Ich erinnere mich noch gut an die vielen warmen Abende in der Kim-Cuong-Truppe. Die Atmosphäre war erfüllt von der Liebe zwischen Großmüttern und Enkelkindern, der Leidenschaft der Künstler und der langjährigen Freundschaft. An vielen Abenden, an denen keine Aufführungen stattfanden oder es stürmte, breitete Oma Bay (die Künstlerin Bay Nam) eine Matte aus und setzte sich zu uns Kindern, um Geschichten zu erzählen. Wir saßen alle halb liegend, halb sitzend und lauschten vergnügt und andächtig.

Volkskünstler Bay Nam und der verstorbene Generalsekretär Nguyen Van Linh
FOTO: KYNUKIMCUONG.VN
Wenn ein Kind unartig ist, schimpft Oma mit ihm: „Du singst doch jeden Tag nur drei Stunden. Drei Stunden, um dein Können zu üben, damit die Ahnen es sehen. Und doch gibt es Kinder, die faul und unruhig sind. Wie sollen sie darin gut werden?“
Oma Bay war damals schon über siebzig. Sie war noch gesund und genauso widerstandsfähig wie wir. Wir aßen in Gemeinschaftsrestaurants, an Straßenständen und schliefen auf der Straße, aber sie war die ordentlichste, ernsthafteste und sauberste von allen. Sie verkörperte eine leidenschaftliche Liebe zu ihrem Beruf, die bis zur totalen Hingabe reichte. Sie sagte jedes Wort deutlich und schalt sogar Fräulein Hai (die Künstlerin Kim Cuong). Sie schalt sie, jedes Wort klar und deutlich, aber mit einer seltsamen Liebe und Zuneigung.
Ich sehe unsere reformierte Opern- und Theaterbranche als äußerst glücklich an, solch vorbildliche und talentierte Künstler der älteren Generation in ihren Reihen zu haben.
N DER SELTSAME STERN DER DURIANFRUCHT
Wo immer die Theatergruppe auftritt, steht das Stück „Das Durianblatt“ ganz oben im Repertoire.
Mit alltäglichen Szenen, oft so real wie möglich, ohne übermäßig stilisierte Kulissen, ohne allzu konventionelle Farben.
Allein schon die Art, wie die Stars sprechen und agieren. Sie sprechen Vietnamesisch mit einem so festen südvietnamesischen Akzent wie ein Reiskorn in einer Scheune, durchzogen von charmanten Dialektwörtern. Jeder hat seine eigene Stimme, was sie unvergesslich macht. So verzauberte beispielsweise Hai Kim Cuong das Publikum mit ihren typischen Gesten eines westlichen Landmädchens – sanft, rustikal, charmant und witzig zugleich. Ihr süßer Satz: „Bitte setz dich, Sinh!“ und ihre Pose mit dem Korb Balut-Eiern in dem Theaterstück „Unter den zwei Farben des Ao Dai“ sind unvergessen.

Volkskünstlerin Bay Nam schminkt sich vor dem Auftritt
FOTO: KYNUKIMCUONG.VN
Von der Bühne direkt ins Herz.
Während der Aufführungen des Theaterstücks „Das Durianblatt“ herrschte in der Zentralregion eine mitreißende Atmosphäre. Das Publikum war riesig. Eine riesige Menge weinte, lachte, jubelte und war wütend. Seltsamerweise war der wahre Star von „Das Durianblatt“ nicht der legendäre Kim Cuong, sondern eine mitfühlende alte Frau aus dem Süden, deren Liebe zu ihren Kindern und Enkeln so tief war wie der Pazifik .
Frau Hai sagte: „Es gab noch nie ein Theaterstück, in dem die Kartenverkäuferin, der Star des Stücks, nicht eine junge und schöne Person ist, sondern eine alte Frau, eine gebrechliche und schwache alte Frau. Sie rührt das Publikum zu Tränen, ohne dass man sie mit Make-up überhäufen muss.“
Ihr schluchzendes, zitterndes, verzweifeltes Antlitz überzeugte alle. Niemand blieb verschont. Besonders Kinder wie ich, die mit ihr, ihrer Enkelin, auf der Bühne standen. Ich blickte hinunter und sah, wie das Publikum den Atem anhielt und zu ihr aufblickte. Ich sah mich um und spürte die Leidenschaft ihres Talents, die von Miss Hai. Oft weinte und zitterte ich vor lauter Glück.
Ich studiere im Ausland, Stück für Stück
Abendvorstellung. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr. Oma war früh mit dem Essen fertig. Um 18:00 Uhr sah ich sie in der Garderobe, wo sie geschäftig umherwuselte. Sie überprüfte, ob ihre Hausschuhe, Holzschuhe und Kleider an ihrem Platz waren, und setzte sich dann hin, um sich zu schminken.
Später, unbewusst, war ich genauso. Jeden Abend, wenn ich singen ging, ging ich absolut nicht aus, trank nichts und blieb nicht lange. Ich war gelassen, nicht hastig, saß immer auf meinem Platz, nachdem ich mich vergewissert hatte, dass alles Nötige da war, und geriet nie mitten im Lied in Panik, dass mir etwas fehlte. Nach dem Singen konnte ich ausgehen, wen ich wollte, spielen, was ich wollte. Meine Großmutter hatte mir unbewusst beigebracht, dass dies die Eigenschaften einer Künstlerin seien. Keine Schule oder kein Kurs lehrt einen so detailliert, also beobachte genau und lerne selbst.
*
Ich war früher auch ein hastiger und vergesslicher Mensch. Ich war wie der tollpatschige Sang in „Das Durianblatt“ . Da gab es eine Stelle, wo Frau Dieu zu ihrem Sohn sagte: „Sang, das sind zwei Tael Goldohrringe, die einzige Erinnerung, die deine Großmutter mir hinterlassen hat. Es gab viele Tage, an denen wir keinen Reis zu essen hatten, da habe ich mich nicht getraut, diese Ohrringe zu verkaufen …“
Ich habe die Ohrringe von Frau Hai bekommen, sie dann aber irgendwie verlegt. Sie sind verschwunden, ich kann sie nicht mehr finden. Ich bin auf einer längeren Reise, wo kann ich sie kaufen?
Ich nahm all meinen Mut zusammen, um mich neben meine Großmutter zu setzen. Großmutter Bay sagte freundlich zu mir: „Weißt du, Stofftiere und Spielfiguren sind auch Schauspieler. Wenn du auf die Bühne gehst, helfen sie dir. Die Spielfiguren sind wie ein Schatten für dich, du weißt nicht, wie du sie aufbewahren sollst, was machst du, wenn sie verloren gehen? Ich verzeihe dir dieses eine Mal, aber mach das nicht noch einmal, okay?“
Nachdem sie das gesagt hatte, fummelte Oma etwas unbeholfen an der Schublade herum und holte … einen Beutel voller Ersatzohrringe heraus. Oma war so aufmerksam.
Ich habe mir diese Eigenschaft angeeignet und besitze nun meine ganz persönlichen Werkzeuge, die mich seit Jahrzehnten begleiten. Nie vergessen, nie verloren und nie jemandem gemeldet. (Fortsetzung folgt)
Quelle: https://thanhnien.vn/nsut-huu-chau-hoi-uc-san-khau-va-cuoc-doi-thang-ngay-hanh-phuc-ben-ba-bay-nam-185250915231400821.htm






Kommentar (0)