Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herr Trung „zahlt seine Schuld“ gegenüber dem grünen Wald

Indem er sich der spezialisierten Waldschutztruppe anschließt, unermüdlich patrouilliert und das Gebiet umgestaltet, begleicht Herr Ngo Quang Trung seine Schuld gegenüber dem Wald – wo dieser Mann in der Vergangenheit illegalen Holzfällern geholfen hat.

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam26/06/2025

1.jpg
Herr Ngo Quang Trung hilft Menschen, Brachland für den Reisanbau urbar zu machen. Foto: HO QUAN

Lebensgrundlagen zurück ins Dorf bringen

Herr Ngo Quang Trung – Leiter des Waldschutzteams im Weiler 3, Gemeinde Tra Giac (unter der Leitung des Waldschutzvorstands von Bac Tra My) – engagiert sich seit vielen Jahren im Waldschutz.

In der Vergangenheit, als die Bewirtschaftung und der Schutz der Wälder noch lax waren, waren die meisten Menschen auf den Wald angewiesen, um zu überleben. Sie nutzten das Holz zum Bau von Häusern, brannten es dann ab und drangen in die Wälder ein, um Hochlandreis und Akazien anzubauen.

„Als ich jung war, habe ich aus Mangel an Wissen Büffel für Holzfäller gehalten, sie dann dazu gebracht, Holz aus dem Wald zu holen und es dann zu verkaufen. Die Zerstörung des Waldes und die Überschwemmungen, die durch das Dorf fegten, haben mich zum Nachdenken gebracht: Wenn ich etwas falsch gemacht habe, muss ich wissen, wie ich es wiedergutmachen kann“, erzählte Herr Trung.

Herr Trung lebt in der Gegend und hat zahlreiche Fälle von Abholzung miterlebt. Seit 2005 ist er für das Gebiet zuständig und informiert die Förster über merkwürdige Objekte, die in den Wald eindringen und ihn verlassen, sowie über Gebiete, die von Abholzung bedroht sind. Dank seiner Kenntnis der Wege und Lichtungen illegaler Holzfäller konnte er den Förstern dabei helfen, viele Verstöße zu beseitigen. Obwohl er im Stillen und ohne Bezahlung arbeitet, ist Herr Trung erleichtert.

„Das Kernproblem ist nach wie vor die Lebensgrundlage der Menschen. Früher betrieben die Menschen Brandrodung, um Saatgut zu säen. Manche Jahreszeiten waren gut, manche schlecht, und Armut war weit verbreitet. Böse Elemente nutzten diese Schwäche aus, um Menschen dazu zu verleiten, den Wald zu plündern“, sagte Herr Trung.

Vor über fünf Jahren schlüpfte er in die Uniform eines hauptberuflichen Försters, als er von der Waldschutzbehörde von Bac Tra My angeworben wurde. Herr Trung war für Dorf 3 zuständig – einen Brennpunkt der Abholzung mit Dutzenden von Fällen pro Jahr. Er schlug dem Waldbesitzer vor, die Menschen bei der Urbarmachung ihres Landes für den Reisanbau zu unterstützen. Denn nur wenn es genügend Nahrung gibt, wird sich die Vorstellung, vom Wald zu leben, ändern.

„Als angesehene Persönlichkeit im Dorf ermutige ich die Menschen seit vielen Jahren, ihre Felder nicht aufzugeben und den Reisanbau fortzusetzen, um ihre Ernährung zu sichern. Für Haushalte in Not bin ich bereit, meine Arbeitskraft einzusetzen und mein eigenes Geld für den Kauf von Saatgut auszugeben. In manchen Gebieten, in denen das Pflügen schwierig ist, kaufe ich Ausrüstung und Ersatzteile und frage danach, um Pflüge für die Menschen zu installieren. Aber meine Kräfte sind begrenzt. Ich kann das Bewusstsein der Menschen nicht nachhaltig verändern, solange es noch viel brachliegendes Land gibt …“, so Herr Trung besorgt.

Glücklicherweise unterstützte der Waldbesitzer, bei dem Herr Trung arbeitete, diese Methode sehr und stellte bereitwillig Geld und Personal für die Umgestaltung des Gebiets zur Verfügung. Er wurde als Ansprechpartner für die Umsetzung des Modells eingesetzt und erhielt die Unterstützung und das Engagement der Bevölkerung von Dorf 3.

Herr Trung kann die glücklichen Gesichter der Menschen im Dorf 3C (Gemeinde Tra Giac) auf den fast 2,5 Hektar zurückgewonnenem Reisland nicht vergessen, als im Jahr 2024 8.000 Quadratmeter im Gebiet Suoi Nua, Dorf Hanh Phuc, bepflanzt wurden. Damals lernten die Ca Dong hier zum ersten Mal, wie man Nassreis anbaut.

„Die Menschen leben in der Nähe des alten Waldes, aber seit langem beherrschen sie den Reisanbau an den Hängen. Es ist sehr wichtig, ihre Lebensgrundlage aus dem Wald zu verlagern. Ich werde weiterhin Untersuchungen durchführen, um die Anbauflächen in diesem Dorf zu erweitern“, sagte Herr Trung.

Augen und Ohren zum Schutz des Waldes

Heute sind die Menschen die effektiven „Augen und Ohren“ der Waldschutztruppe, doch Herr Trung ist nicht nachlässig, denn „Feuer“ ist sehr unvorhersehbar, insbesondere im Kontext des zunehmend raueren Wetters in der Trockenzeit.

MITTE 1
Der Nassreisanbau hat das Bewusstsein der Menschen für die Reduzierung der Auswirkungen auf die Wälder geschärft. Foto: HO QUAN

„Ich erinnere mich noch gut an den Waldbrand in der Gegend vor einigen Jahren, der durch das Abbrennen von Feldern verursacht wurde. Unter der Sommersonne breitete sich das Feuer weit aus und erfasste die angrenzenden Akazien- und Kautschukplantagen. Um zu verhindern, dass sich das Feuer im Wald ausbreitete, mussten wir mehrere Tage lang gegen Rauch und Feuer kämpfen. Jetzt, da die Trockenzeit begonnen hat, dürfen die Waldschutzkräfte weder nachlässig sein noch einen Tag Pause machen“, sagte Herr Trung.

Für dieses Jahr ist extrem heißes Wetter vorhergesagt, daher haben Herr Trung und sein Team die Patrouillen und die Waldkontrolle verstärkt. In diesem Jahr ist die Saison des ươi-Baums in den alten Wäldern in vollem Gange. „Je mehr Menschen in den Wald gehen, um ươi-Bäume zu sammeln, desto höher ist das Risiko von Abholzung und Waldbränden“, befürchtet Herr Trung.

Früher war das gesamte Tra My-Gebirge mit leuchtend gelben ươi-Bäumen bedeckt. Doch zerstörerische Ausbeutungsmethoden wie das Abschneiden von Ästen und Fällen von Bäumen haben die ươi-Bäume immer seltener werden lassen. Angesichts dieser Situation ging Herr Trung zu jedem Haus und ermutigte die Menschen, ihre Lebensgrundlage zu bewahren, die Bäume nur zu sammeln und nicht auf die Aufforderung böser Menschen zu hören, ươi-Bäume zu fällen. Dieses Verhalten zerstört nicht nur die Waldbäume und wird strafrechtlich verfolgt, sondern führt auch zum Verlust der Lebensgrundlage für die Nachkommen.

„Es ist nicht leicht, aus einem Samen einen Wald wachsen zu lassen. Von nun an muss der Schutz des Waldes von den Wurzeln an erfolgen, von den Bäumen bis zu den Vögeln. Diese Verantwortung liegt nicht nur in der Verantwortung der Forstschutzkräfte, sondern muss auch im Bewusstsein der Bevölkerung geweckt werden“, erklärte Herr Trung.

Quelle: https://baoquangnam.vn/ong-trung-tra-no-rung-xanh-3157379.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;