Der ehemalige Präsident Trump sagte, wenn er die Wahlen im November nicht gewinne, werde es für die Autoindustrie und die gesamten Vereinigten Staaten ein „Blutvergießen“ geben.
In einer Rede vor einer Menge seiner Anhänger in Dayton im Bundesstaat Ohio am 16. März versprach Donald Trump, einen 100-prozentigen Zoll auf außerhalb der USA hergestellte Autos zu erheben. Er betonte, dass die heimische Autoindustrie nur geschützt werde, wenn er gewählt werde.
„Wenn ich gewählt werde, werden sie keine importierten Autos mehr verkaufen können“, betonte Trump. „Und wenn ich nicht Präsident werde, wird es ein Blutbad für die Branche im Besonderen und das ganze Land im Allgemeinen geben.“
Trumps Äußerungen fallen in einen langwierigen Streit um die Autoindustrie, Gewerkschaften, die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und Autofabriken in Mexiko. Trump versucht, Autoarbeiter und Wähler in den Rust-Belt-Staaten anzusprechen. Trump sagte gegenüber CNBC diesen Monat, er werde einen 50-prozentigen Zoll auf Autos erheben, die in Mexiko von chinesischen Fabriken hergestellt werden.
Der ehemalige Präsident rief die Wähler dazu auf, im November an die Wahlurnen zu gehen. Sollte er nicht gewinnen, wäre die amerikanische Demokratie am Ende. „Wenn wir diese Wahl nicht gewinnen, glaube ich nicht, dass es eine weitere Wahl geben wird“, sagte er.
Trump dankte seinen Anhängern, die wegen ihrer Teilnahme an den Unruhen auf dem Capitol Hill im Januar 2021 im Gefängnis sitzen. Er nannte sie „Patrioten“ und „gehaltene Geiseln“.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump am 2. März in Richmond, Virginia. Foto: Reuters
Auf die Frage nach dem Kommentar sagte Trumps Wahlkampfteam, der Begriff „Blutbad“ sei im Kontext einer Diskussion über die Autoindustrie und die US- Wirtschaft gefallen.
Unterdessen kritisierte James Singer, ein Sprecher der Kampagne von Präsident Joe Biden, den Begriff „Blutbad“ und warf Herrn Trump vor, eine extremistische Ideologie zu haben, Rache zu wollen und mitpolitischer Gewalt zu drohen.
Der 77-jährige ehemalige Präsident Trump und der 81-jährige Chef des Weißen Hauses, Biden, haben genügend Delegierte gewonnen, um bei der Wahl im November als republikanische und demokratische Kandidaten anzutreten.
Diese zweite Konfrontation gilt als unvorhersehbar, da die Zustimmungswerte der beiden Männer nahezu gleich sind. Eine Reuters/Ipsos -Umfrage letzte Woche zeigte, dass Trump und Biden gleich viele Zustimmungswerte erhielten.
Ngoc Anh (laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)