Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Top-News der Woche: Abiturprüfung, Verabschiedung von 2 Resolutionen zum Thema Bildung

GD&TĐ – Kandidaten für die Abiturprüfung 2025 und die Verabschiedung zweier Resolutionen der Nationalversammlung zum Thema Bildung sind bemerkenswerte Neuigkeiten aus dem Bildungsbereich der letzten Woche.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại29/06/2025

Kandidaten absolvieren Abiturprüfung

Am 26. und 27. Juni haben landesweit mehr als eine Million Kandidaten die High-School-Abschlussprüfung 2025 abgeschlossen.

Informationen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung auf der Pressekonferenz zur Prüfung am 27. Juni: Die Abiturprüfung 2025 fand im ganzen Land bei recht günstigen Wetterbedingungen statt. Die Vorbereitungen für die Prüfung wurden proaktiv, dringend, gründlich, durchdacht und umfassend durchgeführt.

Die Organisation der Prüfung an allen Prüfungsorten gewährleistet Sicherheit, Seriosität und Einhaltung des Plans und erfüllt die Anforderungen an eine kompakte und praxisnahe Prüfung. Die Prüfung wird seriös, ehrlich, objektiv, sicher und vorschriftsmäßig durchgeführt und gewährleistet Komfort und Fairness für alle Kandidaten.

Die Prüfungsausschüsse aller Ebenen haben die Kontrolle und Überprüfung der Prüfungsorganisation an den Prüfungsorten verstärkt. Sie haben Einschränkungen und Mängel im Prüfungsprozess frühzeitig erkannt, darauf hingewiesen und deren Beseitigung unterstützt, um die Prüfungsdisziplin zu stärken und eine strenge Prüfungsraumdisziplin aufrechtzuerhalten. Einige Mängel bei der Erfüllung der Aufgaben der Prüfungsbeamten wurden umgehend behoben.

Während der gesamten Prüfung verstießen 41 Kandidaten gegen die Prüfungsordnung und wurden von der Prüfung ausgeschlossen, weil sie Dokumente benutzten und Telefone in den Prüfungsraum mitbrachten. Kein Mitarbeiter wurde wegen Verstößen gegen die Prüfungsordnung aktenkundig. Bislang wurden landesweit keine Fälle von negativem Verhalten oder organisiertem Betrug registriert.

Die Prüfungsarbeit wird von der zentralen bis zur lokalen Ebene seriös, sicher und vertraulich durchgeführt. Die Prüfung erfüllt grundsätzlich die Anforderungen an die Prüfungsorganisation. Nach der ersten Einschätzung von Kandidaten, Lehrern und der öffentlichen Meinung liegen die Prüfungsfragen/-themen im Rahmen des Lehrplans der High School.

Um die drei Prüfungsziele vollständig zu erfüllen, wurde die Abiturprüfung 2025 stark angepasst. Die Prüfung ist nun auf die Beurteilung der Leistungsfähigkeit ausgerichtet und enthält viele praktische Fragen sowie viel interdisziplinäres Wissen. Die Prüfung gewährleistet eine angemessene Differenzierung, sodass sie für die Anerkennung des Abiturabschlusses herangezogen werden kann und gleichzeitig zuverlässige Daten zur Leistungsfähigkeit der Kandidaten liefert, die Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen im Sinne der Autonomie für die Einschreibung nutzen können.

dsc02673.jpg

Nach Abschluss der Prüfung bereitete der Öffentlichkeit, den Kandidaten und den Eltern vor allem die Differenzierung der Prüfung, insbesondere in Mathematik und Englisch, große Sorgen. Zu diesem Inhalt sagte Herr Nguyen Ngoc Ha, Vorsitzender des Prüfungsausschusses und stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement (Ministerium für Bildung und Ausbildung): „Die diesjährige Prüfung enthält viele neue Punkte, da zum ersten Mal eine Kompetenzbewertung durchgeführt wird. Die Schüler werden den Unterschied also spüren.“

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Struktur, das Format der Prüfung und die Referenzfragen jedoch sehr frühzeitig bekannt gegeben, damit Schüler und Lehrer Zeit haben, sich damit vertraut zu machen, sich vorzubereiten und plötzliche Änderungen zu vermeiden.

Vor der offiziellen Prüfung organisierten die Gemeinden in allen drei Regionen umfangreiche Probeprüfungen. Die Ergebnisse und Noten der Probeprüfungen wurden vom Prüfungsausschuss sorgfältig geprüft und besprochen, wodurch der Schwierigkeitsgrad entsprechend angepasst wurde. Der Prüfungsaufbau orientierte sich eng an der Referenzprüfung und den Testergebnissen, um Stabilität zu gewährleisten. Für eine umfassendere Bewertung müssen die offiziellen Prüfungsergebnisse abgewartet werden.

Bei der Diskussion über die Prüfung, die als hochdifferenziert gilt, betonte der stellvertretende Minister, dass die Prüfung Spaß mache, wenn viele Schüler hohe Punktzahlen erhielten, nicht aufgrund der tatsächlichen Fähigkeiten der Schüler, sondern weil die Fragen einfach seien. Im Gegenteil: Wenn die Schüler 6 bis 7 Punkte erreichten, spiegelte dies zwar ihre tatsächlichen Fähigkeiten wider, aber dennoch selbstbewusst waren und viele Möglichkeiten hatten, ihren Weg ins Erwachsenenleben fortzusetzen. Da die Abschlussnote nur 50 % ausmachte, müsse die Prüfung eine Differenzierung für den Abschluss und die Zulassung zur Hochschulbildung gewährleisten.

Laut dem stellvertretenden Minister ist es erwähnenswert, dass sich die diesjährige Prüfung auf die Beurteilung der Fähigkeiten der Schüler konzentriert und ihnen hilft, ihr Wissen zur Lösung praktischer Probleme anzuwenden.

Zum Umgang mit Prüfungsbetrug sagte der stellvertretende Minister, dass das Ministerium gestern Nachmittag, direkt nach dem Ende der Mathematikprüfung, eine dringende Mitteilung an die Gemeinden verschickt habe, in der es um eine weitere Verstärkung der Inspektionen und Aufsichten gebeten habe.

Laut dem stellvertretenden Minister birgt die diesjährige Prüfung viele große Herausforderungen, insbesondere die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erkennt jedoch die Bemühungen der Kräfte und Lehrer an, die zur Gewährleistung der Sicherheit der Prüfung beigetragen haben, und schätzt diese sehr.

1456.jpg

Die Nationalversammlung hat zwei Resolutionen zum Thema Bildung verabschiedet.

Die beiden Resolutionen zum Thema Bildung, die die Nationalversammlung letzte Woche (beide am 26. Juni) verabschiedet hat, sind: Resolution zur allgemeinen Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren; Resolution zur Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren für Vorschulkinder, Schüler allgemeiner Bildung und Lernende allgemeiner Bildungsprogramme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems.

Die Resolution zur allgemeinen Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren gibt das Ziel vor, dass bis 2030 100 % der Provinzen und zentral verwalteten Städte die Standards für die allgemeine Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren erfüllen.

Der Staat stellt die Mittel für die allgemeine Vorschulbildung für Kinder von 3 bis 5 Jahren sicher und mobilisiert soziale Ressourcen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die allgemeine Vorschulbildung für Kinder von 3 bis 5 Jahren wird gemäß einem Fahrplan und in Übereinstimmung mit den sozioökonomischen Entwicklungsbedingungen vor Ort umgesetzt, wobei die Voraussetzungen für eine allgemeine Einführung gemäß den Vorschriften gewährleistet werden.

