Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Angemessene Dezentralisierung und Unterstützung der Basisebene bei der Durchführung neuer Aufgaben

Bei einer Diskussion im Saal am Nachmittag des 28. Oktober schlugen mehrere Abgeordnete der Nationalversammlung vor, dass eine angemessene Dezentralisierung erforderlich sei und dass gleichzeitig die Unterstützungsmechanismen, die Ausbildung, die Personalausstattung und die Finanzierung der Basis verbessert werden müssten, um eine wirksame Umsetzung der neuen Aufgaben zu gewährleisten.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân28/10/2025

Notwendigkeit der Verbesserung des Prozesses der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thu Ha ( Quang Ninh ), würdigte die großen Anstrengungen der Regierung, der Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden bei der Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zum Umweltschutz seit Inkrafttreten des Umweltschutzgesetzes 2020 und betonte, dass die Umwelt nach wie vor eine der größten Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung sei und dass wir daher in der kommenden Zeit unsere Umweltschutzarbeit verbessern und Mechanismen und Richtlinien perfektionieren müssten.

Der Delegierte der Nationalversammlung Nguyen Thi Thu Ha (Quang Ninh) spricht. Foto: Pham Thang

Durch die Untersuchung von Berichten und lokalen Gegebenheiten schlug Delegierte Nguyen Thi Thu Ha vor, dass der Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) verbessert werden müsse, um vor der Prüfung die Qualität und ausreichende technische und technologische Informationen sicherzustellen. Gleichzeitig müsse ein verkürzter Online-Bewertungsmechanismus für Projekte mit geringem Risiko eingeführt werden, um Zeit und Kosten zu sparen. Die Zuständigkeiten, Übergangsbestimmungen und Kriterien für die Dezentralisierung der Umweltgenehmigungen müssten klar festgelegt werden, um Konsistenz zu gewährleisten und Überschneidungen zu vermeiden.

Und laut dem Delegierten ist es notwendig, den Umfang und die Themen zu klären, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden müssen oder von Umweltauflagen befreit sind, insbesondere bei Erweiterungsprojekten, Kapazitätssteigerungsprojekten oder Projekten zur Produktionskettenverknüpfung. Gleichzeitig sollte erwogen werden, die Verpflichtung zum Probebetrieb für stabile Anlagen, bei denen die Technologie unverändert bleibt, zu lockern oder zu vereinfachen, um Kosten zu senken und der Produktionsrealität gerecht zu werden.

Bezüglich der Abwasserbehandlung in Industriegebieten und -clustern stellte Delegierte Nguyen Thi Thu Ha fest, dass derzeit viele Nebenzonen von Industriegebieten in separate Abwasserbehandlungssysteme investieren müssen, was zu Verschwendung und Verwaltungsschwierigkeiten führt. Gleichzeitig ist es nahe beieinander liegenden Industriegebieten und -clustern oder Produktions-, Geschäfts- und Dienstleistungsbereichen nicht gestattet, zentrale Abwasserbehandlungssysteme gemeinsam zu nutzen, obwohl Überkapazitäten vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es keine klaren Kriterien für die Stabilität und Langlebigkeit der Anschlüsse. Dies birgt das Risiko, dass „temporäre Anschlüsse“ genutzt werden, um Umweltgenehmigungen zu umgehen.

Teilnehmer des Treffens. Foto: Quang Khanh

Die Delegierten schlugen daher vor, einen flexiblen Mechanismus zu schaffen, der den gemeinsamen Anschluss von Industriegebieten, Clustern oder benachbarten Anlagen an das zentrale Abwasserbehandlungssystem mit geeigneten technischen Voraussetzungen ermöglicht. Gleichzeitig sollten die Bedingungen festgelegt werden, um die Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit des Anschlussplans zu gewährleisten, Überlastungen zu vermeiden, effektive Investitionen und ein zentrales Umweltmanagement sicherzustellen. Spezifische Standards für die Wiederverwendung von Haushalts- und Industrieabwässern sollten festgelegt werden, um eine wirtschaftliche und effiziente Wassernutzung zu gewährleisten.

In Bezug auf die staatliche Verwaltung wies die Delegierte Nguyen Thi Thu Ha darauf hin, dass viele Aufgaben der Verwaltung, Inspektion, Bearbeitung von Verstößen und Reaktion auf Umweltvorfälle von der Bezirks- auf die Gemeindeebene dezentralisiert wurden, während Kapazität, Personal und Ressourcen auf Gemeindeebene nach wie vor begrenzt sind. „Dezentralisierung ohne Anleitung, Schulung und Unterstützungsmechanismen kann leicht zu Überlastung führen und die Wirksamkeit der Durchsetzung verringern. Andererseits gibt es für die Ahndung von Verwaltungsverstößen im Umweltbereich keine klaren Kriterien und es gibt Überschneidungen zwischen den Ebenen“, betonte die Delegierte.

Vor diesem Hintergrund empfahlen die Delegierten eine angemessene Dezentralisierung und gleichzeitig die Verbesserung der Unterstützungsmechanismen, der Ausbildung, der Personalausstattung und der Finanzierung der lokalen Ebene, um die wirksame Umsetzung neuer Aufgaben zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten die Kriterien für die Festlegung der Zuständigkeiten für die Ahndung und Verwaltung von Verstößen gegen die Umweltverwaltung geklärt, Doppelarbeit vermieden und Transparenz und Durchführbarkeit sichergestellt werden. Ein zentraler Umweltfonds sollte eingerichtet werden, um die Umweltarbeit in Unternehmen, insbesondere in Unternehmen mit großen Umweltauswirkungen, zu übernehmen. Investitionen in die Umweltinfrastruktur auf lokaler Ebene sollten gefördert werden, wobei Regionen mit Umweltverschmutzung oder niedrigem Einkommen Vorrang haben sollten.

