Das Leben hält viele Wendungen bereit. Wichtig ist, dass wir stets nach vorn blicken, Herausforderungen annehmen und Schwierigkeiten überwinden, um zu wachsen. Mit diesen Gedanken eröffnete die Volkskünstlerin Thu Ha ihre Geschichte.

Volkskünstler Thu Ha (Foto: THANH HIEP)
Reporter: Sind Sie bis jetzt mit dem, was Sie in Ihrer Karriere erreicht haben, zufrieden?
Volkskünstler Thu Ha: Ich bin zufrieden. Das Leben bringt manchmal unerwartete Wendungen mit sich, das ist unvermeidlich. Niemand kann die Höhen und Tiefen des Lebens vorhersehen, denn es dreht sich alles um „Essen, Kleidung, Reis und Geld“. Nur wer nach vorne blickt, wird im Leben nichts bereuen.
Gab es jemals einen Zeitpunkt, an dem Sie darüber nachgedacht haben, eine Autobiografie über Ihr Leben und Ihre künstlerische Laufbahn zu schreiben?
Nein. Meiner Meinung nach ist die Autobiografie ein literarisches Genre, und um interessant zu sein, braucht sie vielleicht ein wenig Fiktion, obwohl Ehrlichkeit immer unerlässlich ist. Ich selbst gehe mein Leben und meine Karriere ruhig und gelassen an, ohne allzu viel zu erzählen oder zu teilen. Die Erfahrungen meines Berufs kann ich durch meine eigenen Rollen weitergeben.
Sie haben sich ihre Figur und Schönheit bewahrt, die einst in der Filmindustrie als Schönheit galt, und werden vom Publikum immer noch als „Jadeblätter und goldene Zweige“ bezeichnet – was ist Ihr Geheimnis?
Ich treibe gern Sport , jogge jeden Morgen um den Westsee oder fahre Rad. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich so gut gesund halte.
Den Namen, den ich nach meiner Hauptrolle in dem Film „Das goldene Blatt“ erhielt, gab mir das Publikum. Ich habe es nie gewagt, mich selbst als „das goldene Blatt“ zu sehen. Ich bin immer noch ich, nehme das Leben gelassen an, erlebe viele Härten und ertrüge viele Dornen, um Erfahrungen zu sammeln und mich in eine Rolle zu verwandeln. Das bin ich, eine Thu Ha, die sich stets ihrem Beruf verschrieben hat.
Sind Sie an neuen Filmprojekten beteiligt?
Ich wirke in der 30-teiligen Serie „Narrow Alley In-Law“ unter der Regie von Trinh Le Phong mit, die demnächst auf VTV3 ausgestrahlt wird. Es handelt sich um eine Komödie, und meine Rolle ist nur eine Nebenfigur, die erst nach der Pressekonferenz und dem Drehbeginn auftauchte. Es ist jedoch eine neue und recht interessante Figur.
Warum haben Sie dieses Jahr nicht am Capital Theater Festival teilgenommen?
Ich glaube, dieses Theater ist für junge Schauspieler gedacht. Ich sollte mir einen anderen Auftrittsort suchen, aber trotzdem in der Lage sein, sie zu begleiten. Ich wünsche mir Stücke über die Hauptstadt Hanoi , über aktuelle Themen, die das Publikum interessieren.
Stellen Sie sich vor, Sie säßen im Publikum des Capital Theater Festival 2022 – was denken Sie?
Ich habe Stücke wie „Trung trinh liet nu“ des Vietnam Cheo Theaters, „Thuy Kieu – Mot kiep doan truong“ des Hanoi Drama Theatre und „Cau hat tim nhau“ der Sen Viet Bühne gesehen. Es freut mich sehr, dass das Publikum so begeistert kommt, um die Künstler anzufeuern. Umso erfreulicher und berührender ist es, wenn die Künstler aus dem Süden, die sogenannten „Reisboot-Freunde“, mit eigenen Mitteln ein Stück produzieren und zum Festival bringen.
Viele junge Schauspieler haben ihre Rollen gut und emotional dargestellt. Das zeigt, dass das Theater einen Nachfolger hat.
Sie sind nach wie vor ein fester Bestandteil des Hanoi Drama Theaters, hoffen Sie auf eine Gelegenheit, wieder mit dem Publikum in Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenzutreffen?
- Es ist schon lange her, dass das Hanoi Drama Theater im Süden tourte. Ich sehne mich nach einem Raum voller Applaus, wie ihn uns das Publikum in Ho-Chi-Minh-Stadt schenkt.
Ho-Chi-Minh-Stadt ist vor allem meine Jugend. Ich freue mich immer noch auf ein Wiedersehen mit dem Publikum dieser Stadt und träume davon, mit meinen Kollegen aus dem Süden auftreten zu dürfen. Diese Atmosphäre wird mir sicherlich viele schöne Erinnerungen bescheren.
Quelle: https://nld.com.vn/van-nghe/nsnd-thu-ha-cuoc-song-luon-nhin-ve-phia-truoc-20221008200314326.htm






Kommentar (0)