Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Agrarprodukte auf dem EU-Markt anerkannt

(Chinhphu.vn) - Laut dem vietnamesischen SPS-Büro ging die Zahl der Warnungen des europäischen Marktes (EU) bezüglich vietnamesischer Agrar- und Lebensmittelexporte in den ersten neun Monaten dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum um etwa 50 % zurück.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ30/10/2025

Nông sản Việt được ghi nhận tại thị trường EU- Ảnh 1.

Konferenzübersicht – Foto: VGP/Do Huong

Heute (30. Oktober) organisierte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Abstimmung mit dem Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz Lam Dong eine Konferenz zum Thema „Aktualisierung der Vorschriften und Verpflichtungen zur Lebensmittelsicherheit sowie zur Tier- und Pflanzenquarantäne (SPS) in den EVFTA- und UKVFTA-Abkommen“.

Herr Ngo Xuan Nam, stellvertretender Direktor des vietnamesischen SPS-Büros, erklärte, dass der Agrarhandel zwischen Vietnam und der EU seit dem offiziellen Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) am 1. August 2020 viele positive Ergebnisse erzielt habe. Zahlreiche Schlüsselbranchen wie Kaffee, Pfeffer, Meeresfrüchte und Gemüse hätten die sich bietenden Chancen effektiv genutzt.

Für den britischen Markt haben die vietnamesischen Agrar- und Lebensmittelexporte nach Großbritannien nach vier Jahren Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (UKVFTA) ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 10 % verzeichnet. Dies ist ein positives Signal, das großes Potenzial und deutliche Wirksamkeit der Umsetzung bilateraler Handelsverpflichtungen belegt.

Obwohl die Agrarexporte in die EU und nach Großbritannien stark zugenommen haben, gibt es neben den Vorteilen noch viele Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Lebensmittelsicherheit und der Seuchenbekämpfung.

Laut Statistiken des vietnamesischen SPS-Büros erhält Vietnam jährlich rund 1.000 Meldungen aus Märkten von 166 WTO-Mitgliedstaaten. Die EU und Großbritannien weisen dabei die meisten Änderungen der Lebensmittelsicherheits- und Quarantänebestimmungen auf.

Für den EU-Markt ändern sich die Vorschriften zu Höchstmengen an Pestizid- und Antibiotikarückständen häufig. Die Höchstmengen einiger Wirkstoffe dürfen erhöht, die anderer reduziert werden. Wichtig ist, dass die EU für jedes Produkt und jede Branche detaillierte Höchstmengen an Rückständen festlegt.

„Beispielsweise weisen verschiedene Sorten derselben Frucht unterschiedliche Rückstandswerte der einzelnen Wirkstoffe auf. Dies ist ein Faktor, dem Unternehmen und Aufsichtsbehörden beim Export in diesen Markt besondere Aufmerksamkeit schenken müssen“, betonte Herr Nam.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Grenzkontrollbestimmungen der EU von denen vieler anderer Länder. Die EU überprüft halbjährlich die Einfuhren aus Drittländern. Halten sich Unternehmen an die Vorschriften zu Grenzkontrollen, Lebensmittelsicherheit sowie Verpackung und Kennzeichnung, passt die EU die Häufigkeit der Kontrollen an und erhöht oder verringert sie je nach Einhaltungsgrad.

Vietnam gehört dank der langjährigen Bemühungen von Behörden und Unternehmen derzeit zu den Ländern mit den wenigsten grenzkontrollierten Produkten. Aktuell stehen nur vier Produkte auf der Kontrollliste: Durian (20 % Kontrollhäufigkeit), Okra und Paprika (50 % mit Zertifikat) sowie Drachenfrucht (30 %). Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist die Reduzierung der kontrollierten Produkte auf nur vier Artikel ein bemerkenswerter Erfolg.

Bemerkenswert ist, dass die Zahl der EU-Warnungen gegen vietnamesische Agrarexporte in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 50 % zurückging. Dies spiegelt die Bemühungen der Unternehmen wider, die Qualität zu verbessern und die Vorschriften einzuhalten. „Das ist ein sehr ermutigendes Ergebnis, das bestätigt, dass die in die EU, einen wichtigen Markt, exportierten vietnamesischen Agrarprodukte von hoher Qualität sind und strengen Kontrollen unterzogen wurden“, betonte Herr Nam.

Unternehmen sollten jedoch nicht nachlässig werden. Laut Angaben des vietnamesischen SPS-Büros können selbst kleine Lieferungen, beispielsweise 3 kg getrocknete Chilischoten, von der EU beanstandet werden, wenn Rückstände nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden. Dies ist eine wichtige Mahnung, die Vorschriften auch bei kleinen Lieferungen strikt einzuhalten, um den Ruf und die Qualität vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt zu gewährleisten.

Auf der Konferenz informierten Experten über die Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit sowie zur Tier- und Pflanzengesundheit (SPS) im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen Europa und Vietnam (EVFTA) und gaben Hinweise zu neuen Mitteilungen und Verordnungsentwürfen. Im Mittelpunkt standen exportierte Meeresfrüchte, Standardarbeitsanweisungen in Verpackungsbetrieben und Kühlketten sowie Vorschriften zur Kennzeichnung und Verpackung von Agrarprodukten in der EU und im Vereinigten Königreich.

Der Markt der Europäischen Union mit über 450 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von 19,4 Billionen US-Dollar zählt zu den drei größten Agrarimportmärkten der Welt . Die Nachfrage der EU nach Agrarimporten steigt und wird Prognosen zufolge im Jahr 2025 fast 364 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 2,6 % entspricht.

Do Huong


Quelle: https://baochinhphu.vn/nong-san-viet-duoc-ghi-nhan-tai-thi-truong-eu-102251030111651609.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt