In den ersten beiden Monaten des Jahres hat Ho-Chi-Minh-Stadt nur etwa 2 % der öffentlichen Investitionen ausgezahlt, während das Ziel für das erste Quartal bei 10 % liegt. Herr Phan Van Mai sagte, dies sei ein großes Problem für die Stadt.
Die oben genannten Informationen wurden vom Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, bei der Sitzung zur Bewertung der sozioökonomischen Entwicklung in den ersten beiden Monaten des Jahres am Morgen des 6. März dargelegt. Dementsprechend liegt das Hauptanliegen der Stadt auf der Entwicklung öffentlicher Investitionen, da diese Kapitalquelle als Startkapital für die Wirtschaft gilt.
In den ersten beiden Monaten des Jahres hat Ho-Chi-Minh-Stadt 1.600 Milliarden VND an öffentlichem Investitionskapital ausgezahlt. Das entspricht einer mehr als vierfachen Steigerung im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023, entspricht aber nur etwa 2 % des Jahresplans. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, im ersten Quartal 10–12 % auszuzahlen, was 8.000 Milliarden VND entspricht.
So musste Ho-Chi-Minh-Stadt allein im März wöchentlich über 1.000 Milliarden VND auszahlen, was als Herausforderung gilt. „Wir müssen weiterhin an unserem Ziel festhalten, im ersten Quartal mindestens 10 % der öffentlichen Investitionen auszuzahlen“, sagte Herr Mai.
Der Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai (stehend), spricht bei der Sitzung am Morgen des 6. Februar. Foto: TTBC
Um die oben genannten Bedenken schneller zu klären, erinnerte der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt die Bauunternehmer an ihre Verantwortung in Bezug auf Baumaterialien. „Bauunternehmer haben Verträge unterzeichnet, die die Verantwortung für die Bereitstellung von Baumaterialien beinhalten. Daher können sie dem Komitee nicht vorschreiben, sich für sie um die Baumaterialien zu kümmern. Diese Verantwortung liegt in erster Linie bei den Bauunternehmern“, betonte er.
Im März beauftragte die Stadt Projektmanagementgremien, Investoren und Bezirke damit, schwache und unseriöse Auftragnehmer zu überprüfen und streng zu behandeln. Die Baugenehmigungen für die Projekte müssen bis zum 30. Juni abgeschlossen sein.
Für Schlüsselprojekte schlug Herr Pham Van Mai vor, dass die Auftragnehmer im Dreischichtbetrieb arbeiten (drei Schichten pro Tag, wobei zwischen vier Mitarbeitergruppen gewechselt wird). Probleme bei den Projekten müssen umgehend gemeldet werden, damit sich der Fortschritt bei Problemen nicht bis zum Jahresende verzögert.
In diesem Jahr will die Wirtschaftslokomotive 95 % des insgesamt zugewiesenen Kapitals von rund 79.200 Milliarden VND auszahlen – 11.200 Milliarden VND mehr als im letzten Jahr. Vor der heutigen Sitzung veröffentlichte das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt das „Aktionsprogramm zur Förderung der Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals im Jahr 2024“, um den Fortschritt zu beschleunigen. Insbesondere werden Abteilungen und Zweigstellen aufgefordert, die Zeit für die Bearbeitung von Dokumenten zur Bewertung und Genehmigung von Investitionsprojekten, Plänen zur Auswahl von Auftragnehmern sowie Konstruktionszeichnungen und Kostenvoranschlägen um mindestens 30 % zu verkürzen.
Neben öffentlichen Investitionen sind auch private Investitionen in Ho-Chi-Minh-Stadt instabil. In den letzten zwei Monaten stiegen die ausländischen Direktinvestitionen zwar quantitativ an, ihr Wert erreichte jedoch nur 195,45 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 47 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen lag bei fast 6.300, mit einem neu registrierten Kapital von mehr als 56.800 Milliarden VND, was einem Anstieg von 18,2 % in der Menge und 44,4 % beim registrierten Kapital im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Mehr als 4.300 Unternehmen nahmen ihre Geschäftstätigkeit wieder auf, ein Anstieg von 15,3 %. Insgesamt stellten jedoch 14.700 Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit vorübergehend ein und wurden aufgelöst.
Die Unternehmen haben nicht mutig investiert, was sich in einer niedrigen Kreditvergabe widerspiegelt. Die gesamten ausstehenden Kredite in der Region stiegen bis Ende Februar im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 9,52 %, im Vergleich zum Ende Januar jedoch nur um 0,6 % und im Vergleich zum Ende des letzten Jahres um 0,34 %.
Um private Investitionen zu fördern, sagte Vorsitzender Phan Van Mai, er werde weiterhin Arbeitsgruppen fördern, die für die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen, die Lösung von Schwierigkeiten im Immobilien- und Staatsunternehmensbereich und die Förderung von Projekten im Rahmen des Modells der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) gemäß Resolution 98 in den Bereichen Kultur, Bildung , Gesundheit und Verkehr zuständig seien.
Neben den Investitionsschwierigkeiten ist der Lichtblick der Wirtschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten zwei Monaten der Industrieproduktionsindex (IIP), der um 4,3 % gestiegen ist und damit den höchsten Wert seit drei Jahren im gleichen Zeitraum erreicht hat. Der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Waren und die Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen erreichten fast 184.888 Milliarden VND, ein Anstieg von 14,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum (im gleichen Zeitraum um 6,1 % gestiegen), und machten 18,5 % des Landes aus.
Auch die Exporte erholen sich nach zwei Jahren des Tiefs wieder und erreichen 6,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. „Die gute Nachricht ist, dass es im Immobiliensektor und in einigen Exportbranchen wie der Textil- und Holzmöbelindustrie zu einer Verbesserung kommt“, so Mai.
Telekommunikation
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)