Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Arme Bauern verändern ihr Leben dank Jackfruchtholz

VnExpressVnExpress23/07/2023


Während seines Düngemittelhandels beobachtete Herr Minh, wie Leute Jackfruchtbäume für Brennholz fällten. Er erinnerte sich an die Bitte des Professors, Jackfruchtholz für den Bau einer Kirche zu besorgen, und beschloss, den Beruf zu wechseln.

Nach mehr als 20 Jahren, in denen er als Bauer mit 15 Millionen VND Startkapital von Kunden sein Geschäft begann, ist Herr Nguyen Van Minh, 56 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde Truong Son, Bezirk Duc Tho, zum Besitzer zweier Tischlereien in Ha Tinh und Nam Dinh geworden und trägt den Spitznamen Minh "Mit".

Im Dorf Ben Hen, Gemeinde Truong Son, dem Heimatort von Herrn Minh, lebten die Menschen traditionell vom Muschelsammeln und Bootsbau. Schon im Alter von sechs oder sieben Jahren lernte Herr Minh von seinem Vater das Tischlerhandwerk, hielt Säge und Meißel in der Hand, gab es aber später auf. 1986, nach seiner Heirat mit einer Frau aus derselben Gemeinde, begann er mit dem Verkauf von Phosphatdünger zu handeln. Täglich bestellte er Phosphatdünger, Kalk und andere Waren bei Händlern, kontaktierte dann landwirtschaftliche Genossenschaften und lieferte die Ware an die Bevölkerung aus.

Im Jahr 2003 traf Herr Minh zufällig in Duc Tho einen Professor, der Informationen zum Bau einer Kirche aus Jackfruchtholz suchte. Dieser wollte ein Gerüst anfertigen und es dann nach Hanoi schicken, um es dort aufzubauen. Der Professor fragte: „Haben Sie Jackfruchtholz zum Bauen?“ Herr Minh antwortete ausweichend: „Nein, der Bau aus Jackfruchtholz ist einfach.“ Die beiden tauschten Telefonnummern aus, ohne etwas zu versprechen.

Herr Nguyen Van Minh, herausragender vietnamesischer Landwirt des Jahres 2023. Foto: Duc Hung

Herr Nguyen Van Minh, herausragender vietnamesischer Landwirt des Jahres 2023. Foto: Duc Hung

Herr Minh hielt den Professor für einen Scherzbold, denn nach Jahrzehnten des Wanderns durch die Berge von Huong Son, Huong Khe und Vu Quang hatte er immer wieder gesehen, wie die Menschen Jackfruchtbäume als Brennholz fällten und die Holzscheite achtlos in ihren Gärten verstreuten, weil sie wertlos waren. „Warum hat der Professor jemanden beauftragt, eine Kirche aus Jackfruchtholz zu bauen, wo es doch so viele andere, wertvolle Hölzer gab?“, fragte sich Herr Minh immer wieder. Und er erinnerte sich an das, was ihm sein Großvater während seiner Schreinerlehre beigebracht hatte: Jackfruchtholz sei leicht, biegsam und ideal zum Schnitzen von Buddha-Statuen oder für spirituelle Kunstwerke.

Da Herr Minh den Wert des Jackfruchtholzes erkannte, beschloss er, sich beruflich neu zu orientieren und Kirchen und Altäre aus diesem Holz herzustellen. Das war 2007. Sein erster Kunde war ein Professor, den er zuvor kennengelernt hatte. Nach einem Telefongespräch erzählte dieser, dass er in den letzten vier Jahren keinen geeigneten Handwerker für den Bau einer Kirche gefunden hatte. Als Herr Minh ihm erzählte, dass er sein Geschäft gerade erst begonnen und sein erstes Projekt noch nicht abgeschlossen hatte, versicherte ihm der Professor: „Ich habe Vertrauen in Sie.“

Die beiden trafen sich daraufhin im Bezirk Duc Tho und einigten sich auf die Gesamtkosten des Projekts in Höhe von 120 Millionen VND. Herr Minh bat um einen Vorschuss von 15 Millionen VND, da er über kein Kapital verfügte. Mit dem Geld kaufte er in den Bergen Jackfruchtholz, sägte es selbst zurecht und richtete sich im kleinen Hof seiner Familie eine Werkstatt ein. Er stellte vier Arbeiter aus der Nachbarschaft ein und zahlte ihnen 25.000 VND pro Tag.

Als Herr Minh ein Unternehmen ohne Kapital, Werkstatt, Maschinen oder Arbeiter gründete, fragte ihn seine Frau: „Warum behältst du nicht deinen alten Job? Ein großes Unternehmen macht alles nur noch schwieriger. Wenn es schiefgeht und sie eine Entschädigung fordern, woher sollen sie dann das Geld nehmen? Ich befürchte, sie werden darunter leiden, wenn sie vier kleine Kinder haben.“ Als seine Nachbarn sahen, dass er den Job gewechselt hatte, tuschelten sie: „Das macht doch sonst keiner!“, und fragten sogar, ob die Arbeiter, die für Herrn Minh gearbeitet hatten, überhaupt bezahlt wurden.