Die Resolution legt fünf Gruppen von Mechanismen und Umsetzungsrichtlinien fest, darunter: Investitionen in die Entwicklung des Schul- und Klassennetzes und die Sicherstellung von Einrichtungen und Unterrichtsmitteln gemäß den Vorschriften; Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl von Vorschullehrern gemäß den vorgeschriebenen Normen;

Sicherstellung von Richtlinien und Regelungen für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, für Leitungspersonal, Lehrer und Mitarbeiter in Vorschuleinrichtungen; Mobilisierung sozialer Ressourcen zur Entwicklung der Vorschulerziehung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen;

Priorisieren Sie die Entwicklung der Vorschulbildung in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, in Gebieten mit ethnischen Minderheiten, in Berggebieten, Grenzgebieten, auf Inseln, in Küstengebieten, in dicht besiedelten Gebieten, in Industriegebieten, Clustern und Exportverarbeitungszonen.

Gemäß der Resolution wird das Budget für die Umsetzung der Politik zur allgemeinen Vorschulbildung für Kinder von drei bis fünf Jahren im Rahmen der Dezentralisierung der staatlichen Haushaltsführung durch den Staatshaushalt sichergestellt. Der Zentralhaushalt unterstützt Kommunen mit unausgeglichenen Haushalten bei der Umsetzung der Politik zur allgemeinen Vorschulbildung für Kinder von drei bis fünf Jahren gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Darüber hinaus werden auch andere legale Kapitalquellen zur Umsetzung der Resolution mobilisiert.

Am Nachmittag des 26. Juni verabschiedete die Nationalversammlung eine Resolution zur Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren für Vorschulkinder, Gymnasiasten und Studierende allgemeinbildender Programme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems.

Gemäß der Resolution werden ab dem Schuljahr 2025–2026 alle Vorschulkinder, Grundschüler und Schüler allgemeinbildender Programme, die vietnamesische Staatsbürger oder Personen vietnamesischer Herkunft sind, deren Nationalität noch nicht festgestellt wurde und die in Vietnam leben, von den Studiengebühren befreit oder vom Staat bei deren Zahlung unterstützt, wenn sie an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems studieren.

An öffentlichen Bildungseinrichtungen sind Studierende der oben genannten Kategorien von den Studiengebühren befreit. An privaten Bildungseinrichtungen erhalten Studierende vom Staat eine teilweise finanzielle Unterstützung bei der Bezahlung der Studiengebühren.

Die Höhe der Förderung wird vom Volksrat der Provinz oder der zentral verwalteten Stadt festgelegt. Sie richtet sich nach dem von der Regierung festgelegten Rahmen für Studiengebühren, darf jedoch die tatsächlichen Studiengebühren privater Bildungseinrichtungen nicht übersteigen. Der Beschluss tritt unmittelbar nach seiner Genehmigung in Kraft.

img4781.jpg

Ankündigung des Entwurfs von 2 Bildungsgesetzen

Am 26. Juni veröffentlichte das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Entwurf des überarbeiteten Berufsbildungsgesetzes auf seinem elektronischen Informationsportal, um wie vorgeschrieben Kommentare zu sammeln. Im Vergleich zum aktuellen Berufsbildungsgesetz wurden im Entwurf des überarbeiteten Berufsbildungsgesetzes zahlreiche Inhalte angepasst, ergänzt und geändert.

Der Gesetzentwurf lässt folgende Punkte außer Acht: Ziele der Berufsausbildung, Klassifizierung von Berufsausbildungseinrichtungen, Bedingungen für Gründung, Teilung, Trennung, Zusammenlegung und Auflösung von Berufsausbildungseinrichtungen, Regelungen zur Einrichtung von Schulausschüssen in Berufsausbildungseinrichtungen der Streitkräfte, Verwaltungsverfahren für die Gründung von Zweigstellen, Registrierung zusätzlicher Berufsausbildungsaktivitäten, Bedingungen für die Ausbildungskooperation mit dem Ausland, Bedingungen für die Einrichtung von Repräsentanzen, Bedingungen für die Gründung von Akkreditierungsorganisationen; bereits im Bildungsgesetz, Lehrergesetz und Beamtengesetz festgelegte Inhalte (Befugnis zur Gründung, Teilung, Trennung, Zusammenlegung und Auflösung von Berufsausbildungseinrichtungen, Satzung der Berufsausbildungseinrichtungen, staatliche Verwaltung der Berufsausbildung, Richtlinien für Lehrer und Schüler, Ziele der internationalen Zusammenarbeit in der Berufsausbildung).

Gesetzentwurf zur Änderung und Vervollkommnung des Lehrplans, der Qualifikationen und der Organisation von Berufsbildungsaktivitäten; Organisationsstruktur von Berufsbildungseinrichtungen; Autonomie und Rechenschaftspflicht von Berufsbildungseinrichtungen; Dozenten, Lehrer und Berufsausbilder; staatliche Finanzpolitik für die Berufsbildung; Finanzen und Vermögen von Berufsbildungseinrichtungen; Akkreditierung der Berufsbildung.

Der Gesetzesentwurf ergänzt das Berufsbildungsprogramm der Sekundarstufe I, indem er das Kernwissen des allgemeinen Sekundarschulprogramms und die berufliche Expertise für Schüler integriert, die die Mittelschule abschließen; Berufsbildungsschulen; Hochschulen der Streitkräfte, Hochschulen für Fachrichtungen und Berufe im Kunstbereich, die an der Hochschul- und Mittelstufenausbildung teilnehmen dürfen; Anerkennung von Lernergebnissen und erworbenen beruflichen Fähigkeiten; die Rolle von Unternehmen in der Berufsbildung; Dozenten und Co-Lehrer; Standards von Berufsbildungseinrichtungen, Standards von Ausbildungsprogrammen, Qualitätssicherungssystem; Investitionskooperationsaktivitäten vietnamesischer Berufsbildungseinrichtungen im Ausland.

Ebenfalls am 26. Juni gab das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Entwurf des Hochschulgesetzes (geändert) bekannt. Im Vergleich zum aktuellen Hochschulgesetz wurden im Entwurf viele Inhalte angepasst, ergänzt und geändert.

Zu den fehlenden Inhalten zählen insbesondere: die Klassifizierung von Hochschulen nach Forschungs-/Anwendungsorientierung; die Bedingungen für die Gründung von Mitgliedsuniversitäten in Universitäten (ausgenommen nationale Universitäten und regionale Universitäten); verbindliche Vorschriften für die Gründung von Schulräten für Schulen der Streitkräfte; Verwaltungsverfahren für die Eröffnung von Studiengängen, Programmen, Zweigstellen und Qualitätsbewertungen; Vorschriften, die sich mit dem Bildungsgesetz, dem Lehrergesetz und dem Beamtengesetz überschneiden.

Zu den überarbeiteten und verbesserten Inhalten zählen: Schaffung der Rechtsautonomie, verbunden mit Rechenschaftspflicht; organisatorische und operative Mechanismen des Schulrats: Modell, Autorität, Arbeitsbeziehung; Verwaltung der Programmeröffnung gemäß dem Post-Audit-Mechanismus, verbunden mit Bereichen und Standorten; Überprüfung und Anerkennung inhaltlicher Ergebnisse unabhängiger Organisationen; Rechtsstatus von Universitäten und Hochschulen.

Weitere Inhalte sind: Digitale Hochschulbildung, lebenslanges Lernen, Anerkennung kumulativer Lernergebnisse; detaillierte Institutionalisierung der Resolution 57 im Hochschulbereich (Rechtsansprüche von Forschungs- und Innovationszentren); Studiengebühren, Vorzugskredite, Stipendien, Anordnung und Aufgabenzuweisung zur Ausbildung hochqualifizierter Humanressourcen; Klassifizierung und Standardisierung von Dozententiteln; Grundsätze zum Aufbau eines kreativen, ehrlichen und qualitätsgesicherten akademischen Umfelds; Anwendung digitaler Technologien bei Inspektion und Aufsicht.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nong-trong-tuan-thi-tot-nghiep-thpt-thong-qua-2-nghi-quyet-ve-giao-duc-post737791.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt