OpenAI steht nach dem Ausscheiden von Mitbegründer Sam Altman vor einer Krise
Die Los Angeles Times zitierte am 21. November informierte Quellen, denen zufolge derzeit Verhandlungen zwischen Herrn Sam Altman, dem Interims-CEO Emmett Shear und mindestens einem Mitglied des Vorstands von OpenAI stattfinden.
Mehrere OpenAI-Investoren beteiligten sich an den Bemühungen, Herrn Altman zurückzuholen.
Stimmt er zu, würde Altman laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Person in seine Rolle als CEO zurückkehren. Zudem könnte Altman die Leitung eines Übergangsteams übernehmen.
Die Tatsache, dass sich der Vorstand von OpenAI und Altman im Gespräch befinden (falls dies der Fall ist), gilt als bedeutende Entwicklung, da sich die Mehrheit der Vorstandsmitglieder bis zum 21. November geweigert hatte, Kontakt zu dem Mitbegründer aufzunehmen, den sie am 18. November entlassen hatten.
Zu den Aktionären, die sich für die Rückkehr von Herrn Altman einsetzen, gehören laut Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen Thrive Capital, Khosla Ventures und Tiger Global Management.
Am 21. November verschickte Anna Makanju, stellvertretende Direktorin für globale Angelegenheiten bei OpenAI, eine Mitteilung an die Mitarbeiter, in der sie erklärte, dass der Vorstand aktiv über Möglichkeiten zur Lösung der Situation diskutiere, nachdem fast alle Mitarbeiter Druck auf sie ausgeübt hätten, geschlossen zu kündigen, falls Herr Altman nicht wieder eingestellt würde.
OpenAI lehnte es ab, sich zu den Verhandlungen mit Herrn Altman zu äußern. Inzwischen wechselte Herr Altman am 21. November zur Microsoft Corporation, nachdem erste Verhandlungen mit dem OpenAI-Vorstand gescheitert waren.
Greg Brockman, ehemaliger Präsident von OpenAI, schloss sich dieses Mal zusammen mit Altman Microsoft an.
WIRTSCHAFTLICHE BEWEGUNGEN 22. November: China bevorzugt vietnamesische Durian am meisten | OpenAI steckt immer noch in Schwierigkeiten
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)