanh und Frau My, die Eltern der beiden unglücklichen Kinder, waren erschöpft, ihre Tränen waren versiegt. Sie zündeten Räucherstäbchen an, um ihren Kindern im Jenseits Trost und Wärme zu spenden.
Angesichts des großen Schmerzes seiner Familie konnte Genosse Nguyen Thai Hoc seine Gefühle nicht verbergen und entzündete Weihrauch vor dem Altar seiner beiden kleinen Kinder. Er schwieg lange, bevor er sprach: „Es gibt keinen schmerzlicheren Verlust, als wenn Eltern sich von ihren kleinen Kindern verabschieden müssen.“
![]() |
| Frau Dang Thi Hong Nga, Sekretärin des Parteikomitees der Kommune Tuy An Dong, besucht ebenfalls regelmäßig die Familie von Frau Quang und weist die Kräfte an, sie zu unterstützen. |
Um den Schmerz zu teilen und die Familie zu ermutigen, den Verlust zu überwinden, überreichte Genosse Nguyen Thai Hoc im Namen der Arbeitsdelegation der Familie von Thanh und My finanzielle Unterstützung. Der stellvertretende Parteisekretär der Vaterländischen Front und der Zentralorganisationen bat die Gemeindeverwaltung von Tuy An Dong und die lokalen Sicherheitskräfte, der Familie von Thanh und Tra My in der kommenden Zeit besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen zu lassen. Neben Besuchen solle die Gemeinde auch die Schäden erfassen und Hilfe in den Bereichen Unterkunft, Lebensunterhalt und psychologische Betreuung leisten, damit die Familie nach dem Vorfall schnellstmöglich wieder ein normales Leben führen kann.
„Der Tod der Kinder hinterlässt großen Schmerz. Aber was wir jetzt tun können, ist, zusammenzuhalten und die Hinterbliebenen in ihrem Leid zu unterstützen.“ Genosse Nguyen Thai Hoc, stellvertretender Parteisekretär der Vaterländischen Front und der Zentralen Massenorganisationen |
Auch hier rief Genosse Nguyen Thai Hoc Organisationen, Spender und die Gemeinde dazu auf, die von dieser historischen Flut schwer getroffenen Haushalte zu unterstützen, insbesondere die Familie, die zwei kleine Kinder verloren hat.
Der Appell von Genosse Nguyen Thai Hoc rührte viele Anwesende an diesem Tag zu Tränen. Sie verstanden, dass in den schwersten Zeiten die rechtzeitige Unterstützung von allen Seiten, gepaart mit der Menschlichkeit der Gemeinschaft, den betroffenen Familien die nötige Kraft gab, wieder auf die Beine zu kommen.
![]() |
| Herr Nguyen Duy Thanh versuchte, einen Schmerz zu unterdrücken, der ihn zu keinem Laut werden ließ. |
Obwohl auch die Häuser der Nachbarn durch die Überschwemmung beschädigt worden waren, ließen sie alle ihre Arbeit ruhen. Sie halfen abwechselnd Thanh und Mys Familie beim Aufräumen, kümmerten sich um das Räucheropfer und sprachen ihnen Mut zu, den unermesslichen Schmerz zu überwinden.
Die diesjährigen Überschwemmungen in Tuy An Dong waren die schlimmsten seit vielen Jahren. Zahlreiche Häuser stürzten ein, alles wurde von den Fluten fortgerissen. Doch kein Verlust schmerzt die Menschen so sehr wie der Verlust zweier Kinder, die nie wieder zurückkehren werden.
Frau Dang Thi Hong Nga, Sekretärin des Parteikomitees der Gemeinde Tuy An Dong, erklärte, dass die Gemeinde die Familie bei der Organisation der Beerdigung tatkräftig unterstützt habe. Die Anwesenheit von Delegationen des Bundes und der Provinz, von Organisationen, Gewerkschaften und der gesamten Gemeinde sei in dieser schweren Zeit nicht nur materielle, sondern auch spirituelle Unterstützung für die Familie.
In dem Haus, das noch immer nach Lehm roch, reinigte Frau Quang jeden Tag den Altar. Jedes Mal, wenn sie die Bilder ihrer beiden Enkelkinder betrachtete, wischte sie sich leise die Tränen ab. „Früher haben die beiden jeden Abend mit ihren Eltern videotelefoniert. Jetzt hört man in diesem Haus nur noch den Wind…“, sagte sie mit erstickter Stimme.
In der Ecke des Zimmers waren die kleinen Sandalen noch immer mit Schlamm bedeckt. Thus Hefte lagen noch auf dem Tisch. Die Schuluniformen von Duc Thien und seiner Schwester Anh Thu aus der ersten und siebten Klasse waren noch nicht trocken. Das Hochwasser war zwar zurückgegangen, doch der Schmerz in dem kleinen Weiler Phu Thinh war noch nicht verflogen!
Quelle: https://baodaklak.vn/thoi-su/khac-phuc-hau-qua-mua-lu/202511/noi-dau-khong-loi-o-xom-phu-thinh-1ed01a6/










Kommentar (0)