Volkskünstler Tran Minh Ngoc
Reporter : Seit Ihrem Amtsantritt als Direktor der Schule für Bühnenkunst 2 (heute Universität für Theater und Film, Ho-Chi-Minh-Stadt) gelten Sie als herausragender Lehrer und Künstler mit unermüdlichem Denken und großer Kreativität. Mit über 50 Jahren Engagement im Bildungsbereich haben Sie Generationen berühmter Künstler ausgebildet und zahlreiche hochkarätige Bühnenproduktionen in Ho-Chi-Minh-Stadt und der gesamten südlichen Region inszeniert. Sind Sie mit diesen Erfolgen zufrieden?
Volkskünstler Tran Minh Ngoc: Ich folge stets dem Wunsch, von meinen Lehrern zu lernen, und erinnere mich daran, dass ich, solange ich gesund bin, weiterhin auf dem Podium stehen und mich darauf konzentrieren werde, die Fährmannrolle zu übernehmen. Die Passagiere, die den Fluss überqueren, mögen mich vergessen, aber ich werde jede einzelne dieser kostbaren Fährfahrten, die mein Leben mit dem Fluss namens Lehrerberuf verbunden haben, in Erinnerung behalten.
Zu sagen, ich sei zufrieden, wäre übertrieben. Ich kann nur sagen, ich bin glücklich, denn Ho-Chi-Minh-Stadt war in den vergangenen 49 Jahren eine bedeutende Wiege für die Ausbildung von Bühnenkünstlern nach der Wiedervereinigung des Landes. Jeder Künstler, der sich diesem Beruf verschrieben hat, unabhängig von seiner Position, hat seine Aufgabe erfüllt und den wunderschönen und glanzvollen Garten der Kunst weiter gepflegt. Umso mehr freut es mich, dass viele meiner Schüler nun in meine Fußstapfen getreten sind und die Rolle des Fährmanns übernommen haben, sodass der Strom des künstlerischen Wissens weiterhin kraftvoll fließt.
Eine Szene aus dem Theaterstück „Die schicksalhafte Fähre“ unter der Regie des Volkskünstlers Tran Minh Ngoc
- Haben Sie in dieser Zeit das Theaterstück „Die schicksalhafte Fähre“ des Schriftstellers Nguyen Huy Thiep aufgeführt, um der jungen Generation, die die Kunst liebt, eine positive Botschaft zu senden?
Nicht nur für die junge Generation, die Kunst liebt, sondern für das heutige Publikum. Ich habe zugesagt, an der Inszenierung dieses Werkes anlässlich des ersten Jahrestages der Gründung der Thien Dang Bühne mitzuwirken. Das Stück „Die schicksalhafte Fähre“ vermittelt eine positive Botschaft: Im Leben muss jeder Mensch mit seinem Herzen und Talent irgendwann seine eigene schicksalhafte Reise antreten.
Menschen werden im Grunde gut geboren; das Leben formt sie jedoch, sodass sie heranwachsen, ihre Persönlichkeit entwickeln und verantwortungsbewusst gegenüber sich selbst, ihrer Familie und der Gesellschaft leben. Die positive Resonanz des Publikums auf das Stück zeigt, dass sich die Thien Dang Bühne allmählich zu einer Gewohnheit entwickelt hat, literarische Theaterstücke anzusehen und so ihr ästhetisches Empfinden für Kunstgenuss stetig zu verbessern.
Theaterstücke zur Unterhaltung anzusehen, aber dennoch dazu anzuregen, Bedenken zu äußern, über das Leben und das Schicksal nachzudenken und vor allem ein Leben anzustreben, das der Gemeinschaft und der Gesellschaft nützt.
Nicht nur der verdiente Künstler Thanh Loc, sondern auch die meisten Theaterkünstler in Ho-Chi-Minh-Stadt und im ganzen Land sprechen stets mit großem Respekt und Zuneigung über ihn. Was denkst du darüber?
Ich kam über den Amateurweg zur darstellenden Kunst. Damals war ich Schauspieler in der Theatergruppe des Jugendverbands der Arbeiterbewegung in Hanoi , bevor ich offiziell als Student des ersten Jahrgangs der Theaterabteilung der Vietnamesischen Bühnenkunstschule (1961–1964) aufgenommen wurde, zusammen mit Künstlern wie Doan Hoang Giang, Doan Dung, The Anh, Trong Khoi, Ha Van Trong und Nguyet Anh. Nach meinem Abschluss wurde ich Schauspieler in der Jugendtheatergruppe des Vietnamesischen Theaters und ging 1967 zum Regiestudium nach Bulgarien. 1974 kehrte ich nach Vietnam zurück und unterrichtete bis 1986 an der Theater- und Filmschule in Hanoi, bevor meine Familie nach Ho-Chi-Minh-Stadt zog und ich an der Bühnenkunstschule Nr. 2 unterrichtete.
Mit dem verdienten Künstler Thanh Loc habe ich an vielen Stücken gearbeitet, darunter: „Das Heiligste“, „Der Jackpot“, „Ein gestohlenes Leben“, „Monsieur Jourdin au Tonkin“, „Luc Van Tien und Kieu Nguyet Nga“, „Paradies der Liebe“, „Liebe für zwei Menschen“, „Literarische Geschichte“, „Der Junge“, „Die schöne Ladenbesitzerin“... Unter ihnen brachte die Hauptrolle in dem Stück „Der Junge“ Thanh Loc 1998 den Mai-Vang-Preis als verdienter Künstler ein.
Ich bin glücklich, dass ich die denkwürdigen Meilensteine in den künstlerischen Karrieren vieler Künstler in Ho-Chi-Minh-Stadt, was Rollen und Theaterstücke betrifft, alle miterleben durfte. Ihnen und vielen weiteren Generationen von Schülern ist es zu verdanken, dass ich immer noch jung bleibe, sodass ich dieses Jahr, mit 87 Jahren, auf der Bühne stehen kann.
Volkskünstler Tran Minh Ngoc unterhält sich mit dem verdienten Künstler Thanh Loc, dem Maler und verdienten Künstler Le Van Dinh und dem verdienten Künstler Ca Le Hong.
Viele Menschen haben das Bild von Regisseuren bei der Arbeit als jähzornige Personen vor Augen, da sie mit einer Gruppe von Menschen zusammenarbeiten müssen, die sich in Persönlichkeit, Denkvermögen und kreativem Talent stark unterscheiden. Was ist Ihr Geheimnis, um bei der Inszenierung nicht wütend zu werden?
Ich organisiere Austauschprozesse, damit Künstler ihr kreatives Potenzial voll ausschöpfen können; das ist die Methode, die ich beim Inszenieren anwende. Ich demonstriere Schauspielern nie etwas, obwohl manche diese Methode als einfacher und weniger anstrengend empfinden, da sie schnellere Fortschritte ermöglicht, wenn Schauspieler die Wünsche des Regisseurs hinsichtlich der Darstellung von Handlungen und Psychologie der Figur nicht umsetzen können.
Während der Inszenierung analysiere ich akribisch die Schicksale der Figuren und leite die Schauspieler an, ihre Kreativität voll auszuschöpfen, zu erklären oder sie zu inspirieren. Glücklicherweise optimiert meine Methode die Verinnerlichung der Rolle, sodass diese vom Probenprozess bis zur Aufführung vor Publikum die Schauspieler mit Leib und Seele durchdringt.
Ihre Gesundheit ist nicht mehr so gut wie früher, und Sie können nicht mehr so gut gehen. Denken Sie, es ist an der Zeit, wirklich in Rente zu gehen?
Seit mein Sohn mir mein Motorrad „beschlagnahmt“ hat, bin ich auf andere Fahrzeuge angewiesen, und bei Regen nehme ich Taxis. Einmal traf ich einen netten Fahrer, der merkte, dass ich kein Geld annahm, und mir seine Telefonnummer gab. Er meinte, wenn der Lehrer irgendwohin müsse und kein Taxi rufen könne, könne er mich anrufen. Daraufhin boten viele Schüler an, sich abzuwechseln, um ihn abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Dieses Gefühl hat mir den endgültigen Abschied vom Lehrerberuf schwer gemacht. Ich habe eine ganz besondere, schwer zu beschreibende Liebe zu diesem Beruf. Zum Glück ist diese Liebe nach 50 Jahren immer noch da. Sie hat mir geholfen, viele Schwierigkeiten zu überwinden, und ich hatte nie die Absicht, den Lehrerberuf aufzugeben.
Im Theaterbereich ermöglicht mir meine Lehrtätigkeit den Austausch mit der jungen Generation, die voller Leidenschaft, Begeisterung und neuer Ideen und Kreativität ist. Dadurch fühle ich mich immer jung. Fragt man Theaterleute, was sie am meisten fürchten, so ist es das Altern der Seele. Ich habe versucht, meinen Geist offen zu halten und weiterhin neue Kreationen anzunehmen. Der Besuch zahlreicher Aufführungen, die Teilnahme an Seminaren und Vorträgen helfen mir nicht nur, mein seelisches Gleichgewicht zu bewahren, sondern ermöglichen es mir auch, viel von meinen Schülern zu lernen.
Volkskünstler Tran Minh Ngoc ist nicht nur ein hochangesehener Lehrer, sondern auch ein großes Talent. Da er fließend Französisch spricht, hat er zahlreiche Theaterstücke übersetzt und damit unserer Generation wertvolle Einblicke ermöglicht. Er ist ein leuchtendes Beispiel für Leidenschaft, Hingabe zum Lernen und Lernen, für ständige Weiterbildung und für viele Generationen von Theaterschaffenden eine Stütze“, sagte Volkskünstler Hong Van voller Zuneigung über Tran Minh Ngoc.
Quelle: https://nld.com.vn/nsnd-tran-minh-ngoc-tam-va-tai-cung-deu-thu-thach-tren-chuyen-do-dinh-menh-196240916115822264.htm






Kommentar (0)