US-Präsident Joe Biden und seine Vizekandidatin Kamala Harris haben gerade eine neue Durchführungsverordnung zur Bekämpfung der Waffengewalt angekündigt, da das Thema in den Fokus des Wahlkampfs des demokratischen Präsidentschaftskandidaten und seines republikanischen Rivalen Donald Trump rückt.
Ziel der am 26. September angekündigten Anordnung ist die Einrichtung einer neuen Task Force zur Bekämpfung der Bedrohungen durch neue Waffen in den USA, darunter 3D-gedruckte Waffen und umgebaute Waffen.
Die Task Force wird sich auch mit dem rasanten Anstieg der Zahl 3D-gedruckter Waffen befassen, die sich mithilfe von Internetcodes problemlos drucken lassen und aufgrund fehlender Seriennummern nicht zurückverfolgt werden können. Die Task Force muss ihren Bericht innerhalb von 90 Tagen vorlegen – kurz bevor Herr Biden sein Amt verlässt.
Die Anordnung fordert die Bundesbehörden außerdem dazu auf, Leitlinien für Schulen zu entwickeln, die Amoklaufübungen an Schulen ermöglichen, um den potenziellen psychischen Schaden für die Schüler zu minimieren.

US-Präsident Joe Biden unterzeichnet am 26. September 2024 eine neue Durchführungsverordnung zur Bekämpfung von Waffengewalt. Foto: The Guardian
„Der Mangel an Anleitungen zur Vorbereitung der Schüler bei gleichzeitiger Minimierung des Traumas durch Amoklaufübungen ist inakzeptabel“, sagte Biden am 26. September auf einer Pressekonferenz in Washington D.C.
Mit Blick auf eine neue Durchführungsverordnung zur Verbesserung der Präventionsübungen für Amokläufe an Schulen sagte der US-Präsident: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas unterzeichnen müsste, aber wir müssen.“ Herr Biden bezeichnete die Auswirkungen von Umrüstgeräten für Maschinengewehre – Waffen, die eine Handfeuerwaffe in eine vollautomatische Waffe verwandeln können – als „katastrophal“.
Frau Harris brachte ihre Unterstützung für den zweiten Zusatzartikel zur US-Verfassung zum Ausdruck, der das Recht der Amerikaner schützt, Waffen zu besitzen und zu tragen. Sie sprach sich außerdem für ein Verbot von Angriffswaffen und die Verabschiedung allgemeiner Hintergrundüberprüfungen, Gesetze zur sicheren Aufbewahrung von Waffen und Red-Flag-Gesetze aus.
„Unsere Nation erlebt eine Epidemie der Waffengewalt“, sagte Frau Harris auf einer Pressekonferenz zusammen mit Herrn Biden. „Wir wissen, dass diese weit verbreitete Gewalt Traumata verursacht, die oft nicht diagnostiziert und behandelt werden. Das heißt, ihre Folgen sind von diesem Moment an spürbar und halten ein Leben lang an.“
Untersuchungen haben schon lange gezeigt, dass Amoklaufübungen an amerikanischen Schulen zwar üblich sind, jedoch eine Gefahr für die psychische Gesundheit der Teilnehmer darstellen können. Eine von Georgia Tech im Auftrag der Gruppe Everytown for Gun Safety durchgeführte Studie ergab, dass solche Übungen mit einem Anstieg von Depressionen um 39 % und von Stress und Angst um 42 % einhergingen.
„Der Zweck (der neuen Verordnung) besteht darin, Schulen dabei zu helfen, ihre Übungen zu verbessern, damit sie sich besser auf Massenschießereien vorbereiten und Verletzungen, die durch schlecht ausgeführte Übungen entstehen können, verhindern oder abmildern können“, sagte Stef Feldman, Direktor des Büros für Waffengewaltprävention im Weißen Haus, Reportern bei einer Pressekonferenz am 25. September.
Fragen zum Zugang zu Waffen sind auch im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 zu einem Thema geworden. Während einer Debatte mit Frau Harris Anfang des Monats erklärte Trump, sein Gegner wolle „Ihnen Ihre Waffen wegnehmen“. Frau Harris hat diesen Vorwurf entschieden zurückgewiesen und darauf hingewiesen, dass sie und ihr Vizekandidat Tim Walz beide Waffen besitzen.
In einem Fernsehinterview letzte Woche sagte Frau Harris, sie habe keine Skrupel, eine Waffe zur Selbstverteidigung einzusetzen: „Wenn jemand in mein Haus einbrechen würde, würde er erschossen werden.“
Auf die jüngsten Äußerungen Harris‘ angesprochen, erklärte ein Beamter des Weißen Hauses gegenüber Reportern, diese zeigten, dass Waffenbesitz nicht im Widerspruch zu einer vernünftigen Waffenkontrolle stehe.
„Dies ist wirklich ein Paradebeispiel für das, was im ganzen Land gilt: Man kann Waffenbesitzer sein und gleichzeitig Waffensicherheitsgesetze unterstützen“, sagte der Beamte. „Es besteht wirklich kein Konflikt zwischen dem Besitz einer Waffe und der Befürwortung eines Verbots von Angriffswaffen.“
Minh Duc (Laut The Guardian, CNN, DW)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ong-biden-ky-sac-lenh-quan-trong-ve-phong-chong-xa-sung-tai-my-204240927131900273.htm
Kommentar (0)