Arbeiter in Herrn Minhs Betrieb errichten das Gerüst einer Kirche aus Jackfruchtholz (siehe oben). Foto: Duc Hung

Arbeiter in Herrn Minhs Betrieb bauen das Gerüst einer Kirche aus Jackfruchtholz. Foto: Duc Hung

Nachdem Herr Minh das Grundstück und die Arbeiter gefunden hatte, fuhr er täglich mit dem Fahrrad durch den Bezirk, fotografierte wunderschöne Kirchenmodelle und nahm die Bilder mit nach Hause, um Architektur zu studieren und praktische Erfahrung zu sammeln. Nach sechs Monaten hatten er und vier Arbeiter das Gerüst und die Innenausstattung fertiggestellt und brachten sie nach Hanoi, um dort für den Professor eine Kirche zu errichten. Als Herr Minh die restlichen 105 Millionen VND erhielt, blickte er die Arbeiter an und brach in Tränen aus.

Mit wenig Startkapital investierte Herr Minh in weitere Maschinen. Neben dem Bau von Kirchen fertigte er auch Treppen und Möbel. Die Bank gewährte ihm einen Kredit über 120 Millionen VND. 2012 pachtete die Regierung ein 1.500 Quadratmeter großes Grundstück nahe dem Zentrum der Gemeinde Truong Son, um dort eine Werkstatt zu errichten. Herr Minh mietete jedoch nur 550 Quadratmeter, „weil er befürchtete, Aufträge zu verlieren und einen schlechten Ruf zu bekommen“. Zu dieser Zeit spezialisierte er sich ausschließlich auf den Kirchenbau, da er feststellte, dass der langfristige Innenausbau im Vergleich zu den vielen anderen Anbietern schwer zu konkurrieren war.

Sobald ein Kunde eine Bestellung aufgibt, bereitet der Schreiner das Holz vor, prüft die Struktur und fertigt anschließend durch Schneiden, Meißeln und Schnitzen ein Gerüst sowie dekorative Verzierungen an. Eine solche Kirche hat eine Fläche von 70 bis 100 Quadratmetern, ist 6 Meter hoch, 7 Meter breit und 12 Meter lang. Die Schreinerei bereitet die Materialien vor, fertigt das Gerüst innerhalb von ein bis zwei Monaten an und transportiert es dann per LKW zum Aufstellungsort. Der Aufbau dauert etwa drei bis vier Tage. Neben Jackfruchtholz verarbeitet der Schreiner auch gerne andere Holzarten.

Landwirte „erwecken“ das Holz der Jackfrucht wieder zum Leben und verdienen damit jedes Jahr Milliarden.

Herr Minh berichtet über seinen Beruf als Holzkirchenbauer. Video: Duc Hung

Laut Herrn Minh ist die größte Herausforderung das Zusammenfügen der Holzblöcke zu einer einheitlichen Achse. Dies erfordert vom Arbeiter hohes technisches Geschick beim Zuschneiden und Zusammenfügen der Dachsparren. Sitzt der Meißel nicht an der richtigen Stelle, passt das Bauteil später nicht. In dieser Phase beobachtet Herr Minh die Arbeiter häufig und gibt erst sein Okay, wenn er zufrieden ist. Bis heute hat er über 300 Kirchen gebaut, und keine einzige war fehlerhaft.

Die Werkstatt errichtet jährlich über 20 Kirchen, deren Kosten zwischen 300 Millionen und 1 Milliarde VND liegen, viele davon für 4 bis 5 Milliarden VND. Nach Abzug aller Kosten beträgt der Gewinn nach Fertigstellung eines Projekts 10 %, im Durchschnitt etwa 4 Milliarden VND pro Jahr. Die Werkstatt bietet derzeit über 20 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Schnitzer verdienen mehr als 1 Million VND pro Tag, Monteure 500.000 VND, und manche Mitarbeiter erledigen 28 Aufgaben im Monat und verdienen fast 30 Millionen VND.

Aus dem Nichts hat Herr Minh sich ein schönes Haus gebaut, ein Auto gekauft, seine vier Kinder sind ausgezogen, und er ist finanziell gut gestellt. Zusätzlich zu seinem bestehenden Betrieb eröffnete Herr Minh in Nam Dinh eine Möbelwerkstatt und stellte einen Verwandten als Leiter ein.

Als einer von 100 Personen, die vom Zentralkomitee des vietnamesischen Bauernverbandes mit dem Titel „Herausragender vietnamesischer Bauer 2023“ ausgezeichnet wurden, zeigte sich Herr Minh überrascht und sagte: „Diese Ehre bringt auch viel Druck mit sich. Die Kunden haben immer hohe Ansprüche, daher müssen wir ständig forschen und neue Produkte entwickeln, um diese zu erfüllen.“

Arbeiter in Herrn Minhs Betrieb. Foto: Duc Hung

Arbeiter in Herrn Minhs Betrieb. Foto: Duc Hung

Herr Tran Thanh Sang, Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde Truong Son, lobte das Mitglied Minh für seine Beharrlichkeit und seinen großen Willen, trotz seiner schwierigen Herkunft. „Truong Son war einst ein bekanntes Dorf für seine Tischlerei und den Bootsbau, doch aufgrund der Konkurrenz ist diese Tradition in den Hintergrund gerückt. Herr Minh hat mit der Herstellung von Holzhäusern und Kultgegenständen einen neuen Weg eingeschlagen. Dadurch entsteht ein großer Markt, Arbeitsplätze werden geschaffen und das traditionelle Handwerk der Gemeinde wird erhalten“, sagte Herr Sang.

Duc Hung



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt