Präsident Trump äußerte sich am 25. Mai missbilligend über die Zahl ausländischer Studenten an der Harvard University, der ältesten Privatuniversität der USA, die im Konflikt mit der Regierung steht.
„Ich habe kein Problem mit ausländischen Studenten. Aber es sollten nicht 31 % sein. Das ist zu viel, denn wir haben Amerikaner, die dorthin und an andere Orte wollen, und sie können nicht, weil der Ausländeranteil 31 % beträgt“, sagte Präsident Trump laut The Hill am Flughafen in New Jersey, als er sich auf seine Rückkehr nach Washington D.C. vorbereitete.
Präsident Donald Trump antwortet am 25. Mai am Flughafen in New Jersey der Presse.
FOTO: AP
Der Präsident kritisierte die Harvard University dafür, dass sie dem Heimatschutzministerium keine Liste ausländischer Studierender vorgelegt habe. „Wir geben ihnen Milliarden von Dollar, was lächerlich ist. Wir geben Harvard und werden wahrscheinlich nicht viel mehr geben, aber sie weigern sich, uns zu sagen, wer diese 31 Prozent sind“, sagte Trump und fügte hinzu, die US-Regierung habe kein Problem mit vielen ausländischen Studierenden.
Zuvor hatte er im sozialen Netzwerk Truth Social geschrieben, dass einige den USA gegenüber feindselige Länder Studenten an die Harvard University schicken und keine Studiengebühren zahlen.
„Warum sagt Harvard nicht, dass fast 31 Prozent der Studenten aus dem Ausland kommen und dass diese Länder, von denen einige den USA gegenüber überhaupt nicht freundlich gesinnt sind, nichts für die Ausbildung ihrer Studenten bezahlen und auch nicht die Absicht haben, dies zu tun“, schrieb Präsident Trump.
Laut Angaben der Harvard University machen internationale Studierende 27 Prozent ihrer Studierendenschaft aus. Ausländische Studierende zahlen in der Regel die vollen Studiengebühren und sind laut The Hill eine wichtige Einnahmequelle für die USA. Dies trägt dazu bei, die Kosten für amerikanische Studierende zu senken.
Die Trump-Regierung hat Milliarden Dollar an Bundesmitteln für die Harvard University eingefroren, um deren Programme für „Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion“ (DEI) zu beenden und pro-palästinensischen Studierendenprotesten entgegenzuwirken. Die Universität hat geklagt, um die Entscheidung aufzuheben.
Das US-Heimatschutzministerium verbot Harvard am 22. Mai die Rekrutierung ausländischer Studierender für das kommende akademische Jahr und forderte die derzeitigen ausländischen Studierenden zum Universitätswechsel auf. Die Universität habe die angeforderten Informationen über ausländische Studierende nicht bereitgestellt, hieß es. Harvard klagte, und ein Richter setzte die Entscheidung der Regierung vorübergehend aus.
Quelle: https://thanhnien.vn/ong-trump-cao-buoc-sinh-vien-nuoc-ngoai-tai-harvard-chiem-suat-cua-sinh-vien-my-18525052609224308.htm
Kommentar (0)