Die Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zum Umweltschutz muss strikt erfolgen.

Nguyen Thi Hue (Thai Nguyen), Mitglied der Nationalversammlung, zeigte sich besorgt über die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen zur Sammlung von Sondermüll und erklärte, dass Technologieabfälle und Solarbatterien eine ernsthafte Herausforderung für die globale Umwelt darstellten. Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Technologie habe zu einer großen Menge veralteter elektronischer Geräte, Komponenten und Solarmodule geführt und damit eine Abfallquelle geschaffen, die viele Schwermetalle und giftige Chemikalien enthalte.

Delegierter der Nationalversammlung Nguyen Thi Hue ( Thai Nguyen ). Foto: Quang Khanh

Tatsächlich hat unser Land die Risiken bestimmter Abfälle berücksichtigt und Reaktionspläne vorbereitet, wie z. B.: Das Umweltschutzgesetz 2020 und seine Durchführungsdokumente enthalten eine Reihe von Vorschriften zur Handhabung bestimmter Abfallarten.

Delegierte Nguyen Thi Hue schlug jedoch vor, dass neben den Vorschriften, die Hersteller und Importeure zur Sammlung und zum Recycling von Produkten am Ende ihres Lebenszyklus verpflichten, nationale Standards für die Sammlung, den Transport und die Behandlung von Technologieabfällen und Solarbatterien festgelegt werden müssten. Durch die Wiederverwendung von Komponenten und Materialien soll eine Kreislaufwirtschaft gefördert und die Ausbeutung von Rohstoffen reduziert werden.

Darüber hinaus müsse man sich laut dem Delegierten um die Entwicklung sauberer Recyclingtechnologien kümmern, das Bewusstsein der Bevölkerung und Unternehmen schärfen, das Modell des „Austauschs von Elektroschrott gegen Geschenke“ fördern, eine zentrale Sammlung in Supermärkten und Schulen einrichten und umweltfreundliche Unternehmen mit Initiativen zur Handhabung und zum Recycling von Technologieschrott unterstützen …

Um die Wirksamkeit der Umsetzung von Umweltschutzrichtlinien und -gesetzen zu verbessern, schlug Nationalversammlungsmitglied Nguyen Cong Hoang (Thai Nguyen) vor, Mechanismen und Pilotprogramme für einige Gemeinden zu schaffen, die Plastiktüten und Plastikflaschen ablehnen. Eine Bewertungstabelle und nachträglich geprüfte Umweltkriterien, ähnlich den wirtschaftlichen Indikatoren, sollten eingeführt und in den Wettbewerb einbezogen werden. Verbindliche Umweltindikatoren sollten landesweit bekannt gemacht werden. Die Vergesellschaftung von Abfall- und Umweltbehandlungstechnologien sollte gefördert und Anreizmechanismen für Unternehmen geschaffen werden. Der Delegierte betonte insbesondere, dass Richtlinien und Gesetze strikt umgesetzt werden müssten, um die Wirksamkeit der Strafverfolgung zu verbessern.

Abgeordneter der Nationalversammlung Nguyen Cong Hoang (Thai Nguyen). Foto: Pham Thang

Zuvor hatte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Ha Hong Hanh (Khanh Hoa), in der Morgensitzung am 28. Oktober betont, dass einer der neuen und strategischen Punkte des Umweltschutzgesetzes 2020 darin besteht, dass es erstmals den nationalen Kohlenstoffmarktmechanismus klar festlegt, einschließlich Treibhausgasemissionsquoten, Emissionsgutschriften und einem nationalen Emissionshandelsplatz. „Dies ist ein wichtiger Wendepunkt, der Vietnams innovatives Denken im Treibhausgasmanagement demonstriert und im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen steht, an denen sich unser Land beteiligt hat, insbesondere dem Pariser Klimaabkommen und der Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, die der Premierminister auf der COP26-Konferenz angekündigt hat“, betonte der Delegierte.

Delegierter der Nationalversammlung Ha Hong Hanh (Khanh Hoa). Foto: Ho Long

Der Emissionshandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument, das Unternehmen und Organisationen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen anregt und gleichzeitig eine grüne Finanzquelle für Investitionen in nachhaltige Entwicklungsaktivitäten schafft. Unser Land bietet zudem viele günstige Voraussetzungen für die Entwicklung dieses Mechanismus.

Daher schlug Delegierter Ha Hong Hanh vor, den Rechtsrahmen so schnell wie möglich fertigzustellen, insbesondere das Dekret über den Betrieb von Emissionshandelsplattformen und spezifische Regelungen für die Zuteilung und den Handel mit Emissionsquoten. Außerdem sollte ein nationales Datenbanksystem für Treibhausgasemissionen aufgebaut werden, das von der Zentrale bis zu den Unternehmen vereinheitlicht wird. Gleichzeitig sollten Unternehmen bei ihrer Transformation durch Schulungen für politische Gremien, Beratung, grüne Kredite und Steueranreize für Unternehmen unterstützt werden, die bei der Emissionsreduzierung Vorreiter sind. Außerdem sollten kleine und mittlere Unternehmen bei den Prüfungskosten und der Kreditregistrierung unterstützt werden.

„Wir müssen uns stärker an regionalen und globalen Emissionshandelsmechanismen beteiligen, um die Produktion vietnamesischer Emissionszertifikate zu steigern und zu vermeiden, dass wir auf den heimischen Markt beschränkt bleiben“, betonte Delegierter Ha Hong Hanh.


Quelle: https://daibieunhandan.vn/phan-cap-phu-hop-va-ho-tro-cho-cap-co-so-thuc-hien-nhiem-vu-moi-10393327.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt