Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

OPEC+ könnte die Ölproduktion weiter drosseln

VnExpressVnExpress04/06/2023

[Anzeige_1]

Die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) treffen sich heute inmitten volatiler Ölpreise und unsicherer globaler Nachfrage.

Die OPEC traf sich am 3. Juni, doch die Minister äußerten sich nicht zu den politischen Entscheidungen. Heute werden auch ihre Verbündeten, darunter Russland, an den Gesprächen teilnehmen.

Die OPEC+ liefert etwa 40 % des weltweiten Rohöls. Das bedeutet, dass ihre politischen Entscheidungen einen großen Einfluss auf die Ölpreise haben können.

Quellen von Reuters zufolge diskutierte die OPEC+ kürzlich über eine Produktionskürzung, möglicherweise um 1 Million Barrel pro Tag.

Im Oktober 2022 kündigte die OPEC+ eine Produktionskürzung von 2 Millionen Barrel Öl pro Tag an. Im April 2023 kündigten die Länder plötzlich eine freiwillige Reduzierung um weitere 1,6 Millionen Barrel ab Mai an.

Wenn die OPEC+ also eine Reduzierung um 1 Million Barrel pro Tag genehmigt, wird sie insgesamt 4,66 Millionen Barrel reduzieren, was 4,5 Prozent der weltweiten Nachfrage entspricht. „Wir haben noch keine Entscheidung getroffen“, sagte der irakische Ölminister Hayan Abdel-Ghani vor dem heutigen Treffen, als er nach der Möglichkeit gefragt wurde, die Ölförderung um eine Million Barrel pro Tag zu kürzen.

Normalerweise wird die Produktionskürzung im darauffolgenden Monat vorgenommen. Die Minister könnten sich jedoch auf eine Verschiebung des Umsetzungstermins einigen.

Die Ankündigung der Kürzungen im April ließ den Ölpreis pro Sitzung um 9 Dollar auf 87 Dollar pro Barrel steigen. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Wirtschaftswachstums und der weltweiten Ölnachfrage fielen die Preise dann jedoch rapide. Derzeit kostet ein Barrel Brent 76 Dollar.

Letzte Woche warnte Saudi-Arabiens Energieminister Abdulaziz die Leerverkäufer auf dem Ölmarkt (Wetten auf fallende Ölpreise), sie sollten „auf der Hut sein“. Beobachter sehen darin ein Signal, dass die OPEC+ ihre Produktion weiter drosseln wird.

Der Westen wirft der OPEC+ bislang vor, die Ölpreise zu manipulieren und durch hohe Energiepreise der Weltwirtschaft zu schaden. Sie argumentieren außerdem, dass die OPEC zu sehr gegenüber Russland voreingenommen sei, obwohl Moskau nach seinem Militäreinsatz in der Ukraine internationale Sanktionen verhängt habe.

Die OPEC reagierte darauf mit der Bemerkung, dass die Gelddruckpolitik des Westens im letzten Jahrzehnt die Inflation in die Höhe getrieben habe und die Öl produzierenden Länder deshalb gezwungen seien, Maßnahmen zum Schutz des Wertes ihres wichtigsten Exportprodukts zu ergreifen. Asiatische Länder wie Indien und China haben in letzter Zeit große Mengen russischen Öls gekauft, sich jedoch geweigert, sich den westlichen Sanktionen gegen Russland anzuschließen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert für die zweite Jahreshälfte 2023 einen Anstieg der weltweiten Ölnachfrage. Dies könnte zu höheren Ölpreisen führen.

Zum Angebot erklärte JPMorgan, die OPEC habe nicht schnell genug reagiert, um die Ölversorgung anzupassen, als die US-Produktion und die russischen Exporte stark anstiegen. „Derzeit herrscht ein Überangebot“, heißt es im Bericht von JPMorgan. Die Bank geht außerdem davon aus, dass die OPEC+ die Ölförderung um 1 Million Barrel pro Tag kürzen wird.

Ha Thu (laut Reuters, Bloomberg)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt